COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance internen Risikomanagement deutschen Analyse Berichterstattung Fraud Deutschland Management Kreditinstituten Rahmen Praxis Revision PS 980 deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 23 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision im Zuge der Umsetzung der MiFID-Anforderungen

    Oliver Welp
    …FRUGs die Einholung der Kundenan gaben nach § 31 WpHG zu prüfen. Die Prüfung unter der MiFID umfasst nun aber auch, ob bei der genannten Erweiterung der… …wie in den elektronischen Systemen des Wertpapierdienst-leistungsunternehmens. Im Rahmen der Prüfung der Kundeneinstufung ist darauf zu achten, dass… …dieser vor Vertragsabschluss oder im Vorfeld der Leistungser brin gung. Im Rahmen der Prüfung durch die IR ist darauf zu achten, Ver tragswesen, Informa… …Prüfung zu berücksichtigen – beispielhaft seien hier ge- nannt: Informa tio nen zu Art und Umfang der Wertpapierdienstleistungen… …Ein besonderer Aspekt bei der Prüfung betrifft die formale Richtigkeit der Kunden-informationen. Hier wird die Interne Revision zunächst zu analysie-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. Eine Prüfung, ob die vorhandenen Berufsgrundsätze als Basis ausrei- chend sind, ist zwingend notwendig. Ein Nachdenken über die Kritik unserer… …Gewissens im Unterneh- men. Zum Arbeitsumfang der Internen Revision gehören die Prüfung und Beurtei- lung der Effizienz und der Effektivität des Internen… …Kontrollsystems und die Prüfung und Beurteilung der Qualität, mit der die jeweiligen Aufgaben inner- halb des Unternehmens beachtet und erfüllt werden. 20… …, damit das Ver- trauen in ihre objektive Prüfung des Risikomanagements, der Kontrol- 22 Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral… …Umsetzung im Industrie- und Dienstleistungsunter- nehmen. Band 7 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rech- nungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …ergibt sich bereits aus § 317 Abs. 1 S. 3 HGB, hiernach ist jede Prüfung so anzulegen, „daß Unrichtigkeiten und Verstöße1054 (…), die sich auf die… …Berufsausübung erkannt werden.“ Die berufsständischen Anforderungen hinsichtlich der Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen – und damit auch gegen Fraud –… …erge- ben sich aus dem IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherken- nungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (IDW PS 340). Die Anforderungen an den… …Reaktionsplans siehe Weck/Röhrich, ZRFG 2006. 1087 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1210.A2-2, S. 2 und S. 5. Fraud-bezogene Aspekte im Rahmen einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents

    Dr. Peter Kundinger
    …: Entwicklungstendenzen, S.35, sowie Peemöller, Vol- ker H.: Lehrbuch Controlling und betriebliche Prüfung, S.16, Abb.2, wonach Prüfung eben den Soll-/Ist-Vergleich durch… …, S.515 323 vgl. Brand-Noé, Christine: Prüfung der Unternehmenskultur, S.121: Leitbilder liefern Aussa- gen zu den Beziehungen des Unternehmens zur Umwelt… …: Unternehmensüberwachung, S.175 353 Kobi, Jean-Marcel: Management des Wandels, S.87 354 vgl. Schneider, Thomas: Prüfung des Outsourcing, S.259; Extrinsische Motivation ist… …. ___________________ 355 Lück, Wolfgang: Lexikon, S.192 356 vgl. Schneider, Thomas: Prüfung des Outsourcing, S.259; Intrinsische Motivation ist bei we- nig… …des Innovationsbewusstseins u. a. Schulungen zum Prozessdenken oder Gruppendynami- sche Training vorschlägt 378 vgl. Brand-Noé, Christine: Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …diese Tätigkeiten um die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und der Einhaltung von Gesetzen und internen Richtlinien (Compliance Auditing). Ein Bestandteil… …Business Judgment Rule bewertet (Exkulpationsfunktion), � indem sie das Verhalten von Entscheidungsträgern durch die Möglichkeit einer Prüfung seines… …bewusste und unbewusste Fehler zu ver- meiden (Prophylaxefunktion oder Präventivfunktion18)).19) Somit kann bereits die Möglichkeit einer Prüfung bzw. die… …dolosen Handlungen. Indikatoren für schä- digende Handlungen werden durch die prüferische Tätigkeit der Internen Revision frühzeitig erkannt. Die Prüfung… …Revision entwickelt Verbesserungsvorschläge im Rah- men der Prüfung und berät bei der Umsetzung (prüfungsnahe Beratung). Die Verbesserungsvorschläge… …die Interne Revision. Herausforde- rung und Chance für den Berufsstand der Internen Revision. Schriftenreihe Rech- nungslegung – Steuern – Prüfung Band… …Prüfungsausschuss muss die Ange- messenheit der Maßnahmen zur Vermeidung doloser Handlungen beurteilen; die Interne Revision unterstützt durch die Prüfung der… …der Prüfung durch den Leiter der Internen Revision eingeholt werden. Der Leiter der Internen Revision kann die Verantwortlichen der geprüften Bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …unternehmensweiten Compliance Managements.25) Mit Bezug auf §321 Abs. 1 HGB obliegt dem Abschlussprüfer zwar eine Rede- pflicht soweit er während seiner Prüfung von… …Unrichtigkeiten oder schwer- wiegenden Verstößen Kenntnis erlangt, aber seine Prüfung muss nicht da- rauf ausgelegt sein, alle Unrichtigkeiten und Verstöße im… …gegebenenfalls für die Prüfung von SEC- registrierten Unternehmen erweiterte Prüfungspflichten bestehen können. Diese sollen jedoch nicht Gegenstand dieses… …Christoph: KonTraG und Ka- pAEG sowie aktuelle Entwicklungen zur Rechnungslegung und Prüfung in der EU. In: Die Wirtschaftsprüfung 1998, S. 1027; KPMG… …Prüfung sollte sich ausgehend von der Risikoanalyse auf die Hochrisikobereiche des Unternehmens konzentrieren. Gerade im Bereich der Compliance Prüfungen… …Entwicklungen zur Rechnungslegung und Prüfung in der EU. In: Die Wirtschaftsprüfung 1998, S. 1025–1035. Freidank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …mensbonität der Projektinitiatoren wieder in den Mittelpunkt der Kredit- prüfung, das heißt der zu erwartende Cash-Flow aus dem geplanten Objekt stellt nicht… …Funded-Struktur bezeichnet. 2.2.2 Risiken von Asset Backed Securities Bei der Prüfung von ABS-Geschäften sind folgende wesentliche Risikokom- ponenten zu… …der Prüfung hat sich der Prüfer sowohl über alle gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen als auch mit den Regelwerken der Bank, die die Aufbau- und… …abzugleichen (Soll-/Ist- Vergleich). Der Umfang der Prüfung wird durch die vorherige Prüfungs- definition exakt festgelegt. Hierbei ist zu definieren, ob der… …gesamte Prozess oder ein Teilprozess den Gegenstand der Prüfung darstellt. Sinnvoll ist es, dies im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung im Voraus… …fest- zulegen. Die folgenden Ausführungen sollen eine Hilfe zur Prüfung in den auf- geführten „Strukturierten Kreditprodukten“ darstellen. Im Einzelfall… …Beginn der Prüfung sollten folgende Unterlagen eingesehen wer- den: 1. Externe Prüfungsberichte/Vermerke 2. Unterlagen über die… …geprüft worden? Sofern eine Prüfung durch eine unabhängige Kanzlei erfolgte, liegen für diese Kanzlei Referenzen bzw. Haftungserklärungen vor? Enthält die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …, ZASt) von untergeordneter Bedeutung. Ziel und Zweck der Prüfung des Effektengeschäftes ist es festzustellen, ob E die Effektengeschäfte entsprechend… …bzw. Gutschrift verschafft wurde E das WPDLU nicht unberechtigterweise über Kundenwertpapiere verfügt hat. Einer besonderen Prüfung unterliegen… …über die Clearstream Banking AG. Weitere außerbörsliche Han- delssysteme sind beispielsweise VWD TRADELINK und XEOS. Im Rahmen der Prüfung ist es… …überwiegend schriftlich im Beisein des Kunden aufgenommen und vom Kunden unterschrieben. Die Prüfung der Verfügungsberechtigung erfolgt somit anhand seiner… …Prüfung der Verfügungsberechtigung anhand der Stimme stellt für die Bank ein erhöhtes Risiko dar, da im Zweifel kein Nachweis erbracht werden kann. Diese… …(Prüfung der Verfü- gungsberechtigung) durch die Eingabe der PIN und der Eingabe einer TAN (Transaktionsnummer), die nur einmal verwendet werden kann… …bleibt, dass aufgrund der erforderlichen Eindeutigkeit bei der Prüfung der Verfügungsberechtigung an die eingesetzten Prüfverfahren bei Telefon- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Wissensmanagement in der Internen Revision (IR)

    Michael Krumm
    …von ein- fachen Checklisten bis zu umfangreichen Anleitungen zur Prüfung gan- zer Geschäftseinheiten. Immer wird zunächst Bezug genommen auf Vor-… …Handlungen mit entsprechenden Anlei- tungen für das Vorgehen im Einzelfall. 1) Ganzheitliche Prüfung von Geschäftseinheiten mit allen Funktionen und Prozes-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …Ziele einer IR (Mehrwerte schaffen, Geschäftsprozesse verbessern) ¾ Leistungen einer IR (Prüfung und Beratung) ¾ Eigenschaften einer IR (Unabhängigkeit… …sicherzustellen.50“ Die Prüfung interner Vorgaben gehört historisch zu den Grundaufgaben der IR und wird angesichts damit verbundener ___________________ 48 vgl. IIA… …eines Unternehmens60 sowie eine Prüfung des Führungsverhal- tens, welches sowohl den Einsatz adäquater Entscheidungsinstrumente als auch die Motivation… …value“-Gedankens indiziert be- reits den intensiveren Wertschöpfungsbezug der Beratungstätigkeit im Vergleich zur Prüfung. Zeitlich betrachtet stellt die Beratung… …beurteilt70 wird, ist in deren Entwicklung auch ge- genüber der Prüfung eine größere Dynamik zu erwarten. Beratungen durch die IR können anhand ihres… …, wenn ein Revisor • die Ergebnisse aus einer von ihm durchgeführten Prüfung nachfolgend als Be- rater umsetzt bzw. • die von ihm als Berater… …Revisionsprozess lässt sich anhand fol- gender Phasen charakterisieren, die bei Prüfung und Beratung geringfügig unter- schiedlich ausgeprägt sind: ¾ Planung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück