COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Berichterstattung interne Controlling deutschen Revision Governance Ifrs Instituts Kreditinstituten Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …2007, S. 552–565. (Management der Internen Revision; Effektivität der Arbeit der Internen Revision, Einflussfaktoren; Nutzen von Prüfungen (Mehrwert)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …zum Einsatz und Nutzen von Web 2.0-Instrumenten im Change Management verdeutlicht, dass das Web 2.0 keinen weißen Fleck auf der Landkarte des Change…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Das System der Family Business Governance

    Konzeptionalisierung und Gremien
    Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid
    …deren Nutzen für Familienunternehmen. Im Fazit werden abschließend die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst. 2. Familienunternehmen Eine einheitliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …beobachten – nicht verfügbar, ist der Preis der letzten Markttransaktion als Ausgangsbasis zu nutzen und auf den Bewertungsstichtag hin anzupassen. Notverkäufe…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Operation böswillige Hypothek

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …gegenseitig beobachten und ihr Verhalten nicht billigen, wenn es dem Beobachteten von Nutzen ist. Ein Scheitern des Beobachteten führt dagegen zu einem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    RMA/IRFMintern

    …zu nutzen, haben der Internationale Controllerverein (ICV) e. V. (www. controllerverein.de) und die Risk Management Association (RMA) e. V. einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …hinsichtlich sich verändernder Bedingungen ge währleisten! ◆ Wirtschaftlichkeit Der Nutzen muss größer sein als die durch das Anreizsystem entstehenden Kosten!… …Mitarbeitern. Im Unternehmenskontext ist es selbstverständlich, dass der Nutzen des Anreizsys tems, d. h. die Leistungsorientierung und Motivation der… …leistungsorientiert handeln (quantitative und qualitative Aspekte)? 2. Wie ist der Nutzen des Anreizsystems bzw. der Zielgrößen für das Unternehmen sichergestellt… …(„Nutzen größer als Kosten“)? 3. Werden die möglichen finanziellen Auswirkungen bei Einführung oder Änderung einer Anreizsys tematik vorab in Szenarien mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Risikomanagement Typologie

    Eine empirische Untersuchung an deutschen KMU
    Dr. Thomas Henschel
    …erforderlich. Ansonsten bleibt das Risikomanagement lediglich ein „Lippenbekenntnis“ ohne Wert für das Unternehmen. Die Mitarbeiter können keinen Nutzen erkennen… …Einführung eines Risikomanagements nutzen. In Unternehmen mit einem Controlling sind der Risikomanagement-Prozess und die Methoden der Risikoerfassung… …. Durch die Transparenz des Scoring-Modells wird es interessierten Dritten leicht ermöglicht, den Ansatz ebenfalls zu nutzen und auf ihre Bedürfnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Nachhaltigkeitsrisiken

    Das Risikomanagement von Nachhaltigkeitsrisiken in Projekten und Joint Ventures auf der Basis des GRI-Standards
    Thomas Fuggenthaler
    …Unternehmens zunächst zu bewerten, ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt. Zu bedenken ist an dieser Stelle aber auch das grundsätzliche Dilemma des… …Risikomanagements, dass sich dessen Nutzen eigentlich nur dann zeigt, wenn man kein Risikomanagement hat, und ein Risiko eintritt. Dies gilt insbesondere für Risiken…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Mehr Risiko, schlechteres Rating und damit höhere Kapitalkosten? (Oft) ein Trugschluss!

    Oder: Fremdkapitalkosten sind nicht Fremdkapitalzinssätze
    Dr. Werner Gleißner
    …Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit darstellen. Bisher berücksichtigen nur wenige Banken auch die an sich maßgeblichen zukünftigen Risiken und nutzen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück