COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Anforderungen Compliance deutsches Risikomanagement Rechnungslegung internen Prüfung PS 980 Institut Praxis Rahmen Fraud Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 22 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …Verordnung (EG) 1606/2002). Im Endorsement selbst werden nur die zu übernehmenden IAS/IFRS einer Prüfung unterzogen. Die hinter diesem Text stehenden Ziele… …Deutschland in internationalen Standardisierungsgremien (vgl. KÜTING, K./DÜRR, U./ZWIRNER, C. (2003), S. 133 ff.). Werden die nach Prüfung (vgl. HOMMELHOFF…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB

    Dr. Daniel Ranker
    …die Prüfung anregt, ob durch die Maß- nahmen der Gebrauchswert und die Funktion des Gebäudes „deutlich erweitert und ergänzt wurden und der Wohnkomfort…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS

    Dr. Daniel Ranker
    …16.63 zur Prüfung der Frage, ob ein Gegenstand der Sachanlagen wertgemindert ist, auf IAS 36. Nach den einschlägigen Vorschriften des IAS 36 ist die… …. (2002), S. 45 ff.; SIEGEL, T. (1998), S. 598. 242 6.1 Systematik der Bewertung Prüfung im Regelfall auf Basis der CGU… …unterbleiben kann. Gerade aufgrund der in zentralen Lagen mitunter hohen Kosten eines Rückbaus kann auf eine Prüfung des Ansatzes dieser Kosten jedoch nicht a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Synopse der Bewertungsmaßstäbe des Sachanlagevermögens

    Dr. Daniel Ranker
    …Bestandteil des Vermögens einer wertbestätigenden Prüfung unterzogen werden. Weder HGB noch endorsed IFRS vertrauen im Sachanlagevermögen allein auf… …Vorteile individueller Güter ein. Die Prüfung der Werthaltigkeit erfolgt dabei zwingend auf Ebene des einzelnen Vermögensgegenstands, so dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Prüfungsarten

    Dr. André Jacques Dicken
    …A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Das deutsche Kreditwesengesetz (KWG) definiert den Begriff der Bank nicht, sondern geht in § 1 Ib… …Hintergrund werden im Folgenden zum einen die Begriffe Bank und Kreditinstitut synonym verwendet. Zum anderen soll im Mittelpunkt der Darstellung die Prüfung… …von Banken stehen4, während auf die Prüfung von Finanzdienstleistungsinstituten nur in Ausnahmefällen eingegangen werden soll. Nach der Ausgangsnorm… …der handelsrechtlichen Spezialvorschriften zur Prüfung von Banken § 340k HGB lassen sich Banken wie folgt gliedern: §… …Prüfung weiterer Banktypen, wie beispielsweise Hypothekenbanken oder Schiffspfandbriefbanken Walter Scholz [Prüfung der Kreditinstitute], Sp. 1140-1141… …. 2 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen I. Die Prüfungsarten Im Folgenden werden die unterschiedlichen Prüfungen dargestellt und ana-… …HGB vorliegen, bei der die Vorschriften über die Jahresabschluss- prüfung entsprechend anwendbar sind. Bei den gesetzmäßig durchzuführenden Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Abschlussprüfung von Banken im Überblick

    Dr. André Jacques Dicken
    …von deren Größe und Rechtsform die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts sowie des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts… …durchführen zu lassen. Da- bei sind grundsätzlich die Prüfungsvorschriften der §§ 316-324 HGB anzu- wenden. Die Prüfung ist bis zum Ablauf des fünften Monats… …den für die jeweilige Rechtsform der Bank maßgeblichen Vorschriften. Nach § 340k HGB ist die Prüfung durch Wirtschaftsprüfer oder WPG, bei Genos-… …Prüfers nicht unverzüglich nachgekommen ist oder • der gewählte Prüfer die Durchführung der Prüfung abgelehnt hat, wegge- fallen ist oder am… …rechtzeitigen Abschluss der Prüfung verhindert ist und die Bank nicht unverzüglich einen anderen Prüfer bestellt hat. Die Bestellung durch das Registergericht… …(Buchführung, Bilanz/GuV/Anhang, Lagebericht) oder der Konzernabschluss- prüfung (Konzern-Bilanz/-GuV/-Anhang, Konzernlagebericht) können zur Einschränkung oder… …zunächst die wirtschaftlichen Verhältnisse in die Jahresabschlussprüfung mit einzubeziehen. Die Prüfung der Einhaltung der Anzeigepflichten nach § 29 I S… …Prüfung ist im Rahmen eines gesonderten Berichtsabschnitts zu berichten. Für den Fall, dass der Prüfungs- zeitraum vom Geschäftsjahr abweicht, ist ein… …gesonderter Bericht zu erstatten. Nach § 29 II S. 1 KWG hat der Abschlussprüfer auch die Prüfung des Depot- geschäfts durchzuführen, die von dem… …genstand und Zeitpunkt der Prüfung der Banken nach § 29 I und II KWG sowie den Inhalt der Prüfungsberichte. Nach § 5 I PrüfbV sind im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
    …Finanzministeriums NRW zur Prüfung der öffentl.-rechtlichen Sparkassen (Prüfungserlass NRW) 12.2.1996 - vollständig – 3c. Sparkassengesetz für Rheinland-Pfalz… …§ 316 Pflicht zur Prüfung (1) Der Jahresabschluß und der Lagebericht von Kapitalgesellschaften, die nicht kleine im Sinne des § 267 Abs. 1 sind… …Konzernabschluß und der Konzernlagebericht von Kapitalgesellschaften sind durch einen Abschlußprüfer zu prüfen. Hat keine Prüfung stattgefunden, so kann der Kon-… …Prüfungsberichts geändert, so hat der Abschlußprüfer die- se Unterlagen erneut zu prüfen, soweit es die Änderung erfordert. Über das Ergebnis der Prüfung ist zu… …berichten; der Bestätigungsvermerk ist entsprechend zu ergänzen. § 317 Gegenstand und Umfang der Prüfung (1) In die Prüfung des Jahresabschlusses ist… …die Buchführung einzubeziehen. Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses hat sich darauf zu erstrecken, ob die gesetzlichen… …Vorschriften und sie ergänzende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags oder der Satzung beachtet worden sind. Die Prüfung ist so anzulegen, daß Unrichtigkei-… …Konzernlagebericht sind darauf zu prüfen, ob der Lagebericht mit dem Jahresabschluß und der Konzernlagebericht mit dem Konzernabschluß sowie mit den bei der Prüfung… …Aktiengesellschaft, die Aktien mit amtlicher Notierung ausgegeben hat, ist au- ßerdem im Rahmen der Prüfung zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2… …Prüfer als bestellt, der für die Prüfung des in den Konzernabschluß einbezo- genen Jahresabschlusses des Mutterunternehmens bestellt worden ist. Erfolgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Prüfungsträger

    Dr. André Jacques Dicken
    …voraus. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist regelmäßig ein ent- sprechendes Universitätsstudium (§ 8 I WPO) und der Nachweis einer über… …Prüfungsverband oder einer Prüfungsstelle eines Sparkassen- und Giro- verbandes (§ 9 II WPO). Die Prüfung ist nach § 14 WPO in einer eigenen Rechtsverordnung… …Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuer- recht (§ 8 II Prüfungsordnung) sowie aus einer mündlichen Prüfung (§ 14 Prü- fungsordnung). Nach § 1 III S. 1 WPO… …Jahresabschlussprüfungen – durch- zuführen und entsprechende Bestätigungsvermerke zu erteilen. WP und WPG können sämtliche Prüfungen im Bereich der Prüfung von Banken… …durchführen. Nach § 340k HGB stellt die Abschlussprüfung von Banken grundsätzlich eine Vorbehaltsaufgabe für WP/WPG dar. Ausnahme hiervon ist die Prüfung von… …52 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen kleinen Finanzdienstleistungsunternehmen (nicht in der Rechtsform der AG), die auch von vBP/vBPG… …möglich ist. Die übrigen Sparkassengesetze lassen eine Prüfung außerhalb der Prüfungsstelle des Sparkassen- und Giroverbandes nicht zu. Mit den… …Sonderprüfung wegen unzulässiger Un- terbewertung kann der AP bereits nach § 258 IV AktG nicht Sonderprüfer sein. Die Prüfung von Umwandlungen (Verschmelzung… …darstellt. Nach § 36 I und IV WpHG stellen vBP und vBPG weiterhin geeignete Prüfer für die Prüfung der Pflichten des WpHG dar, sofern sie über die… …erforderli- chen Kenntnisse verfügen. Da die Prüfung der Pflichten des WpHG zumeist gemeinsam mit der Depotprüfung durchgeführt wird, die wiederum durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die periodischen Prüfungen

    Dr. André Jacques Dicken
    …aufsichts- rechtliche Elemente ergänzen, wie beispielsweise die Prüfung des Anzeige- wesens, oder eigenständige Prüfungen darstellen, wie beispielweise die… …Prü- fung des Depotgeschäfts oder die Prüfung nach § 36 WpHG, sowie • gesellschaftsrechtliche (rechtsformabhängige) Prüfungen, wie die Prüfung eines… …Abhängigkeitsberichts (§ 313 AktG) oder die Prüfung der Ordnungs- mäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 GenG/§ 53 HGrG). Die folgende Übersicht stellt die Zusammenhänge… …nochmals dar: Konzernab- schlussprüfung § 316 II HGB Prüfung der Pflichten GwG § 29 II S. 1 KWG… …Depotprüfung § 29 II S. 2 KWG Prüfung der Pflichten WpHG § 36 WpHG Prüfung der Ordnungs- mäßigkeit der Geschäfts- führung § 53 GenG/ § 53 HGrG… …Jahresabschluss- prüfung § 316 I HGB Prüfung des Abhängigkeits- berichts bei AG § 313 AktG Ergänzung der JAP nach § 29 I KWG Handelsrechtliche… …. 4 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Die durchgeführte Systematisierung der periodischen Prüfungen bedeutet im Übrigen nicht, dass in… …Bestellung des Prüfers ist nur im Fall der Konzernabschlussprüfung und der Prüfung nach § 36 WpHG möglich, wenngleich sie in praxi aus Gründen der Effizienz… …selten vorkommen dürfte. • Der Prüfungszeitraum umfasst regelmäßig das Geschäftsjahr, wobei Ab- weichungen hiervon bei der Prüfung nach § 14 II GwG… …, ist ein gesonderter Prüfungsbericht im Fall der Prüfung des Abhängigkeitsberichts nach § 313 AktG sowie bei der Depotprüfung und der Prüfung nach § 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Sonderprüfungen von Banken

    Dr. André Jacques Dicken
    …34 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen 2. Die Sonderprüfungen von Banken Die nichtperiodischen und damit fallweise durchzuführenden… …den Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände bei Sparkassen durchgeführten unvermuteten Prüfungen. • Sonderprüfungen zur fallweisen Prüfung… …Vgl. dazu die Ausführungen von Jochen Sanio [Bankenaufsicht]. 36 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Kredit- und… …bzw. vornehmen lassen. Die Anlässe für diese allgemeinen Sonderprüfungen können sich aufgrund der bei einer Prüfung aufgedeckten Mängel ergeben, die… …der Prüfung ist durch die BAFin in einer entsprechenden Prüfungsanordnung zu konkretisieren und – für den Fall, dass die BAFin die Prüfung nicht… …innerhalb der üblichen Betriebs- und Geschäftszeiten betreten und besichtigen (§ 44 I S. 3 KWG) und werden in praxi die Sonder- prüfung auch in den… …Geschäftsräumen der Bank durchführen. Über das Ergebnis der Prüfung ist regelmäßig ein Prüfungsbericht zu erstellen, der neben der BAFin auch der LZB… …[Kommentar/KWG] Nr. 575 S. 7). 38 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Im Folgenden sind beispielhaft die Vorschriften über die Staatsaufsicht für… …SpKG NRW i.V.m. § 31 II S. 1 SpKG NRW Prüfungsträger Prüfung kann durch Prüfungs- stelle des zuständigen Spar- kassen- und Giroverbandes erfolgen §… …auch Bestimmungen über Art und Umfang der Prüfung enthalten. So sieht beispielsweise § 41 II S. 1 der Satzung des Genossenschaftsverbandes Rheinland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück