COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagement Rahmen Fraud Risikomanagements PS 980 Berichterstattung Ifrs Analyse Governance interne Grundlagen Corporate Controlling Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …hat die Entwicklung des Risikomanagements in der Assekuranz entscheidende Impulse erhalten. Nachdem im ersten Teil der vorliegenden zweiteiligen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Prüfungspflichten aus der Solvabilitätsverordnung für die Interne Revision einer IRBA-Bank Qualitätsmanagement in der Internen Revision Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Prüfungspflichten aus der Solvabilitätsverordnung für die Interne Revision einer IRBA-Bank Qualitätsmanagement in der Internen Revision Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Unternehmens (Entwicklung aus den Vergangenheitswerten) ergeben. Verwendung finden zur Liquiditätsprognose auch extrapolierende Verfahren, insbesondere das… …nachteiliger Entwicklung höhere Zinskosten zu tragen. Die sich unmittelbar im Zinsergebnis niederschlagenden Zinsänderungen werden mittels Zinsbindungsbilanz… …Übersicht: Entwicklung, Genehmigung, Dokumentation und Umsetzung der Strategie Zur Reduzierung von Fremdwährungsrisiken sollte eine Strategie bestehen, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Umsatz. Fälschungen, die nicht als solche erkannt werden, beschädigen außerdem das Image des Unternehmens und der Marke. Begünstigt wird diese Entwicklung… …Unternehmen steigen, so der BDU. Nur wer transparente Zahlen zum Unternehmen und dessen weiterer Entwicklung liefere, könne mit günstigen Krediten rechnen. „Die… …bedenkliche Entwicklung dieser Befürchtungen zeigt sich am besten im langfristigen Vergleich seit dem Jahr 1991. Zu Beginn der R+V-Studie fürchteten sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …. Auch die in der Zwischenzeit vom Gesetzgeber geforderte Berücksichtigung eines Chancenmanagements (siehe HGB § 289 Abs. 1) zeigt den Weg zur Entwicklung… …der wesentlichsten Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung einer risikoorientierten Unternehmensführung, die traditionelles Risikomanagement… …der Entwicklung von Unternehmenszielgrößen und exogener Risikofaktoren werden ex ante in die Risikoanalyse integriert. Auch die Unsicherheit der… …Schlussfolgerung über die für das Unternehmen besonders wesentlichen (negativen) „Extremereignisse“ abzuleiten. Gerade diese werden aber benötigt für die Entwicklung… …realistische Bandbreite der risikobedingten Entwicklung des zukünftigen Ratings, was auf die mögliche Bedrohung durch bestehende Risiken hinweist und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Neues Risikomanagement in der Industrie durch REACh

    Europäische Chemikalienpolitik setzt neue Maßstäbe im Risikomanagement
    Lars Krause
    …, J./Nowacki, K. (Hrsg.): Aktuelle Entwicklung europäischer Chemikalienpolitik (REACh) und ihre Auswirkung auf deutsches und polnisches Umweltrecht, Heidelberg… …Nowacki, K. (Hrsg.): Aktuelle Entwicklung europäischer Chemikalienpolitik (REACh) und ihre Auswirkung auf deutsches und polnisches Umweltrecht, Heidelberg… …Sicher- 17 Zur Wirkung solcher Stoffe vgl. Steinhäuser, G.: Nachhaltiges Chemikalienmanagement: Ein Konzept nur für Industrieländer?, entwicklung &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …. Vgl. dazu ausführlich Bieg u. a., Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS, 2006, S. 27 ff.; Kußmaul/Tcherveniachki, Entwicklung der Rechnungslegung… …zumindest in zwei Fällen bestätigen. So weist die Gesamtkapitalrentabilität von MTU Aero Engines eine stabile positive Entwicklung auf. Dies lässt sich auch… …erhebliche Schwankung geprägt; wird aber die nachhaltige Gesamtkapitalrentabilität ermittelt, zeichnet sich diese auch durch eine stabile Entwicklung in den… …der Ermittlungsvorgehensweise eine verhältnismäßig hohe Umsatzrentabilität festzustellen . Ruhrgas Industries zeigt eine positive Entwicklung insb. im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …einer IRBA-Bank Qualitätsmanagement in der Internen Revision Entwicklung der risikoorientierten Prüfungsplanung Einsatz eines Kreditpricers…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Entwicklung der Internen Revision sowie mit der Bedeutung der Internen Revision bei den Reformbestrebungen der sog. Corporate Governance. Das zweite Kapitel…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück