COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (46)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis deutsches Risikomanagement Anforderungen Revision Bedeutung Corporate Analyse internen Rechnungslegung Deutschland Prüfung Unternehmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Investmentanteile

    Ulrich Keunecke
    …31. 12. 2003). Die Prospekthaftung trifft auch 722 Assmann, in: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 2. Aufl. 1997, § 7 Rn. 193. 723… …Vgl. Assmann, in: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 2. Aufl. 1997, § 7 Rn. 194. 724 Assmann, in: Assmann/Schütze, Handbuch des… …Kapitalanlagerechts, 2. Aufl. 1997, § 7 Rn. 194. Prospekthaftungsbestimmungen des KAGG sowie des AuslInvestmG 403 diejenigen, die gewerbsmäßig den Verkauf der… …haftungsbegründenden Prospektmangel Kenntnis erlangt 725 Siehe oben VI.1.a)cc). 726 Vgl. Assmann, in: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 2. Aufl. 1997…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Einführung

    Christine Brand-Noé
    …Richtlinien und Regelungen sowie perso- nenunabhängigen Prozessen) hat in den letzten Jahren bereits zu einer Aufl ösung von Tabus beigetragen, die der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personaleinsatz

    Christine Brand-Noé
    …sind und fortgebildet werden – die Aufl agen des technischen Arbeitsschutzes umgesetzt sind – die Einhaltung der Vorschriften kontrolliert wird und beim…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Risikomanagements: Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit und operationellen Risiken in Banken und Sparkassen, 2., überarb. u. erw. Aufl… …Risikomanagements: Analyse, Quantifizierung und Steuerung von Markt-, Kredit und operationellen Risiken in Banken und Sparkassen, 2., überarb. u. erw. Aufl… …und strategischen Unternehmensführung – 7., unwes. veränd. Aufl. – München; Wien: Oldenbourg, 1998, S. 22; Hammer, R.M., Unternehmungsplanung… …: Lehrbuch der Planung und strategischen Unterneh- mungsführung – 6., durchges. Aufl. – München; Wien: Oldenbourg, 1995, S. 45ff. Empirie und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …Operational Risk – Firm- wide Issues for Financial Institutions, 2. Aufl., London, 2003, S. 209-221. Shpiro, Shlomo; Möhrle, Hartwin (2005)… …, Zeitschrift des Verbands Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV), 2/2004, S. 40-42. Süchting, Joachim; Paul, Stephan (1998): Bankmanagement, 4. Aufl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Pre-Employment Screening & Integrity Assessment

    Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl
    Dr. Hans-Christoph Schimmelpfennig
    …Höhe der Geldbuße nach Ablauf von 3 bzw. 5 Jahren. 23 Vgl. Münchener Handbuch z. Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2000, § 41 Rn. 214 zu Fn. 322; ähnlich die… …, NZA 1985, 811, Urteil vom 18. 12. 1984 – 3 AZR 389/83. 24 Münchener Handbuch z. Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2000, § 41 Rn. 218 f. 25 Auch nicht die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. Rolf Wunderer. 3. Aufl. Stuttgart 1995, S. 165–167. Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung 209 Management muß die Anwendung… …. Schnell, Rainer et al.: Methoden der empirischen Sozialforschung. 7. Aufl. Mün- chen und Wien 2005, S. 214. 2 Vgl. ebenda, S. 220–227. 3 Auf Basis der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …(KonTraG)“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschluß- prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 317–320. ESV - IIR Forum Bd.3… …. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6–7. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 80 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 81…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Öffentlich angebotene oder zum Handel an einem organisierten Markt zugelassene Wertpapiere (seit 1. 7. 2005 gemäß WpPG)

    Ulrich Keunecke
    …. 2005) unterliegen. 199 So Begr. WpPG-E, S. 75. 200 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 67 Rn. 2. 201 Siehe zur Umlauf- und damit Börsenfähigkeit von ins… …Aktienregister eintragbaren Namensaktien durch Verbriefung versehen mit Blankoindossament etwa Wiesner, in: MüHdB GesR AktG, 2. Aufl. 1999, § 14 Rn. 9 ff. 202… …, in: KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 Verk- ProspG Rn. 17 ff., § 2 VerkProspG Rn. 7 ff.; Bekanntmachung des Bundesaufsichtsamts für den Wertpapierhandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …. tu-darmstadt.de. 1 Vgl. Leffson, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 1988, S. 61. 2 Vgl. Pearson, Auditor Independence Deficiencies & Alleged Audit Failures, Journal of… …Prüfungswesen, 2. Aufl. 1997, S. 39 f. Zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers lassen sich direkte und indirekte Maßnahmen unterscheiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück