COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (145)
  • eJournal-Artikel (64)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Risikomanagement Institut Fraud Controlling interne PS 980 internen Ifrs Deutschland Revision Corporate Berichterstattung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 2 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …74 · ZIR 2/09 · Best Practice Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichtsund Verwaltungsrats zur Internen Revision Eine empirische Untersuchung… …die „eigentliche Herrschaft (Weisungsbefugnis) über die Innen revision klarstellen“; Lanfermann/Maul (2006), S. 1509. Berichterstattung des Aufsichts-… …Geschäftsleitung Rn. 19 des SCBP: Berichterstattung gegenüber dem Prüfungsausschuss oder ggf. dem Präsidenten des Verwaltungsrats Überwachung durch den… …daher als die „geborene Auskunftsperson des Aufsichtsrats“ 12 , so dass gefordert wird, diesen zumindest einmal jährlich zur mündlichen Berichterstattung… …2/09 · Best Practice Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur IR „positive“ Berichterstattung „negative“ Berichterstattung* 22,7 % 0,0 %… …Deutscher Prime Standard 28,6 % 21,4 % Österreichischer Prime Standard 42,3 % 3,8 % Hauptsegment der Swiss Exchange * Berichterstattung, dass keine Interne… …Revision (als Stabstelle des Vorstands oder ausgelagert an eine externe Institution; Österreich) eingerichtet ist. Tab. 2: Berichterstattung des… …Langenbucher/Blaum (1994), S. 2205. Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur IR Best Practice · ZIR 2/09 · 77 „Berichterstattungslücken“ des… …Geschäftsführung Gegenstand der Corporate Governance- Berichterstattung des Verwaltungsrats sein soll. In Abgrenzung zur „positiven“ Berichterstattung ist darauf… …vorliegt. Im nächsten Schritt wurde die „positive“ Berichterstattung dahingehend untersucht, welche Inhalte die Aufsichtsrats- bzw. die Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfung: neue IDW Prüfungshinweise

    …Abschlussprüfung“ (IDW PH 9.330.2) und den IDW Prüfungshinweis „Berichterstattung über die Prüfung der Verwendung pauschaler Fördermittel nach… …Landeskrankenhausrecht“ (IDW PH 9.420.1) verabschiedet. Weiterhin wurde ein Entwurf des IDW Prüfungsstandards "Berichterstattung über die Erweiterung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zum Begriff der Pro-forma-Berichterstattung

    Dr. Matthias Heiden
    …sondere durch die vielfältigen Erscheinungsformen und Einsatzgebiete der Pro-forma- Berichterstattung beeinträchtigt.105 Deshalb wird nach einer Abgrenzung… …der Pro-forma-Berichterstattung erfassen zu kön- nen. 2.2 Der Berichterstattungsbegriff 2.2.1 Grundlagen Der Begriff der Berichterstattung… …vorgenommen werden.110 Dabei kann die Berichterstattung so- wohl an unternehmensinterne als auch an unternehmensexterne Empfänger gerichtet sein.111… …Berichterstattung, Kommunikation und Informationsübermittlung werden im Folgenden syn- onym verwendet. 113 Probleme der Informationsgewinnung bleiben im Rahmen… …dieser Arbeit ebenfalls außer acht. Es wird un- terstellt, dass die jeweiligen Pro-forma-Informationen verfügbar sind und Eingang in die Berichterstattung… …Berichterstattung etwa der Fall sein, wenn ein Analyst127 zu viele Unternehmen beobachten muss oder ein Un- ternehmen in der Vergangenheit den Kapitalmarkt mit zu… …Berichterstattung ein Beitrag zur Erreichung der Unternehmens- ziele geleistet werden, indem beim Empfänger ein entsprechendes Handeln hervorgerufen wird. Von… …werden.142 Dies ist bspw. der Fall, wenn Unternehmen die Inhalte oder Zeitpunkte ihrer Berichterstattung an die Wünsche von Analysten anpassen.143 Letztere… …Empfängers ab.149 Die vorgenommene erste Einordnung der Berichterstattung als Kommunikationsprozess ist für die anzustellenden Überlegungen von… …geeigneten Ausgangspunkt für die weitere Unter- suchung dar.152 2.2.2 Zum Verhältnis von Berichterstattung und Unternehmenspublizität Der Prozess der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Berichterstattung der Internen Revision (IR)

    Peter Wesel, Hans-Willi Jackmuth
    …79 Thema 4 Berichterstattung der Internen Revision (IR) Peter Wesel Hans-Willi Jackmuth 1 Berichterstattung der Internen Revision (IR)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 IIR_Forum_6.indd 79 11.10.2005 13:14:08 Uhr IIR_Forum_6.indd 80 11.10.2005 13:14:08 Uhr 81 1 Berichterstattung der Internen Revision… …Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 81 11.10.2005 13:14:08 Uhr 82 2 Adressaten des Revisionsberichts Die Interne Revision (IR)… …teilweise oder gar nicht gelesen werden. Fragt man die Empfänger nach dem Grund für ihr Desinteresse, hört man meist Berichterstattung der Internen… …Maßnahmen, Empfehlungen Zusammenfassung Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 84 11.10.2005 13:14:09 Uhr 85 In vielen… …bißchen.“ Peter F. Drucker Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 86 11.10.2005 13:14:09 Uhr 87 Bei umfangreichen Berichten… …verwandelt wird. Aus dem anschaulichen „buchen“ wird so das bürokratische „Buchung vornehmen“. Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd… …verstehen. Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 90 11.10.2005 13:14:09 Uhr 91 Vermeiden Sie die Revisionsfachsprache: Ihre… …... Antrag“, „der nach zweimaliger Aufforderung und ... erfolgte Einbau“. Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 92 11.10.2005… …, verbes- sert den Transfer und das Behalten der Informationen enorm. Hilfreich ist Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 94…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zeitpunkte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …abgesehen von der Ad-hoc- Berichterstattung – die Zeitpunkte zunehmend von den Informationsbedürfnissen der Kapi- talmarktteilnehmer bestimmt werden. Diese… …zern-)Jahresabschlusses (Fast Close), welche auch unmittelbare Auswirkungen auf die Ge- schwindigkeit der unterjährigen Berichterstattung haben.2439 Konkret angewandt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Schlussfolgerungen zum Gesamtrahmen der Pro-forma-Berichterstattung

    Dr. Matthias Heiden
    …5 Schlussfolgerungen zum Gesamtrahmen der Pro-forma- Berichterstattung In der einleitenden begrifflichen Auseinandersetzung und der anschließenden… …geben deutschen Anwendern zusätzli- che Hilfestellung. Wie in anderen Bereichen der unternehmerischen Berichterstattung hängen die Aussagefähigkeit sowie… …IDW ist aus theoretischer Sicht eine zukünftige Vereinheitlichung der Berichterstattung zu erwarten.2481 Unternehmen… …handelsrechtlicher Normen der Pro-forma- Berichterstattung bzw. der IAS/IFRS haben können. Zum einen hat die Betrachtung verschie- dener Vorschriften aus dem Bereich… …Außerhalb der USA stellt sich die (freiwillige) Berichterstattung von Pro-forma-Kennzahlen als weitestgehend unreguliert dar. Zur von der SEC und im DRS 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …(Berichterstattung 2007), S. 2493 ff.; GRAMLICH, DIETER (Fi- nanzkommunikation 2007), S. 177 ff.; KÖNIGS, ANKE/SCHIERECK, DIRK (Finanzkommunikation 2007), S. 649 ff…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Informationen zu immateriellen Potenzialen im Lagebericht

    Inge Wulf
    …Lageberichterstat- tung? ¢ Handelt es sich um Pflichtangaben oder um Empfehlungen? ¢ Existieren konkrete Vorgaben zur Art der Berichterstattung oder bestehen Ge-… …Werte zu be- richten und Angaben in Bezug auf die strategische Ausrichtung zu erläutern: Die Berichterstattung soll unabhängig von der… …Produktqualität, wie Rückweisquoten pro Produkt und Gewährleistungsaufwendungen (DRS 15.115-119). Die Grenzen einer begrüßens- werten intensiven Berichterstattung… …immateriellen Potenzialen im Lagebericht 114 teilen können. Auch hat eine Berichterstattung über Ressourcen, Risiken und Be- ziehungen zu erfolgen. Zudem sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Konzepte, Schnittstellen, Umsetzung
    978-3-503-11412-2
    Prof. Dr. Alfred Wagenhofer, Dr. Stefan Borchers, Dr. Anne d`Arcy, Prof. Dr. Edgar Ernst, u.a.
    …zwischen den IFRS und dem Controlling ergeben. Das fundierte und praxisnahe Werk unterstützt bei der zukunftsweisenden Abstimmung zwischen Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …, Prüfungsdurchführung und Berichterstattung der Internen Revision. Der vorliegende Beitrag zeigt welche Auswirkungen sich aus den IFRS auf die wesentlichen Prozesse einer… …Rechnungslegungsstandards eine kritische Hinterfragung und ggf. Anpassung der Organisation, Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung und Berichterstattung der Internen Revision… …Berichterstattung geleistet. Neben der Sicherstellung einer sachgerechten Berichterstattung und damit Minderung von Haftungs- und Reputationsrisiken aufgrund etwaiger… …Anforderungen, etwa durch Aufbau entsprechender Ressourcen, stellen. 6. Auswirkungen der IFRS auf Berichterstattung und Follow-up Aus der Einbeziehung der IFRS in… …die Revisionstätigkeit ergeben sich für Art und Form der Berichterstattung und die Follow-up-Prozesse keine strukturellen Änderungen, jedoch sind im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück