COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (176)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (11)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis internen Praxis Governance Berichterstattung Revision Risikomanagements deutschen Risikomanagement Banken Ifrs interne Bedeutung Grundlagen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

211 Treffer, Seite 9 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Wirtschaftlichkeit

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …aus Kostengründen zwingend erforderlich. Bei der Kapazitätspla- nung sind technische und personelle Ressourcen so zu planen, dass im Ergebnis sowohl das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Einleitung

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …19 1 Einleitung Das europäische Parlament und der europäische Rat haben mit der EU-Verord- nung Nr. 1606/2002 vom 19. Juli 2002 die Einführung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?

    Christian Funk, Michael Neuy
    …korrekte Budgetierung und Kostenabrech- nung  Projektorganisation – Kommunikation und Kompetenz müssen abgebildet sein 4.3.4 Vor- und Nachteile der… …zu tun haben. Dadurch lässt sich Akzeptanz und Anerken- nung als kompetente Fachkraft erreichen. Gesamtheitlich lässt sich feststellen, dass eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Chancen und Risiken bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in KMU

    Chancen und Risiken bei der Aufnahme von Fraud in Revisionspläne
    Beate Spickenheier
    …einer Geschäftsord- nung (Charter) zu definieren und von der Leitung der Organisation bzw. dem Überwachungsorgan zu genehmigen.“ Vordergründig könnte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Jahresabschluss

    Dr. Jörg Henkes
    …Vorschriften für große Kapitalgesellschaften angelehnt.1133 Die Funktion des Jahresabschlusses besteht, in Anleh- nung an die handelsrechtliche Generalnorm des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …Entwurf der Prüfungspla- nung für das folgende Jahr, auch das aktualisierte Audit Universe zur Verab- schiedung vorgelegt. Dadurch werden für die… …aufgrund ihres fach- lichen Schwerpunktes (z. B. Risikomanagement oder Investitions-/Instand- haltungsprojekt) oder der Zuord nung zu einem bestimmten… …nen wie auch externen Bildungsveranstaltungen bei der Prüfereinsatzpla- nung berücksichtigt. Die IR-Mitarbeiter werden nicht nur bei der revisions-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Die klassische Verwaltungskameralistik a.F.

    Jörg Henkes
    …(Betriebsabrech- nung 1981), S. 4; KOMMUNALE SPITZENVERBÄNDE RHEINLAND-PFALZ (Kommunalbrevier 2004), S. 501. 33 Vgl. Personal- und Finanzstatistikgesetz (FPStatG)… …. 114 Vgl. BALS, HANSJÜRGEN (Finanzmanagement 2004), S. 79; BAUER, LUDWIG (Kosten- und Leistungsrech- nung 2005), S. 32; BERNHARDT, HORST/MUTSCHLER…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben (Ausschreibungsverfahren)

    Otto Geiß, Frank Müller
    …Eröff- nung und Protokollerstellung existiert bzw. Angebotsunterlagen nicht z. B. mittels Lochstempel manipulationssicher gekennzeichnet sind. Daneben be-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    III. Praxisfragen

    Peter Eller
    …weiterverarbeitet werden. Es ist kein Grund ersichtlich, die Rechtslage gegenüber der Papiersammelrech- nung für den Steuerpflichtigen zu verschlechtern. c)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …Innenrevision Internen Revision zur Hilfe nehmen, um zusätzliche Informationen zur Pla- nung zu erhalten. Weiterhin bietet sich in der Planungsphase eine Abspra-… …Erkenntnisse kann sich der Abschlussprüfer dann bei der Pla- nung der Art, des Umfangs und des Zeitraums der ergebnisorientierten Prü- fungshandlungen stützen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück