COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Berichterstattung deutsches Rechnungslegung Kreditinstituten Unternehmen Grundlagen Deutschland Risikomanagement Governance Management Revision Prüfung Fraud Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten Mindestanforderungen an die zukunftsorientierte Überwachung des strategischen Risikomanagements gemäß § 111 Abs. 1, 91 Abs. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …die genaue Betrachtung der diesbezüglichen Regelungen der Solvabilitätsverordnung 21 . IV. Ausgestaltung des Risikomanagements Ein weiterer wesentlicher… …Konsolidierungskreis maßgeblich. Allerdings sollten auch konzernbezogene Prüfungshandlungen zum Thema SolvV Aspekte des generellen Risikomanagements – wie sie in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …dramatische Folgen haben. Die Verbesserung des Chancen- und Risikomanagements gewinnt dadurch ständig an Bedeutung – hier kann der Chief Audit Executive (Leiter… …Grundlegende Konzepte des Risikomanagements Ein Risiko kann sowohl Verlustpotenzial als auch entgangene Möglichkeiten zur Gewinnerzielung darstellen – beides… …aktiv beteiligt, sondern agiert als Wissensvermittler und Kontrollinstanz beim Aufbau und Einsatz eines ganzheitlichen Risikomanagements – ein… …zu erschließen, nicht als Bestandteil des Risikomanagements betrachtet. Der CAE kann dabei unterstützen, die Sichtweise des Managements auf das… …Risikomanagements und des internen Kontrollsystems ein, sondern auch – unter Wahrung der Unabhängigkeit – als Berater und Coach, um seine Unternehmensziele zu… …des Reifegrads des Risikomanagements von Unternehmen oder Unternehmensbereichen Kategorien von Unternehmensrisiken Abbildung 1: Reifegradmodell des… …Einsichten und Kenntnisse des CAE zu einer Verbesserung von Effizienz und Effektivität der vorhandenen Instrumente des Risikomanagements beitragen… …Entscheidungen im Rahmen des Risikomanagements (z. B. bei der Festlegung der Risikoneigung des Unternehmens) beteiligt sein; weder projektbezogen noch als aktiver… …Verbesserung des Risikomanagements genutzt, ohne den CAE in eine Konfliktsituation zu bringen. 2.1 Der Begriff der Verletzlichkeit Eine große Anzahl von… …, aber nur eine geringe Eintrittswahrscheinlichkeit haben. 3 Die Interne Revision kann diese Erkenntnisse in ihren Prüfungen des Risikomanagements oder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation

    Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich?
    Christian Rosinus
    …. Der Aufbau einer Compliance-Organisation ist Teil des Risikomanagements im Unternehmen. Der Risikomanagementprozess im Sinne einer… …Angemessenheit des Risikomanagements. 15 Wie eine Compliance-Organisation ausgestaltet wird, hängt vom jeweiligen Einzelfall 9 Vgl. Schneider, U. H.: Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Effektivität des Risikomanagements und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft. Durch ein breites und ambitioniertes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Gedopt oder geschmiert

    Gemeinsamkeiten von Doping- und Korruptionsskandalen
    Bernhard Steinkühler
    …deswegen hinterher nicht gekündigt werden. Eine Risikominimierung ist jeweils nur durch die Erstellung eines Konzepts im Rahmen des Risikomanagements möglich… …implementiert werden müssen. 18 Vgl. vertiefend Lorenz, M.: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements, in: ZRFG, H. 1/2006, S. 5 ff.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revision, des Risikomanagements und der Compliance-Funktion. Nach Österreich (2004) und Deutschland (2007) wird erstmals der Schweizer Verband für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Sarbanes-Oxley Act; Optimierung der Compliance-Anforderungen; Funktion des Risikomanagements; DV-gestützte Überwachung der Compliance-Anforderungen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück