COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (297)
  • eJournal-Artikel (93)
  • eBooks (16)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Instituts Compliance deutsches Grundlagen Controlling Unternehmen Governance PS 980 Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

420 Treffer, Seite 3 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Status quo und Reformansätze
    978-3-503-12419-0
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
  • eBook

    Supply Risk Management

    Planung, Steuerung und Überwachung von Supply Chains
    978-3-503-12412-1
    Prof. Dr. Michael Henke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …klassischen Inhalten der Revisionsarbeit, d. h. Themen die man seit geraumer Zeit in der Revisionsliteratur antrifft, sind neue Herausforderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …schrittweise prüferische Annäherung, vorausgesetzt, man hat frühzeitig mit derartigen Prüfungsthemen begonnen. Bei einer Erst- prüfung kann mit einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …. Man folgte damit der klassischen Organisationsleh- re: Die Aufbauorganisation bestimmt die Ablauforganisation. In den letzten 5 Jahren steht die… …Arbeits- und Prozessschritte ausgerichtet. Man folgt damit der prozessorientierten Organisationsgestal- tung: Die Ablauforganisation bestimmt die… …. Hierbei findet man die IT Revision entweder als eigene Revisionsabteilung oder als Querschnittsorganisation im Rahmen eines übergreifenden Qualifi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Internationalisierung der Internen Revision am Beispiel der IT Revision der Siemens AG

    Andreas Märtz
    …Revisionsabteilungen per Man- dat übergeben, sondern unter Berücksichtigung der global und lokal gültigen Gesetzte, Richtlinien und Vorgaben, sowie unterschiedlicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …Auditing versteht man die Leistungsbeurteilung und Leistungsbe- wertung von Führungskräften in einem Unternehmen.6) In kleinen und mittleren Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …Satzung bzw. den Gesellschaftsver- trag verstoßen.7) Ausgehend vom Begriff „Compliance“ versteht man unter einem „Compliance Management“ grundsätzlich… …Standards zur Ausgestal- tung eines umfassenden internen Überwachungsansatzes zurückgegriffen, kommt man an den Ausführungen des Committee of Sponsoring… …Unternehmen zu identifizieren. Zieht man die Redepflicht über das Risiko-Früherkennungs- system nach §317 Abs. 4 HGB im Sinne des §91 AktG heran, so ergibt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …möglichen Hinzuziehung des Betriebsrats, so sollte man zunächst die bestehenden Ver- einbarungen zur privaten Nutzung des Computers sowie die tatsächlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interner Revisor heute – quo vadis?

    Christine Brand-Noé
    …der Persönlichkeits- strukturen, die sich nicht beliebig verändern lassen. Die Menschen sind die Engpässe, die, wenn man sich nicht von ihnen trennen… …man Erfahrungen austauscht. Zu diesem Zweck 5) Internetpräsentation des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.: Über das IIR vom 1. 4… …. 2008. 373 Kritische Bestandsaufnahme entstehen in verschiedenen Städten Revisoren-Stammtische und -zirkel. Es ist auch nicht der Ort, wo man seine… …Fachrichtung Prüfwesen belegt, geschweige denn eine Vorlesung über Interne Revision gehört. Es sind unterschiedliche Gründe, weshalb man in der Internen… …Revision landet: � weil man seinen Traumberuf nicht bekommen konnte, aber eine Stelle in der Revision angeboten wurde, � weil man im Vorstellungsgespräch… …umgepolt wurde, � weil man erst in einem Traineeprogramm etwas von der Tätigkeit einer internen Revision erfahren hat usw. Befragt man ältere Kollegen… …Persönlichkeiten. Es ist ein unverzeihlicher Irrtum, wenn man glaubt, dass genügende Sach- kenntnis ohne weiteres auch die Befähigung in sich schließt, Revisionen… …Be- rufserfolg von neu eingestellten Mitarbeitern. Es ist banal zu erwähnen, dass man einem Menschen nur vor den Kopf schau- en kann, d. h., dass viele… …Mitarbeiterkriminalität aus verschiedenen Ländern berichten überein- stimmend, dass man, etwas vereinfacht gesagt, davon ausgehen muss, dass zwischen 10 und 25 % der… …Paten/Mentorenverhältnisses an, so dass der Neue angeleitet wird und bei auftretenden Fragen und Problemen einen ständigen Ansprechpart- ner hat. Als Daumengröße geht man in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück