COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Deutschland Grundlagen Risikomanagements Fraud PS 980 Analyse Compliance internen Ifrs deutsches Instituts Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 14 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …strategy develop- ment. c. The organization complies with a corporate governance code. d. The organization has implemented an internal control framework. e… …personnel about internal controls, corporate governance, and compliance issues. i. The Internal Audit Function places more emphasis on assurance than… …likely to apply in the next 3 years) in Bulgaria, Po- land, Romania and Turkey; • a high percentage for organizations complying with corporate governance… …educating personnel about internal controls, corporate governance, and compliance issues in Estonia, Greece, Norway and Romania; • a high percentage of IAFs… …in the next three years, and governance on the second place with 64% expecting an increase. The largest de- crease is expected in the area of reviewing… …Turkey; • a high expected increase in the role of the IAF in governance in Romania, Swe- den, Turkey and UK & Ireland, • a high expected increase in… …financial processes Risk management Governance Regulatory compliance Operational auditing In cr ea se D ec re as e In cr ea se D ec re as e… …Corporate governance Corporate social responsibility C ur re nt ly h av e a ro le Li ke ly to h av e a ro le in th e ne xt 3 y… …following areas: • Regulatory compliance assessment monitoring (67%); • Risk Management (66%); • Fraud prevention / detection (64%); • Corporate Governance… …governance in Netherlands, Romania, Turkey and UK & Ireland; • a high involvement of IAFs corporate social responsibility in Portugal, Romania, Spain and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …: Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Dr. Gunter Bitz +++ ZRFC-Büchermarkt (S. 48): Certified Rating Analyst ZRFC Risk, Fraud &… …: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH… …Erlangen-Nürnberg Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Herrn Prof. Dr. Henning Herzog, Promenadenstr. 11, 12297 Berlin Telefon (030) 856…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Corporate Governance: Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems – Ein Handbuch für die Praxis +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und… …Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 4. (2009) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk &… …Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Promenadenstr. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    School GRC / Personalnews

    …Alumni-Netzwerk, das gleichzeitig auch den 5. Jahrgang unterstützt, der ebenfalls im Oktober 2009 startet. Neben dem MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance… …Hilfestellungen geben. Das Ferdinand-Steinbeis-Institut erarbeitet diese Studie gemeinsam mit Experten der School of Governance, Risk & Compliance an der… …SiFo-Studie 2009 vorstellen. Am 5. Oktober 2009 startet der 5. Jahrgang des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …der Denunziationshinweise übernimmt 9 . Bei den aus KonTraG und Corporate Governance (sowie mittelbar auch aus dem Sarbanes-Oxley-Act) resultierenden… …, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Fockenbrock, D.; Fröndhoff, B.; Terpitz, K.: Konzerne verschärfen… …Kontrollen, in Handelsblatt vom 26. 2. 2008. Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Freidank, C.-C.; Lachnit… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Hülsberg F.; Brandt V.: Sarbanes-Oxley-Act, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne… …Revision, Berlin 2008. Kajüter, P.: Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate Governance und… …internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision, in: Freidank, C.-C. ; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Peemöller, V… ….: Stand und Entwicklung der Internen Revision, in: Freidank, C.-C. ; Peemöller, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Paetzmann, K… ….: Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Schmidt S.; Reimer B.: Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision, in: Freidank, C.-C.; Peemöller… …, V.: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. Warncke, M.: Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss, in: Freidank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System

    Aufgaben, Prüfungsansätze und Empfehlungen zum zweckmäßigen Einsatz der Internen Revision bei der Überwachung von Compliance-Systemen
    Elmar Schwager
    …. Interne Revision – Element von Corporate Governance Der vorliegende Text diskutiert die Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System. Ziel ist… …Deutschland. Corporate Governance bezeichnet ein System der guten Unternehmensführung, das ein Unternehmen in die Lage versetzt, einen für sich zweckmäßigen… …im Hinblick auf die Außenwirkung der Corporate Governance eines Unternehmens zu beachten ist, ist neben gesetzlichen und internen Regelungen der… …Deutsche Corporate Governance Kodex. Der zweigeteilte Kodex stellt einerseits gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung dar, die ein… …börsennotierten Unternehmens. 3 Elmar Schwager Als Nebenbemerkung sei festgehalten, dass die Interne Revision in der Corporate Governance Diskussion und auch im… …auch wegen des Deutschen Corporate Governance Kodex in Tz. 4.1.4. Weil diese Sorgfaltspflichten aber häufig zu wenig konkret sind, um in der Praxis eine… …. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex, 06. 06. 2008, S. 1. Aufgaben der Internen Revision ZRFC 4/09 173… …Objektivität offensichtlich 18 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: BB… …. 33 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: BB, 34/2007, S. 1799. 34… …Governance im betroffenen Unternehmen. Die Interne Revision erhält im Zuge einer immer weitergehenden Professionalisierung, der wachsenden Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) beabsichtigt, Manager stärker an einem etwaigen Misserfolg ihres Unternehmens zu beteiligen. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ZCG-Nachrichten

    …hatte (vgl. dazu ZCG 2/09 S. 75). So soll eine Reihe von Regeln, die bisher im freiwilligen „Corporate Governance Kodex“ stehen, verbindlich in das AktG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. Allgemeine Geschäftsleitungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4. Deutscher Corporate Governance Kodex… …und Verbesserung der Corpo- rate Governance in der Europäischen Union“24, in dem ein Schwerpunkt auf eine Reihe von Initiativen zur Corporate Governance… …Governance Statements“. Im Gegensatz zu der von der Hochrangigen Expertengruppe27 und der Kommission28 vorgeschlagenen Fas- sung schreibt die nunmehr… …Governance Statements“. Hinter den genannten Vorschriften verbirgt sich indes vielmehr die Annahme, dass eine Gesellschaft üb- licherweise über solche… …. Deutscher Corporate Governance Kodex Auch der deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beschäftigt sich mit dem Risikomanagement als Leitungsaufgabe in… …Der DCGK zielt darauf ab, „das deutsche Corporate Governance System transparent und nachvollziehbar zu machen und das Vertrauen der Anleger, der Kunden… …Regierungskommission Deut- scher Corporate Governance Kodex hat jüngst Änderungen des Kodex’ beschlossen, die Neufassung wurde am 20. Juli 2007 durch das… …, 30 (34) = NJW 1995, 1290. 32 BGHZ125, 239 (246); 135, 245 (253). 33 Bundesministerium der Justiz, Bekanntmachung des „Deutschen Corporate Governance… …Corporate Governance Kodex Lorenz 13 führung darzustellen. Nur wenn der Kodex das Wort „soll“ verwendet, handelt es sich um eine über die rechtlichen… …über alle für das Unternehmen relevanten Fragen . . . der Risikolage und des Risiko- managements.“ Zentrale Punkte der Corporate Governance in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Dominante Management-Logiken – Treiber pfadabhängiger Verfestigung von Fehlverhalten in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Hülsmann, Philip Cordes
    …. Konzepte der „Corporate Governance“ haben derartige Entwicklungen bisher weder verhindern, noch essentiell eindämmen können. Gründe hierfür könnten sich in… …Prozesse 2.1 Pfadabhängige Prozesse Pfadabhängigkeit Dominante Management-Logik Corporate Governance Fehlverhalten Lock-In Strategische Entwicklung… …. Daraus ergibt sich die Frage, wie die Ausbildung derartiger pfadabhängiger Prozesse in Unternehmen unterbunden werden kann. 4. Corporate Governance zur… …Vermeidung von Pfadabhängigkeiten 4.1 Defizite von Governance- Konzepten zur Identifikation, Bewertung und Bewältigung von Pfadabhängigkeiten Corporate… …Governance im Sinne eines Ordnungsrahmens für die Überwachung von Unternehmensführungen mit Blick auf die Interessen von Anspruchsgruppen29 könnte einen… …Governance- Konzepte scheinen die Gefahr von strategischen Pfaden des Fehlverhaltens nicht ausreichend zu berücksichtigen. ZRFC 3/09 112 tiver… …Governance unterworfen ist. Somit ergibt sich das Risiko, dass dominante Management-Logiken der Ausgestaltung von Corporate Governance-Konzepten selber eine… …der Corporate Governance direkt angreifbar: Erstens können die Erwartungen von Entscheidungsträger bezüglich der Konsequenzen ihrer Entscheidungen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück