COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Analyse deutschen Corporate Deutschland Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Berichterstattung Governance Unternehmen Ifrs Risikomanagement Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …Unternehmenssteuerungsbezug im Einsatz, deren Verarbeitungsergebnisse vielfach der Unternehmensleitung als Entscheidungsgrundlage dienen. Die Entwicklung wird häufig von… …Sachbearbeiter selbst ein Programm schreibt (Entwicklung), es auf seinem PC einsetzt (Produktion) und damit Daten in der Erfüllung seiner Aufgaben bearbeitet… …objektorientierter Programmiersprachen (z. B. von der Nebenbuchführung bis hin zur Entwicklung eines kompletten Rechnungslegungssystems in Eigenregie). 6. Der Begriff… …Entwicklung von Applikationen bzw. Anwendungen in herkömmlichen Programmiersprachen (z. B. prozedural oder objektorientiert) assoziiert. In den heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …als nur um die Phänomenologie der Entstehung, Entwicklung und Veränderung einer konkreten kriminalistisch relevanten Handlung. Gerade bei… …auch die Entwicklung durchdachter Wertvorstellungen und die selbst bestimmte Bindung an Werte. Sie sind besser auf Krisenund Konfliktsituationen… …Strukturen und deren möglicher Mitverantwortung für wirtschaftskriminelles Verhalten. Besonders bei der Rekrutierung und Entwicklung von Führungspersonal, aber… …Unterstützung bei der Aufdeckung und Aufklärung von Wirtschaftsstraftaten durch staatliche und innerbetriebliche Ermittlungstätigkeit (Entwicklung qualifizierter… …Untersuchungs- und Vernehmungspläne), Entwicklung geeigneter Kontrolle/ Über wachung im Hinblick auf kontraproduktives Verhalten, Entwicklung einer Diskussion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Die Balancen im HR-Management

    Personalrisiken als die größten Risiken im Unternehmen professionell managen
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …. Verständlicherweise können Unternehmen nicht den Arbeitsplatz auf Lebzeiten und Arbeitsvertrag + psychologischer Vertrag Mitarbeitende − Entwicklung − Sicherheit −… …, entspricht dies einem Engpassrisiko. Fehlendes Potenzial kann intern nachgezogen oder extern rekrutiert werden. Aufgrund der demografischen Entwicklung dürften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …in der Praxis Aus Sicht des Autors bietet das Tagesgeschäft verschiedene Ansatzpunkte für eine kontinuierliche Entwicklung der Zusammenarbeit mit der… …. Als konkrete Ansatzpunkte für die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung bieten sich an: ◆ Kennenlernen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Berlin 2008 (ISBN 978-3-503-10345-4). (Sammelband; Entwicklung der Internen Revision; Einflüsse der Unternehmensführung auf die Interne Revision… …Kontrollverfahren im Kreditgeschäft; Entwicklung einer Prüfungsstrategie; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Relevanz der IT-Anforderungen) Kastner, Arno: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zwirner, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007, 598 S., 69 €. Der Autor analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung… …die weitere wirtschaftliche Entwicklung stellt die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. die diesjährige Schmalenbach-Tagung am 24. 4…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …auch für die weitere wirtschaftliche Entwicklung stellte die Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. die diesjährige Schmalenbach-Tagung… …wertorientierte Steuerung erforderlichen langfristigen Investitionen und ein ausdauerndes Engagement in die Entwicklung von Strukturen nicht mehr gewährleistet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …allmählich befassen sich Gerichte mit dieser Norm, sodass sich eine Rechtsprechungslinie gerade erst entwickelt. Der Beitrag stellt diese Entwicklung dar und… …Corporate Compliance – Grundlagen und Umsetzung Die Entwicklung des Rechts des Aufsichtsrats im Jahre 2007 Behandlung zukünftiger Umstände im Recht der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS 239 Dr. Patrick Velte Die Investitionstätigkeit in Forschung und Entwicklung (F&E) stellt einen zentralen Bestandteil einer nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …hat die Entwicklung des Risikomanagements in der Assekuranz entscheidende Impulse erhalten. In dem zweiteiligen Artikel vermittelt Prof. Dr. Tristan…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück