COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (857)
  • Titel (87)
  • Autoren (41)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (514)
  • eJournal-Artikel (221)
  • News (91)
  • eBooks (44)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Bedeutung Instituts Revision Unternehmen internen Corporate Grundlagen Governance Banken Rechnungslegung Institut Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

876 Treffer, Seite 22 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH haften nicht persönlich? Die Autoren räumen mit Irrtümern dieser Art auf. Ihr Buch behandelt auch für Nichtjuristen… …Kommentar erhalten Praktiker – ob Jurist oder nicht – die für das Anbieten neuer Rechtsdienstleistungen dringend benötigte Orientierung, insbesondere eine… …viel diskutierte Thema Shareholder Activism aufgegriffen. Diese in englischer Sprache verfasste Arbeit stellt heraus, dass es für Unternehmen wichtig ist… …Rating-Modellen und internationalen Strukturbilanzen. ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 05/09 Die nächste ZCG-Ausgabe 05/09 wird am 6. 10. 2009 erscheinen. Für… …: Existenzvernichtungshaftung nach dem MoMiG (Dr. Nikolaus Manthey, Partner KPMG, Hamburg) Unternehmenswertsteigerung und Organvergütung – Lösungsansätze für an - reizkompatible… …rungen (Helge Hentschel, Vorsitzende des Vorstands, EnBW Beteiligungen AG, Kornwestheim) Konzepte für ein integriertes Management-Reporting nach BilMoG und… …(Cynthia Tillmanns), Fax: 0211/9686-4040, E-Mail: anmeldung@euroforum.com, Internet: www.euroforum.de/hamburger-revisions tagung. 17. Siegener Kolloquium für… …. Deutscher Betriebswirtschafter- Tag 2009: Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise führt… …Verantwortlichen in Unternehmen und Politik in aller Deutlichkeit die große Bedeutung der staatlich-politischen Rahmenbedingungen für Entwicklung und Stabilität… …verbesserungsbedürftig sind. Das gilt vor allem für den Finanz- und Bankensektor. Aber auch in anderen Branchen wie den sog. netzbasierten Industrien (vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …konfrontiert. Die Autoren weisen in ihrem Buch detailliert auf ein effizientes Management der zahlreichen Vorgaben und Richtlinien für die IT hin… …te und aktualisierte Neuauflage stellt anhand von aktuellen Praxisbeispielen strategische Ansatzpunkte und methodische Konzepte für eine gezielte… …und Emanuel Zehetbauer, Symposion Publishing, Düsseldorf 2009, 3.580 S., 236,81 €. Professionelle Kommunikation ist für jedes Unternehmen unverzichtbar… …, das gilt inzwischen nicht nur für die PR-Abteilung, sondern immer mehr auch für alle anderen Unternehmensbereiche. Denn der geschäftliche Erfolg hängt… …. Das Buch bietet darüber hinaus den bereits im Markt bestehenden Unternehmen Orientierungspunkte für die praktische Tagesarbeit: Controlling und… …„Compliance als Hilfsmittel für eine risikobewusste Unternehmensführung“ unter der Leitung von StB Fritz Esterer (Vorsitzender des Vorstands der WTS AG… …Biedenkopf die 14. Euroforum-Jahrestagung für Unternehmensjuristen veranstaltet. Die Themenschwerpunkte sind u. a.: Effizientes Rechtsmanagement in… …schwierigen Umfeld von Krise und Sanierung – Herausforderung für die Rechtsabteilung Der Counsel als Kaufmann – Scharnier zwischen Kostenmanagement und… …Wertschöpfung Praktische Organisation der WpHG- Compliance – Vorbild auch für andere Compliance- Felder? Der Compliance Officer im Fokus Neues zum… …hinweg und mehr Offenheit für Innovation erforderlich seien, ohne dabei trotz aller technischen Möglichkeiten die Qualität der Inhalte zu übersehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …207 Von der Bau- zur Immobilienrevision 2.12 Von der Bau- zur Immobilienrevision Handlungsstrategien für non-property-companies 2.12.1 Die… …Zentralbereich für „Global Standards“, der auch die Eigentümerfunktion wahrnimmt, gibt es zwei regional organisierte operative Zentralorganisationen im Bereich… …Immobilienportfolio mit dem Ziel, die Wettbewerbsposition des Konzerns zu verbessern. Projektmanagement: Wir stellen Expertise für Entwicklungs- und Baupro- jekte zur… …dern für die Revision. 2.12.6 Risikoklassen des CREM Zum Aufbau eines Revisionsplanes ist eine Orientierung am jeweiligen Risi- ko maßgebend. Neben… …im eigenen Unternehmen sind die Risiken ent- sprechend zu berücksichtigen. Die Gesellschaft für Immobilien forschung hat in diesem Zusammenhang eine… …Kompetenz ergänzt. Der direkte Zugang zum lokalen Management, gepaart mit der notwendigen Expertise, stellt einen Schlüsselfaktor für die erfolgrei- che… …Entwicklung des Plans Wesentlich für die Entwicklung eines Revisionsplanes ist die Auswahl und Qualifizierung der Basisdaten. Dabei ist der Faktor… …„Professional Judge- ment“ nicht zu unterschätzen. In den wenigsten Fällen werden sich für alle notwendigen Indikatoren Daten in ausreichender Menge und Qualität… …verschiedene Fakto- ren und Modelle mit einander verknüpft. Es können je nach Anforderung ein- zelne Teilpläne für die verschiedenen Produkte entwickelt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2009

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2009

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2009

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2009

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2009

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2009

  • Wirtschaftsprüfung: Rechnungslegungshinweis Umwidmung und Bewertung von Forderungen und Wertpapieren

◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück