COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Prüfung Management Deutschland Governance Praxis Instituts PS 980 Kreditinstituten Institut Banken Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 12 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …mensbonität der Projektinitiatoren wieder in den Mittelpunkt der Kredit- prüfung, das heißt der zu erwartende Cash-Flow aus dem geplanten Objekt stellt nicht… …Funded-Struktur bezeichnet. 2.2.2 Risiken von Asset Backed Securities Bei der Prüfung von ABS-Geschäften sind folgende wesentliche Risikokom- ponenten zu… …der Prüfung hat sich der Prüfer sowohl über alle gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen als auch mit den Regelwerken der Bank, die die Aufbau- und… …abzugleichen (Soll-/Ist- Vergleich). Der Umfang der Prüfung wird durch die vorherige Prüfungs- definition exakt festgelegt. Hierbei ist zu definieren, ob der… …gesamte Prozess oder ein Teilprozess den Gegenstand der Prüfung darstellt. Sinnvoll ist es, dies im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung im Voraus… …fest- zulegen. Die folgenden Ausführungen sollen eine Hilfe zur Prüfung in den auf- geführten „Strukturierten Kreditprodukten“ darstellen. Im Einzelfall… …Beginn der Prüfung sollten folgende Unterlagen eingesehen wer- den: 1. Externe Prüfungsberichte/Vermerke 2. Unterlagen über die… …geprüft worden? Sofern eine Prüfung durch eine unabhängige Kanzlei erfolgte, liegen für diese Kanzlei Referenzen bzw. Haftungserklärungen vor? Enthält die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Bilanzierung und Controlling im Rahmen der langfristigen Auftragsfertigung

    Helmut Mansch
    …durch die Wirtschaftsprüfer einer entsprechenden inhaltlichen und systembezogenen Prüfung unterzogen. Damit bekommt das Projektcontrolling unter… …Grundlagen wertorientierter Steuerung Bisher lag der Schwerpunkt der Ausführungen auf einer Prüfung der Eignung ver- schiedener Rechnungslegungsgrundsätze… …, A.G./Wysocki, K.v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, Stuttgart, Sp. 1447-1461. Mansch, H./Wysocki, K.v. (1996): Finanzierungsrechnung… …der Rechnungslegung: Kommentar zur Bilanzierung und Prüfung, 4. Auflage, Stuttgart. Stern, J./Stewart, B./Chew, D. (1998): The EVA Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung

    Axel Haller
    …generating units die Daten erfasst werden, die für die Bestimmung der Nutzungswerte und damit für die Wertminderungs- prüfung im Rahmen des impairment nach… …Aufbewahrungsnormen sowie der Prüfung durch den Wirtschafts- prüfer bzw. (möglicherweise) Enforcement-Institutionen unterliegen. ___________________ 50 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Integriertes Wertmanagement im Bayer-Konzern

    Stefan Borchers
    …Pflicht zur Prüfung auf Wertminde- rung (IAS 36 bzw. IAS 38) gewinnt die Planung auch für das externe Berichts- wesen erheblich an Bedeutung. Der Deutsche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als integraler Bestandteil des Risikomanagements im Unternehmen

    Dr. Gebhard Geiger
    …Offenlegung (Transpa- renz), Prüfung und Erfolgskontrolle: – Darstellung der Risiken der künftigen Unternehmensentwicklung jeweils im Jahresabschlussbericht… …mit Stellungnahme der Unternehmensleitung hierzu (Art.2 Zi.3 KonTraG) – Prüfung, ob die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dargestellt sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Optimale Planung und bauliche Ausführung von IT-Standorten (Euronorm EN 1047-2)

    Ralph Wölpert, Axel Janßen
    …von 60 Minuten und anschließender Nachheizperiode, darf die relative Luftfeuchtigkeit 85 Prozent nicht überschreiten. Ferner erfolgt eine Prüfung nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Systeme und Lösungen für IT-Sicherheit

    Eugene Kaspersky
    …gewöhnlich eine Abschirmung des Netzwerkes oder ein Paketfilter. Zu ihren Aufgaben gehörte die Prüfung eingehender Datenpakete, über die Angreifer eine Attacke… …die Prüfung der Objekte und die Entde- ckung von Malware zuständig ist. Die Qualität, d.h. das Schutzniveau des Pro- gramms hängt davon ab, wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Controlling mit Service Level Agreements – SLA Performance Cycle (SLAPeC)

    Torsten Gründer
    …verbindlich zu vereinbarenden SLA-Meetings ist neben einer qua- litativ-quantitativen Begutachtung der Leistungserfüllung u. a. auch eine Über- prüfung der… …Leistungsanforderungen ändern sich permanent. Mit SLAPeC erfolgt auf Basis der Leistungsdefinition und kontinuierlichen Prüfung der Leistungserfüllung auch eine beständige… …objektive Leistungsmessungen mit einem aussagefähigen Reporting, welche eine sachliche Prüfung und Beurteilung der Leistungsergebnisse hinsichtlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Grundschutz zum Bewältigen von IT-Risiken in Unternehmen

    Isabel Münch
    …Qualifizierungsschema teilnehmen. Im Anschluss an diese Schu- lung führt das BSI eine Prüfung der erworbenen Kenntnisse durch und vergibt bei Erfolg die Lizenz… …nachgewiesen werden. Unmittelbar im Anschluss an die Schulung findet eine Prüfung über die Anwendungsweise und Inhalte des IT-Grundschutzhandbuchs und… …Werk hat sich international im Rahmen der Prüfung und auch des Aufbaus eines IT-Kontrollumfelds etabliert. Es ist zur Zeit nur in englischer Sprache…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Risikomanagement durch Risikotransfer

    Constanze Brand, Christian Schauer
    …Prämienkalkulation des Risikos aus. 2 Underwriting (Zeichnung): Prüfung, Einstufung und Tarifierung von (Rück-)Versicherungs- anträgen sowie Abschluss eines… …gerichtlicher Prüfung Rechtschutzversicherung Gerichtliche Abwehr von Ansprüchen Dritter Prozesskosten, Rechtsanwaltskosten Missbrauchsversicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück