COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Anforderungen Controlling deutsches Unternehmen Praxis Prüfung Risikomanagements Kreditinstituten Rechnungslegung Instituts Compliance deutschen PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 35 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Einführung

    Dr. Markus Siepermann
    …2002 mit dem Transparenz- und Publi- zitätsgesetz (TransPuG), das die Prüfung des Risikomanagements von amtlich notierten auf alle börsennotierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 als Hilfsmittel zur Durchführung einer Kostenrechnung

    Helmut Fiebig
    …sollte dieses Produkt erwerben. Vorher sollte man sich allerdings ausreichend Zeit nehmen für die Prüfung, ob diese Softwarelösung alle gestellten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …zeichnisse“ sind einer neutralen Kontrollstelle z. B. der Internen Revision zwecks Prüfung und Ablage zu übergeben. Die neutrale Stelle hat mindestens… …nach Prüfung auf Richtigkeit eine Freigabe zu erteilen. 28.2.4.3 Verwaltungsmaßnahmen Geschäftsbeziehungen (im Einzelnen oder als Gesamtvolumen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Internationalisierung der Rechnungslegung im nationalen Kontext

    Dr. Christian Zwirner
    …Bewertungskrite- rien sowie eine national unterschiedliche Aussagekraft der Prüfung von Jahresabschlüssen erschwert. In diesem Sinne auch AUER, KURT V… …Zusammenhang mit Aufsichtsbehörden oder seitens der Prüfung auftreten175. Mit Blick auf die Sprache der Rechnungslegung avancierten die IFRS zwischenzeitlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Konzernabschlüsse

    Dr. Matthias Heiden
    …einer AG für Jahresabschlusserstellung und -prüfung, Hauptversammlung und Aufsichtsrat. Dabei sind die diesen Mehraufwendungen gegenüberstehenden… …Prüfung eines erstmaligen IAS/IFRS-Abschlusses; KÜTING, K./KAISER, T. (2000), S. 577 ff., grundlegend anhand des handelsrechtli- chen Jahresabschlusses…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands

    Dr. Daniel Ranker
    …wurden nach Prüfung als vereinbar mit der Vierten Richtlinie 78/660/EWG (2003) beurteilt. Dies heißt jedoch nicht zwingend, dass den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …Verordnung (EG) 1606/2002). Im Endorsement selbst werden nur die zu übernehmenden IAS/IFRS einer Prüfung unterzogen. Die hinter diesem Text stehenden Ziele… …Deutschland in internationalen Standardisierungsgremien (vgl. KÜTING, K./DÜRR, U./ZWIRNER, C. (2003), S. 133 ff.). Werden die nach Prüfung (vgl. HOMMELHOFF…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB

    Dr. Daniel Ranker
    …die Prüfung anregt, ob durch die Maß- nahmen der Gebrauchswert und die Funktion des Gebäudes „deutlich erweitert und ergänzt wurden und der Wohnkomfort…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Synopse der Bewertungsmaßstäbe des Sachanlagevermögens

    Dr. Daniel Ranker
    …Bestandteil des Vermögens einer wertbestätigenden Prüfung unterzogen werden. Weder HGB noch endorsed IFRS vertrauen im Sachanlagevermögen allein auf… …Vorteile individueller Güter ein. Die Prüfung der Werthaltigkeit erfolgt dabei zwingend auf Ebene des einzelnen Vermögensgegenstands, so dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Vermögensgegenstand und Wirtschaftsgut – Veränderung der Aktivierungskriterien durch das BilMoG?

    Univ.-Prof. Dr. Holger Kahle, Dipl. oec. Simone Günter
    …erworbene Geschäfts- oder Fir- menwert ein Wirtschaftsgut dar.78 Diese Qualifikation erscheint bei Prüfung der steu- erbilanziellen Ansatzkriterien durchaus…
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück