COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (297)
  • eJournal-Artikel (93)
  • eBooks (16)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Grundlagen Banken Praxis Compliance Governance Bedeutung Revision Deutschland Kreditinstituten Management Ifrs deutschen Anforderungen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

420 Treffer, Seite 1 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement: nach der Krise Trend zum Ausbau

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Ist die Ausrichtung der Vergütungsstruktur auf eine nachhaltige Unternehmensführung mit einer Jahrestantieme vereinbar?

    Ein Diskussionsbeitrag zur Angemessenheit von Managergehältern
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Zertifizierung des Credit Managements zur Optimierung der Corporate Governance

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Wolfgang Rempe, Dr. Hendrik Vater
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Das EU-Recht als latenter Fall der Managerhaftung

    Diskrepanzen zwischen praktizierter und erforderlicher Nutzung von Informationsangeboten
    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …die Beschäftigung mit dem EU-Recht aufdrängt. Man kann davon ausgehen, dass dieses Ergebnis noch nicht ausreichend im Bewusstsein der… …, rigide, kompliziert, haftungsträchtig und teuer empfundenen Regelungen der deutschen GmbH-Gründung versuchte man in den letzten Jahren mit der Nutzung… …Frage: Soll man bei geringen Eigenmitteln und/bzw. einem Wunsch nach schneller, unbürokratischer und kostengünstiger Gründung die jetzt angebotene… …wurde zunächst nach der Einschätzung der Wichtigkeit einer Informa- 5 Im Fördermittel-Informations-Zentrum (FoemIZ) kann man sich im Internet unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …84 Aufsichtsräte an der Untersuchung beteiligt (Teilnahmequote 7 %). Wegen der niedrigen Teilnahmequote könnte man vermuten, dass die Teilnehmer nicht… …vom Gesetzgeber mit dem Bilanzrechtsreformgesetz jüngst eingeführten Beratungsverboten erkennen. Analysiert man die vorgestellten Ergebnisse auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …alle Risiken, die auf die im Prognosebericht dargestellten Erwartungen der Unternehmensleitung einwirken können. Sieht man die Definition des Begriffs… …ersten Blick eine positivere Außendarstellung zu erreichen. Betrachtet man diesen Sachverhalt genauer, so stellt sich folgendes Bild untermauernd dar: 41 %… …zwischen Risiken und Chancen statt. Deutlicher wird dies, wenn man nach steigendem Anteil der Chancen am Risikobericht selektiert. Nur noch 24 % der… …6 % (M-DAX 13 %) (vgl. Abb. 7 auf S. 287). Diese Ergebnisse überraschen nicht, wenn man die Unternehmensgrößen, widergespiegelt durch die Zuordnung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …kommen oder ihre Existenz aufgeben müssen. Modellhaft spricht man in diesem Zusammenhang vom „Unternehmens-Lebenszyklus“. Zielsetzung dieses Buchs ist es…
  • Risikomanagement der HSH Nordbank bekommt Verstärkung

  • Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren

    …Der Dax-Konzern MAN schafft im Zuge der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen Korruption einen eigenen Bereich für Compliance-Bereich. Die… …neugeschaffene Stelle besetzt Olaf Schneider. Der 38-Jährige Jurist tritt seine neue Stelle bei MAN zum 1. Januar 2010 an. MAN ist seit Wochen in den… …Oktober hatte der Konzern nahezu das gesamt MAN-Vertriebsspitzenteam, darunter auch der Vertriebsvorstand der Tochtergesellschaft MAN Nutzfahrzeuge Peter… …beschuldigt über mehrere Jahre ca. 14 Mio. Euro gezahlt zu haben. Das derzeitige MAN Compliance-Gremium, das aus zehn Mitgliedern besteht, die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Gründung zur Pleite

    …Firmen gegründet werden, wachsen, in eine Krise kommen oder ihre Existenz aufgeben müssen. Modellhaft spricht man in diesem Zusammenhang vom…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück