COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Banken Analyse Unternehmen Management Instituts Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs PS 980 Risikomanagements Berichterstattung Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

107 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Jahrhundert- Ereignis Vernach- lässigbares Kleinrisiko Häufiger kleiner Zwischen- fall Höchster Gefährdungs- grad Top Management Fraud Bilanz- delikte Es… …ist unmittelbar ersichtlich, dass Top Management Fraud – und insbesondere auch Bilanzmanipulation – eine echte Schnittmenge der sowohl ökonomisch wie… …. ESV_Hofmann-Satz.indd 384 5/26/2009 6:52:51 PM 385 Maßnahmen auf betrieblicher Ebene Abb. 6-5: COSO II und typische Szenarien bei Top Management Fraud I & C… …Die Management Circle AG lehrt in ihren Seminaren zum Thema „Fraud Management“ das sog. „PRIEM-Modell“ (Prävention, Recherchen, Information… …Verankerung im Human Resource Management Evaluation und Controlling 6.2.1.1 Normative Ebene: Code of Conduct, Fraud Policy und Integritätskultur -… …nicht übersehen werden, dass auch das Management selbst zum Risiko werden kann; zahlreiche Fälle aus der 1100 DCGK Tz. 3.4 Satz 2; vgl. hierzu auch… …resultieren (Top Management Fraud).1103 Während sich Risikomanagementsysteme heute hinsichtlich der „traditionellen“ Risikolandschaft eines Unternehmens… …Erscheinungsformen von Employee Fraud, die keine öko- nomisch signifikanten Auswirkungen zur Folge haben, dürfen zwar nicht ver- nachlässigt werden, müssen aber nicht… …professionellen Erfassung, Bewertung und Steuerung von (Fraud-) Risiken das überarbeitete Framework des Committee of Sponsoring Organizations („COSO II“) aus den… …unternehmensweites, ganzheitliches Fraud Prevention-Programm eignet,1116 ist das neue Rahmenwerk des „Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …Ebene - „Zero Tolerance“ im Umgang mit Fraud als zentrales Gebot Im Gegensatz zu den krassen Bilanzskandalen, in denen vom Management der Unternehmen… …dabei bei der Un- ternehmensleitung: diese hat geeignete organisatorische Vorkehrungen zur Prä- vention und Aufdeckung von Fraud zu treffen. Thompson… …können. Wird z. B. der CFO eines Unternehmens mit bösem Scherz als „Chief Fraud Officer“ be- zeichnet, so wird offensichtlich das Vertrauen in Unternehmen… …börsennotierte Unternehmen bei.1721 Das IMPAKT-Modell zeigt aber auch, dass das „Impression- Management“ eines Unternehmens nicht nur über die Beeinflussung der… …in der Öffentlichkeit („Road Shows“) kann das Management von Unternehmen Manipulation betreiben. Abb. 7-2: IMPAKT-Modell der… …(Daten, Kennzahlen) („Hard Facts“) Management von Erwartungen und Eindrücken Investor Relations Public Relations „Meinungsmarkt der Empfehlungen“… …Effizientes Enforcement Integre Unternehmens- leitung Unabhängige Abschlussprüfer Mündige Aktionäre „Gutes“ Anti-Fraud- Management 1 2 3 45 6 7… …Sisyphos-Arbeit handelt, um einen wohl nie endenden Kampf.1746 Galley weist zu Recht darauf hin, dass dieser Kampf gegen Fraud ein ungleicher ist: „Als Jäger… …auszurichten (Stichwort „Code of Conduct“); auch an die Einführung einer Fraud Policy ist zu denken. Ein gutes Unternehmenskli- ma trägt nachweislich zur… …interne und externe Revisoren zur zielgerichteten Auf- deckung und Verfolgung von Fraud heute ausgereifte IT-Forensic-Tools ein- setzen: dadurch ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Förderung für MBA im Bereich Compliance-Management

    …Die School of Governance, Risk & Compliance am Institut Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin lobt ein Stipendium im Wert von 14…
  • Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr

    …, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das Studium angerechnet wird. "Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …liegen im Bereich der Kennzahlen und Kennzahlensysteme sowie deren Einsatz und Erweiterung im Bereich des Risk and Fraud Management. Seit 2008 ist sie als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …managing fraud risks“, durchgeführt im Jahr 2006 von PWC, geht davon aus, dass etwa jedes zweite Logistik- oder Transportunternehmen innerhalb der letzten… …Logistik und Facility Management, Fachhochschule Münster. Nahezu jedes zweite Unternehmen ist von betrügerischen Handlungen – vor allem auch im… …COBIT als Bezugsrahmen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Risikomanagementsystems Das COSO Enterprise Risk Management Framework (COSO-ERMF oder auch COSO… …berücksichtigen muss Reliability (Verlässlichkeit) bezieht sich auf die Angemessenheit bereitgestellter Informationen, die vom Management verwendet werden, um die… …Toleranzgruppen zugeordnet, greift Toleranzschlüssel BD, ersichtlich in Tabelle T169G Nicht autorisierte Anlage von Daten, Fraud Unberechtigte Zahlungen für… …systeminhärenten Kontrollen Aussetzen von systeminhärenten Kontrollen, Fraud Ineffizienzen in der Bestellabwicklung, falscher oder unvollständiger Verbuchungsprozess… …Ineffizienzen in der Bestellabwicklung, falscher oder unvollständiger Verbuchungsprozess Nicht autorisierte Änderung von Daten, Fraud Ineffizienzen in der… …. Rosemann. Prozessmanagement. 4. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York : s. n., 2002. Menzies, Christof. 2004. Sarbanes-Oxley-Act – Professionelles Management… …interner Kontrollen. Stuttgart, 2004. PriceWaterhoueseCoopers. 2006. Protect your shipment – Supporting Translation & Logistics companies in managing fraud… …. Jahrgang, S. 709–718. COSO. 2008. Enterprise Risk Management – Internal Control – Integrated Framework – Executive Summary (Exposure Draft). www. coso.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …IT-Service-Management, in dem die Anforderungen für ein professionelles IT-Service- Management dokumentiert sind. Die Norm ist ausge richtet an den Prozessbeschreibungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Audit Handbook: Management with the SAP-Audit Roadmap, hrsg. von Henning Kagermann, William Kinney, Karlheiz Küting und Claus-Peter Weber, Heidelberg 2008… …Österreich, Frankfurt a. M./Wien/Zürich 2008 (ISBN 978-3-00-025110-8). (Befragungsergebnisse zur Internen Revision; Management der Internen Revisionsabteilung… …, Chris E.; Rezaee, Zabihollah; Riley, Richard A.; Velury, Uma K.: Financial Statement Fraud: Insights from the Academic Literature. In: Auditing, Nov. 2008… …, S. 231–252. (dolose Handlungen; Ursachen für Bilanzverschleierung; Fraud Triangle; Unterschlagungsprüfung; Prüfungsmethoden; Anforderungen an den… …Bekämpfung; Handlungsempfehlungen; empirische Ergebnisse einer Befragung) Leitung / Management einer Internen Revisionsabteilung Larson, Linda Lee: Job Burnout… …in Internal Auditing: Warning Signs and Prevention Tactics. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2008, S. 3–10. (Management der Internen… …Audit and Corporate Management. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2008, S. 12–20. (Stellung der Internen Revision; Unabhängigkeit und Objektivität… …; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfungsplanung; Berichterstattung; Follow Up) Outsourcing Interne Revision Schneider, Arnold: Outsourcing Internal… …Auditing. In: Internal Auditing (USA), Literatur · ZIR 4/09 · 193 Nov./Dec. 2008, S. 16–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Outsourcing der… …. 2009, S. 8–12. (Management eines Rechnungshofes; Revisionsmarketing; Zusammenarbeit mit der Presse; Entwicklung von Grundsätzen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Zentralbereich Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL, Bonn Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board… …Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. Management Board ECIIA Mitglied des Board of Directors IIA Global, USA 13.45 –15.15 Uhr Abschließendes… …Anti-Fraud-Management, die Verletzung von Aufsichtspflichten im Unternehmen und die haftungsrechtlichen Folgen nach den §§ 130 und 30 OWiG Wirksamkeit von Anti Fraud… …Management Systemen Schlüsselfaktor Mensch – Integrität als wichtigste Erfolgs- und Präventionskomponente Kommunikation zwischen Unternehmen und… …Psychologie des Interviews: „Der heiße Stuhl“ Fraud Prevention und Fraud Detection – Prozesse im Gesamtkonzept Asset Tracing & Recovery – Vermögensermittlung… …Scorecard für die Interne 28. 09. – 29. 09. 2009 B. Regge Revision FRAUD nachhaltig vermeiden 02. 11. – 03. 11. 2009 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr… …, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Compliance – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Political & Crisis Management… …(ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der… …Wettbewerbs- sondern auch zu einem Machtfaktor geworden und deren Management zu einem Wettbewerbsvorteil. Editorial Gute Daten, schlechte Daten? 145 Prof. Dr… …Persönlichkeitsverletzungen durch eine Internetsuchmaschinen +++ Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 148/191 Zusammengestellt von der… …Corporate Governance: Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems – Ein Handbuch für die Praxis +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und… …– Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Institute Corporate Integrity Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an… …Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Promenadenstr. 11… …mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück