COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland Compliance Instituts Ifrs Management Grundlagen Corporate Unternehmen Institut deutsches Prüfung Rechnungslegung Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Internen Revision 15. – 17. 09. 2008 03. – 05. 12. 2008 M. Bichel Dr. P. Wesel Workshop Prüfung des Risikomanagements 06. – 07. 11. 2008 A. Möbus Dolose…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …Herausforderungen des Risikomanagements in der Zukunft. Weitere Themen in der ZFRG 2/08: Solvency-II-Kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements (Prof… …Themen in der KSI 3/08: Stand des Risikomanagements in deutschen KMU (Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch / Christian Wurm, S. 106–111); Krise durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …empirischen Daten vgl. Hölscher et al., Industrieversicherungen als Element des modernen Risikomanagements, 1996, S. 36–37. 37 Die Tatsache, dass den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …vorrangig mit Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance, der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des… …dieses Teil des Risikomanagements ist, vgl. Begr. RefE BilMoG v. 8. 11. 2007 S. 210. 51 Vgl. detailliert zu den Aufgaben des Prüfungsausschusses… …Risikomanagement64 . Die Überprüfung und Überwachung des allgemeinen Risikomanagements geht über die Überwachung des Risikofrüherkennungssystems, das der Vorstand als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Hingegen sei unter dem Nachhaltigkeitsaspekt die deutliche Verbesserung des Risikomanagements positiv zu deuten. Hierdurch würden Frühwarninstrumente… …Beitrag wendet sich an die Verantwortlichen des Risikomanagements und an die Compliance-Verantwortlichen und gibt Lösungshinweise, mit welchen konkreten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Testosteron als Ursache für exzessive Risiken

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Sexualhormons im Blut, desto höher sind die Gewinne – dummerweise auch bei einem höheren Risiko. Denn die Grundregel des Risikomanagements, dass hohe Erträge nur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …Risikos für das Unternehmen und seine Branche, dem im Unternehmen vorhandenen Entwicklungsstand des Risikomanagements bzw. der Risikomanagement-Kompetenz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …Risikomanagements durch den Abschlussprüfer. Zwischenergebnis Es konnte gezeigt werden, dass die Konzeption einer kapitalmarktorientierten Wertanalyse auf der Basis… …: Deutsches Steuerrecht 2001, S. 2088, Salzberger, W.: Die Überwachung des Risikomanagements durch den Aufsichtsrat – Überwachungspflichten und… …kodifiziert wurde. Vgl. u. a. Franz, K.-P.: Corporate Governance, in: Praxis des Risikomanagements, hrsg von D. Dörner, P. Horvath und H. Kagermann 2000, S. 62… …. 1680ff.; Salzberger, W.: Die Überwachung des Risikomanagements durch den Aufsichtsrat – Überwachungspflichten und haftungsrechtliche Konsequenzen, in: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-News

    …programme sowie operative Verbesserungen des Risikomanagements. Die wichtigsten Risiken der europäischen Logistikbranche liegen laut der Studie im Betrieb, in… …Interview als vorrangig eingestuften Risiken und den für die nächsten zwölf Monate geplanten Maßnahmen im Bereich des Risikomanagements. Übereinstimmend… …Risikobeherrschung wird sich die Mehrheit der befragten Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten allerdings auf allgemeine Verbesserungen des Risikomanagements und… …Befragten erwarten eine wachsende Bedeutung des Risikomanagements als strategischem Instrument und 58 Prozent sehen eine zunehmende Konzentration auf diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …aktuellen Risikomanagements vermeiden. Tabelle 2: Geplante neue Standards Abbildung 3: Gliederung des QA- Leitfadens 20 Hauptteil I Organisation, Einordnung…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück