COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Arbeitskreis Kreditinstituten interne Deutschland Compliance Banken Anforderungen deutschen PS 980 Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 22 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Fremdkapital

    Zusammenfassung

    Stefan Müller
    …besteht eine Angabepflicht im Anhang. Probleme bereitet die Prüfung der Wahrscheinlichkeit eines Mittelabflusses. Ist dieser mit einer geringen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Umweltmanagements

    Organisatorische Voraussetzungen

    Arbeitskreis "Technische Revision" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Prüfung folgende Fragen: 1. Welche Beauftragte sind gemäß den Gesetzen erforderlich? 2. Welche Beauftragte sind vorhanden? 3. In welcher Form sind die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Wirtschaftlichkeit

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …– einer Prüfung hinsichtlich Kosten / Nutzenrelationen unterzogen werden. Dabei sind auch die strategischen Managementvorgaben einzube- ziehen. Auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …deutlich, daß zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision die Prüfung des Überwachungssystems, d. h. neben der Überprüfung des IKS auch eine Beurteilung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Versicherungsschutz für Geschäftsführer

    Andreas Mühlbauer
    …Versicherung die Über- prüfung des Umfangs der Schadensersatzpflicht und die Kosten für den Rechtsstreit zur Abwehr von unberechtigten Schadensansprüchen. Wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Eigenverantwortliche Prüfung der Unternehmensbereiche durch sich selbst unter Anleitung der zentralen Revision (Endpunkt) � Abb. 3: Self-Auditing Konzepte als… …Kontinuum zwischen Dezentralisierung der Revisionstätigkeit und eigenverantwortlicher Prüfung der Unternehmensbereiche In Anlehnung an: Lück, Wolfgang und… …Unternehmensbereiche am stärksten berühren. Die Prüfungen doloser Handlungen und die Prüfung von Projekten sind nur in je 8,5 % der umgesetzten Self-Auditing Konzepte… …Self-Auditing als selbständige Prüfung der Unternehmensbereiche durch sich selbst wird von der Unternehmenspraxis nicht eingesetzt. Das Ziel des Self- Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …Prüfung zur Beschreibung der Tätigkeiten herausge- bildet, die im IDW Fachgutachten 1/1937 noch als Unterschlagungsprüfung umschrieben wurden. Es gibt… …Fraud im Sinne des PS 210/ISA 240 Der Abschlussprüfer ist verpflichtet, die Prüfung so anzulegen, dass Unrich- tigkeiten und Verstöße, die sich auf die… …Vorrangs der Prüfung vor der Beratung die Frage zu stellen, ob diese Auf- gaben, wie zum Beispiel die Konzeptionierung und Durchführung von Trai- nings- und… …erreichen ist. Im Rahmen der unternehmensinternen Bekämpfung der Wirtschaftskrimi- nalität liegt diese Aufgabe vor allem bei der anlassunabhängigen Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Anforderungskatalog

    …haben Kenntnisse in der Erstellung der Prüfungskon- zeption sowie in der Prüfung von Prozessen, Geschäftsvorfällen und 19 Die fünf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Überwachung von Prüfung, Rechnungslegung sowie Führung und Überwachung des Geschäftsbetriebes geleistet wird. Konkretisiert wurden die Aufgaben der… …verantwortlich waren) nun fest, dass zwischen der Führungsverantwortung für eine Aufgabe oder Funktion und deren Prüfung durch die selbe Person mindestens ein Jahr… …(Arbeitsprogramm für den Auftrag) wird nun deutlich verlangt, ein die vorgesehenen Prüfmethoden umfassendes Arbeitsprogramm vor Beginn der Prüfung zu konzipieren und… …Leitfaden, dieser zur Prüfung externer Geschäftsbeziehungen 13 , folgte im Mai 2009. In die Kategorie der Praxisleitfäden fallen auch die bisher erschienenen… …, zum Beispiel zur risikoorientierten Planung, zur Prüfung von Risikomanagement- und Kontrollsystemen, zu organisatorischer Einbindung von Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären!

    Dr. Philipp Fölsing
    …risikoorientierter Prüfungsansatz erforderlich. Zu Beginn seiner Prüfung muss der Abschlussprüfer überlegen, welche Prüfungshandlungen und welche Prüfungsintensität… …das IDW die in der aktuellen Finanzmarktkrise notwendigen Prüfungshandlungen des Abschlussprüfers zur Prüfung der Fortführungsprognose, zur Prüfung von… …Prüfungshandlungen, muss er sie bei der Prüfung des ersten Jahresabschlusses der Gesellschaft nachholen. Dem Urteil des OLG Jena ist nicht zu entnehmen, ob der… …fahrlässig, sich ausschließlich auf den im Handelsregister veröffentlichten Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers zu verlassen und keine eigene Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück