COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Prüfung Compliance Banken Unternehmen internen Ifrs Bedeutung Anforderungen Instituts Arbeitskreis Kreditinstituten deutsches Revision Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Nachrichten

    …voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns beschrieben sind.“ Der Vollständigkeit halber wird in der Mitteilung des DRSC vom 12. 12. 2007 darauf hingewiesen, dass im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …Bundesregierung hat für 2008 eine Forschungsstudie „CSR zwischen Markt und Politik“, die Einrichtung eines CSR-Forums zur Entwicklung einer nationalen Strategie und… …: Perspektiven und Fort entwicklung, Unternehmensverant - wor tung in einer globalisierten Welt (2006), www.nachhaltigkeitsrat.de; DGB, CSR – Neue Handlungsfelder… …einen neuen Ansatz, der sich in einer lebendigen Entwicklung befindet, ist die Begrifflichkeit noch unscharf und die Abgrenzungen zu verwandten Konzepten… …Verantwortung der Unternehmen, Com 2001/366. 20 Die soziale Verantwortung der Unternehmen: Ein Unternehmensbeitrag zur nachhaltigen Entwicklung, Com (2002) 347… …in Entwicklung Aus dem Bereich des Umwelt- und Qualitätsmanagements sind seit längerem freiwillige Normen (ISO 9000 und 14001, EMAS) bekannt, die… …Initiativen. Das EP findet sich damit in Einklang mit entsprechenden Forderungen von Organisationen der sog. Zivilgesellschaft, wonach CSR die Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Risiko Kreditwürdigkeitsprüfung meistern

    Ablauf und benötigte Unterlagen
    Dr. Guido Leidig
    …gewonnen – vor dem Hintergrund der aktuellen Bankenkrise dürfte sich diese Entwicklung noch verstärken. Deshalb sind Mittelständler gut beraten, sich auf… …Qualifikation des Managements Technische Berufs- und Branchenerfahrung Technische Berufserfahrung in fremden Betrieben Forschung und Entwicklung… …gegenüber offen und glaubwürdig sein. Auch die Entwicklung des Unternehmens ist lückenlos und transparent darzustellen. Um u. U. unnötige Arbeiten zu… …: Entwicklung des Kontoumsatzes, monatliche Höchst- und Niedrigsalden, durchschnittliche Inanspruchnahme des Kontokorrents u. v. m. Diese Daten sind mit den… …Entwicklung des Kreditnehmers von immer größerer Relevanz für die Kreditentscheidung werden dürfte. Deshalb muss die Zukunft des Unternehmens fundiert… …gut dargestellt werden, wie die derzeitige Entwicklung ist und dass man die Zukunft nicht dem Zufall überlässt. Die Balanced Scorecard dient dazu, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …Viertel ansteigen. Als wichtigen Grund für diese besorgniserregende Entwicklung nennen die Experten insbesondere die Tatsache, dass Betrüger ohne… …. Vergütungs- und Risikobericht), Performance (Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklung) sowie Corporate Social Responsibility. Die vollständige Studie steht… …. Ursache für diese Entwicklung ist offenbar, dass Investoren inzwischen weit weniger Appetit auf komplexe Investmentprodukte haben als die für sie tätigen… …Übertreibungen freien Entwicklung, in der sich die hierzulande vorherrschende Langfristkultur und Stabilitätsorientierung in den Finanzbeziehungen widerspiegelt“… …Equity“ fällt die Gesamtbilanz für das Jahr 2007 allein dank der starken Entwicklung im ersten Halbjahr noch positiv aus. Bei Unternehmensanleihen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …die Vermutung nahe, dass diese Entwicklung auch künftig nicht an Dynamik verlieren wird. Bereits jetzt sehen sich viele Unternehmen einem immer… …Compliance. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 272 Seiten, 49,95 Euro, ISBN 978-3-503-10647-9 Durch die rasante Entwicklung der gesetz lichen Vorgaben zur… …sich einem Definitions- und Erklärungs versuch am Beispiel deutscher Großunternehmen und der Entwicklung des DCGK in den letzten Jahren widmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Unternehmenskommunikation und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis

    Erklärungsmuster auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Miriam Meckel, Dr. Christian Fieseler, Kathrin Mohr, Dr. Hendrik Vater
    …somit tagtäglich gestützt auf eine mehr oder minder belastbare Informations basis Annahmen zur finanziellen Entwicklung eines Unternehmens treffen… …„leading indicators“ ein – die Entwicklung der weichen Faktoren nimmt also jene der finanzwirtschaftlichen Kennzahlen vorweg. Empirische Untersuchungen… …Reputationsmanagements an Kapitalmärkten. Indem Unternehmen den Kapitalmarktteilnehmern Informationen zur vergangenen, geplanten und aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung… …zu beantworten 17 . Die Qualität der Unternehmensführung erschöpft sich in der Kapitalmarktperspektive nicht in der Entwicklung und Mitteilung… …. ebenda. 28 Vgl. ebenda. 29 Vgl. ebenda, S. 24. 64 • ZCG 2/08 • Management Kapitalmarktkommunikation Auch die Entwicklung der Eigen tümerstruktur wird… …32 . Auch die Entwicklung der Eigentümerstruktur wird seitens der Kapitalmarktteilnehmer stets mit Interesse verfolgt33 . Neben der bereits skizzierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Fraud-Risikofaktoren; Identifikation von Mustern doloser Handlungen; Entwicklung vorbeugender Kontrollen; Integration in das Risikomanagement) ◆ Leitung/Management einer… …Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 873–893. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Entwicklung der europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Entscheidung ist mit Unsicherheit im Entscheidungsprozess verbunden. So kennt ein Unternehmenslenker bei der Entwicklung einer Unternehmensstrategie nicht die… …das Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz vom August 2005. Nach einer einleitenden Vorbemerkung zur Entwicklung und zum Wesen des Kodex werden im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Anna-Katharina Kloska, Düsseldorf 28 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …Prozessgestaltung eignen. Weitere Themen in der ZUb 03/08 sind: Vertrauensmarketing (Prof. Dr. Brigitte Grass, Daniel Bühl, S. 121–125); Entwicklung des deutschen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück