COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Management Ifrs Rahmen PS 980 interne deutschen Corporate Rechnungslegung Governance Analyse Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 14 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …, in denen die Interne Revision Schwachstellen festgestellt hat. b) Anregung des Abschlußprüfers zu einer Ausweitung der Prüfung- stätigkeit der… …und Wirtschaftlichkeit. (6) Zusammenarbeit bei der Durchführung von Prüfungen des Internen Kon- trollsystems. (7) Gemeinsame Projekte, z.B. Prüfung im… …gehören. In dem Prüfungsbericht sowie in der mündlichen Berichterstattung des Abschlußprüfers an den Aufsichtsrat sollen auch bei der Prüfung festgestell-… …detaillierte Kennt- nisse und Erfahrungen. Der Abschlußprüfer ist somit bei der Prüfung des Überwachungssystems und des Risikomanagementsystems auf die beratende… …Funktionsfähigkeit der Internen Revision, sondern legt seiner eigenen Prüfungsplanung – vor allem für die Prüfung des Internen Kontrollsystems – die Erkenntnisse… …(KonTraG)“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschluß- prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 317–320. ESV - IIR Forum Bd.3… …. � Erstellung von Arbeitspapieren, Tabellen, Übersichten etc. � Analyse und Prüfung bestimmter Konten. � Plausibilitätsbeurteilungen. � Durchsicht… …Prüfung von Abschlüssen anzuwenden. Entsprechend angepaßt sind sie auch bei der Prüfung sonstiger Informationen und bei prüfungsnahen Dienstleistungen… …Prüfungshandlungen finden nur auf solche Tätigkeiten der internen Revision Anwendung, die für die Prüfung des Abschlusses von Bedeutung sind. 2. Der externe Prüfer… …trollen eines Unternehmens. � Prüfung der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und anderen externen Anforderungen sowie von Vorgaben und Zielsetzungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …Berufsstands beachtet, � die notwendigen Kenntnisse bei fachspezifischen Prüfungen besitzt, � die Grenzen der Zulässigkeit von Prüfung und Beratung einhält, �… …gemeinsamer Projekte, Austausch von Berichten). Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer wird sich bei der Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Einleitung

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …funktionierenden Kapitalmarkt.1 Insbesondere die Jahresabschluss- prüfung soll mit ihrer Informationsfunktion der Vertrauenswürdigkeit und dem Schutz der Anleger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Begriffliche und theoretische Grundlagen des deutschen Enforcement

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Schmalenbach-Gesellschaft e.V. (AKEU) unter Enforcement „die Einrichtung einer über die Abschluss- prüfung hinausgehenden Enforcement-Institution als Maßnahme zur Verbes-… …AktG ist der Aufsichtsrat zur Prüfung der Rechnungslegung verpflichtet. Der Aufsichtsrat von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften im Sinne des… …Abbildung 2.1: Das bisherige System zur Durchsetzung der Rechnungslegungsgrundsätze Gegenstand der Prüfung ist der Jahresabschluss mit seinen… …Justiz im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen eine privat- rechtlich organisierte Einrichtung zur Prüfung von Verstößen gegen Rech-… …darstellt. Um der Gefahr entgegenzuwirken, dass Unternehmen sich einer freiwilligen Prüfung durch die Prüfstelle verweigern, stellt ihr das Bil- KoG die… …BaFin wird demnach nur tätig, wenn ein Unternehmen die Prüfung durch die Prüfstelle verweigert bzw. mit dem Ergebnis der Prüfung nicht ein- verstanden… …Durchführung der Prüfung hat (§ 37p Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 WpHG). In die- sen Fällen ordnet die BaFin eine eigene Prüfung auf zweiter Stufe an (§ 37o WpHG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Darstellung und Bewertung des zweistufigen Enforcement nach dem BilKoG

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Einrichtung zur Prüfung von Ver- stößen gegen Rechnungslegungsvorschriften durch Vertrag anerkennen. Es soll nur eine einzige Einrichtung als Prüfstelle… …oder wenn die BaFin erhebliche Zweifel an der Richtigkeit des Prüfungsergebnisses bzw. der ordnungsgemäßen Durchführung der Prüfung hat (§ 37p Abs. 1… …Satz 2 Nr. 2 WpHG). In diesem Fall ordnet die Bundesbehörde die Prüfung per Verwaltungsakt an.78 Weiterhin kann die BaFin nach § 37p Abs. 2 WpHG von… …der Prüfstelle die Prüfung eines Unternehmens verlangen, wenn ihr konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen Rechnungslegungsvorschriften… …verlangt, dass die Prüfstelle und ihre Beschäftigten zur gewissen- haften und unparteiischen Prüfung verpflichtet sind (§ 342b Abs. 7 HGB) und die Prüfung… …verpflichtet, eine Prüfung auf Verlangen der BaFin einzuleiten (§ 342b Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 HGB). Die BaFin kann ihrerseits die Prüfung ebenfalls anordnen… …, wenn ihr kon- krete Anhaltspunkte für einen Rechnungslegungsverstoß vorliegen (§ 37o Abs. 1 Satz 1 WpHG) oder eine stichprobenartige Prüfung ohne beson-… …Interesse an einer Prüfung besteht. In der Begründung zum Regierungsentwurf des BilKoG wird ein fehlendes öffentliches Interesse in Fällen angenommen, in… …Hinweis auf das feh- lende öffentliche Interesse vor Gericht darauf zu drängen, dass eine Prüfung gar nicht stattfindet. Insbesondere ist nicht… …„Die Prüfung unter- bleibt, wenn der Rechnungslegungsfehler voraussichtlich unwesentlich ist“95 scheint eindeutiger. Durch eine klarere Formulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Die Bedeutung des Enforcement nach dem BilKoG für den Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …die Trennung von Prüfung und Beratung im BilReG geregelt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch das Enforcement-Verfahren des Bil- KoG Einfluss… …Verdacht auf Rechnungslegungsfehler liefern oder, im Falle der proaktiven Prüfung, auf bestimmte Schwerpunkte. Zur Prüfungstiefe wer- den im BilKoG keine… …Abschlussprüfer verborgen wurden, ist allerdings eine besondere Prüfungstiefe durch das Enforcement erforderlich.178 Insbesondere bei der reaktiven Prüfung… …Abschlussprüfung verstanden werden180. Letzteres wäre gewiss nicht im Sinne des Enforcement. Die Qualitätskontrolle der Abschluss- prüfung ist daher nur sehr… …Enforcement-Prüfung der Prüfstelle auf erster Stufe wird dem Unter- nehmen überlassen, an der Prüfung mitzuwirken oder die Mitwirkung zu ver- weigern. Gemäß § 342b Abs… …und Vorlagepflicht der Abschlussprüfer von der Ent- scheidung der Unternehmen, bei der Prüfung mitzuwirken, abhängig ist. Eine Verweigerung ist nur… …Gesetz über Ordnungswidrigkeiten aussetzen würde (§ 37o Abs. 4 Satz 3 WpHG). Was aber geschieht, wenn das Unternehmen an der Prüfung mitwirkt und der… …solchen eingeschränkten Mitwirkung die Prüfung ihrerseits ein- leiten, wäre es nicht vertretbar, dem kooperierenden Unternehmen die Kosten der Prüfung… …haben die Abschlussprüfer des geprüften Unternehmens der BaFin auf Verlangen Auskünfte zu erteilen und Unterlagen vorzulegen, soweit dies zur Prüfung… …wesentlichen Beitrag zur Prüfung auf Rechnungslegungsfehler liefern. Das Ergebnis der Prüfung sei ohnehin zu- gänglich. Um zu gewährleisten, dass die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Kritische Würdigung des geplanten Enforcement vor dem Hintergrund der Internationalisierung

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …auf internationale Kapitalmarktteilnehmer 1.1 Die Prüfung ausländischer Kapitalmarktteilnehmer 1.1.1 Die gegenwärtigen Regelungen Nach § 342b Abs… …Börse zum Handel im amtlichen oder geregelten Markt zugelas- sen sind. Gleiches gilt nach § 37n WpHG für die BaFin bei einer Prüfung auf zweiter Stufe… …zum Enforcement 72 1.1.2 Die Prüfung von Unternehmen aus EU-Mitgliedstaaten Weniger problematisch wäre in diesem Kontext die Prüfung von… …Zusammenhang die Prüfung von Jahresabschlüssen aus den europäischen Mitgliedstaaten. Art. 4 und 9 der EU-Verordnung beziehen sich ausschließlich auf Kon-… …EU-Verordnung den Mitgliedstaaten für Jahresabschlüsse ein Wahlrecht zu einer solchen Anordnung ein. Bei der Prüfung von Jahresabschlüssen wer- den daher… …verbundene Verankerung des Herkunftsstaatsprinzips wurde sowohl die Fragestellung der Prüfung verschiedener Rechnungslegungsstandards hinreichend beantwortet… …die Enforcement-Institution des Herkunftslandes für die Prüfung verantwortlich ist. Nur dort, wo sich die Maßnahmen des Herkunftsstaates als… …umzusetzen. Kapitel 5: Kritische Würdigung vor dem Hintergrund der Internationalisierung 73 1.1.3 Die Prüfung von Unternehmen aus Drittstaaten… …Weiterhin unterliegen auch außereuropäische Börsenteilnehmer einer Prüfung durch das deutsche Enforcement. Sämtliche US-amerikanische Unternehmen werden… …gestatten. Gegenwärtig problematisch erscheint die Prüfung außereuropäischer nicht- amerikanischer Unternehmen. Sollten diese Unternehmen nicht nur an einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Einleitung

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Arbeitshilfe zur Prüfung des Wertpapier- und Depotgeschäftes stammt aus dem Jahre 1995. Der Arbeitskreis sah aufgrund der permanenten Fortentwicklung im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …, ZASt) von untergeordneter Bedeutung. Ziel und Zweck der Prüfung des Effektengeschäftes ist es festzustellen, ob E die Effektengeschäfte entsprechend… …bzw. Gutschrift verschafft wurde E das WPDLU nicht unberechtigterweise über Kundenwertpapiere verfügt hat. Einer besonderen Prüfung unterliegen… …über die Clearstream Banking AG. Weitere außerbörsliche Han- delssysteme sind beispielsweise VWD TRADELINK und XEOS. Im Rahmen der Prüfung ist es… …überwiegend schriftlich im Beisein des Kunden aufgenommen und vom Kunden unterschrieben. Die Prüfung der Verfügungsberechtigung erfolgt somit anhand seiner… …Prüfung der Verfügungsberechtigung anhand der Stimme stellt für die Bank ein erhöhtes Risiko dar, da im Zweifel kein Nachweis erbracht werden kann. Diese… …(Prüfung der Verfü- gungsberechtigung) durch die Eingabe der PIN und der Eingabe einer TAN (Transaktionsnummer), die nur einmal verwendet werden kann… …bleibt, dass aufgrund der erforderlichen Eindeutigkeit bei der Prüfung der Verfügungsberechtigung an die eingesetzten Prüfverfahren bei Telefon- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück