COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (860)
  • Titel (233)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (486)
  • eJournal-Artikel (222)
  • News (104)
  • eBooks (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Fraud Instituts Unternehmen interne Compliance Corporate deutschen Arbeitskreis Anforderungen Ifrs Controlling deutsches Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

862 Treffer, Seite 9 von 87, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Governance-Diskussion in Unternehmen . . . . . . . . . . . 119 2 Interne Revision als Dienstleistungsfunktion für die Unternehmensleitung und die Fachbereiche… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 2.1 Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung 123 2.2 Interne Revision als Berater für Führungskräfte und Sachbearbeiter… …3.2 Zusammenarbeit von Interner Revision und Jahresabschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 3.3 Interne… …Revision als Interessensvertreter von Aktionären und sonstigen Anspruchsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 4 Stärken und Schwächen… …ausgewählter Verfahren zur Messung der Nutzenpotenziale der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 4.1 Vor- und Nachteile von… …Erwartungen an die Interne Revision gestiegen sind und die Tätig- keitsbereiche der Internen Revision um neue Aspekte ergänzt wurden.1) Die Nutzenpotenziale… …der Internen Revision leiten sich aus den Anforderungen der unternehmensinternen und unternehmensexternen Revisionskunden ab, die durch die Interne… …Revision bei ihren Corporate Governance-Bemühungen unterstützt werden. Eine angemessene Anbindung an die Leitungs- und Aufsichtsorgane ist Aus- gangspunkt… …und Erfolgsfaktor für die Tätigkeit der Internen Revision, die Bestandteil des Internen Überwachungssystems und somit des unterneh- merischen… …deutschen Aktiengesellschaft dargestellt (Abbil- dung 1). Die Ziele der Tätigkeit der Internen Revision bestehen u. a. darin, Mehrwerte zu schaffen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …143 2.3 Interne Revision und Principal- Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschafts- wissenschaftlichen Diskussion Prof. Dr… …. Michael Henke und WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück 1 Konkretisierung eines Principal-Agent-Problems. . . . . . . . . . . . . . 145 2… …Quality Control und Peer Review als mögliche Handlungsfelder zur Lösung des Principal-Agent-Problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 3… …und Beratungsleistungen oft nicht wahrgenommen werden kann, obwohl gute Arbeit geleistet wird. Interne Revision ist eine Dienstleistung. Ihre… …Prüfungs- und Beratungsleis- tungen sind immaterielle Güter, deren Qualität schwer zu beurteilen ist. Die Qualität der von den Internen Revisoren erbrachten… …: „Quality means conformance to requirements“1). Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision definiert Qualität als die Gesamtheit von Eigenschaften und… …den Definitionen des Deutschen Insti- tuts für Normierung und der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Die produktions- bzw. technisch orientierten… …allerdings zu berücksichtigen, dass die Qualität auch aus der Perspektive der individu- ellen Anspruchsgruppen und Revisionskunden zu beurteilen ist: „Quality… …is fitness for use“3). Um die Qualität der vielschichtigen Dienstleistungen der Internen Revision in ihrer Komplexität erschließen und objektivieren… …zu können, erscheint es sinnvoll, subjektive und objektive Qualitätsziele festzulegen und deren Er- reichung zu beurteilen. Die Qualitätskultur ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …deutschen Corporate Governance Systems WP/StB Hans-Jürgen Fahrion und Daniel Rust 1 Problemstellung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 2.2 Relevanz und Bedeutung des Sarbanes-Oxley Act für die deutsche Unternehmenspraxis vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen der… …deutschen Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 3 Interne Revisionsarbeit und Sarbanes-Oxley Act… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 3.2.2 Prüfungs- und Beratungsaktivitäten der Internen Revision in Bezug auf die Regelungen des Sarbanes-Oxley Acts zur Aufdeckung und… …Vermeidung von dolosen Handlungen (Fraud) . . . . . 172 3.2.3 Rolle der Internen Revision im Rahmen der Implementierung und Unterhaltung wirksamer… …Offenlegungskontrollen und -verfahren. . . . . . . . . . . 175 4 Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177… …spektakulären Unternehmenszusammenbrüche und Bilanz- skandale US-amerikanischer Konzerne in den Jahren 2001 und 2002 (Enron, WorldCom)2) verabschiedet. Zur… …Wiederherstellung des Vertrauens der Anle- ger in die Finanzberichterstattung US-gelisteter Unternehmen wurden mit dem SOX u. a. die Aufgaben und… …Verantwortlichkeiten des Leitungsorgans, des Audit Committee sowie des Abschlussprüfers genauer definiert sowie die Ein- richtung stringenter Finanzkontroll- und… …mittelbar die Rolle der In- ternen Revision in der Corporate Governance und unmittelbar ihre Aufga- benschwerpunkte beeinflusst. Zurückzuführen ist dies vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …185 2.5 Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision Dr. Michael Schiwietz und Marion Morr 1 Einleitung: Hintergründe und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 2.3. Prüfungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 2.4. Struktur und Personalausstattung der… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 3.4. Prüfung der Offenlegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 4 Bevorstehende Aufgaben und Herausforderungen für die… …Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 5 Fazit und Ausblick… …und Zielsetzung von Basel II Die aktuellen Ereignisse an den Finanzmärkten verdeutlichen einmal mehr die essentielle Bedeutung einer angemessenen… …Kapital- und Risikosteuerung von Kreditinstituten. Im Sinne einer Modernisierung der veralteten und öko- nomisch nicht mehr adäquaten aufsichtsrechtlichen… …auf internationaler Ebene verdeutlicht den grundsätzlichen Charakter der Baseler Empfehlun- gen. Über die Bankenrichtlinie (2006/48/EG) und die… …Kapitaladäquanzricht- linie (2006/49/EG) wurde Basel II in Europäisches Recht und schließlich mit- tels der Solvabilitätsverordnung (SolvV, 1. 1. 2007), der Überarbeitung… …des KWG §25a sowie den MaRisk (20. 12. 2005) in nationales Recht umgesetzt. Die SolvV löst dabei den früheren Grundsatz I ab und regelt die Mindest-… …. Dezember 2007 noch ihre Eigenmittel auf Basis des Grundsatz I berech- nen durften. Die fortgeschrittenen Ansätze für Kreditrisiken und für das ope-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …der Internen Revision Die Rolle der Internen Revision als prozessunabhängige und objektive Über- wachungsfunktion in der Organisation eines… …Unternehmens ergibt sich aus Rahmenbedingungen wie den rechtlichen Grundlagen (KonTraG, SOX und SEC-Regeln), den Aufgaben der Internen Revision, wie z. B. die… …Sicherstel- lung der Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Prozes- sen, Bewertung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems und der In-… …ternen Kontrollen, Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen und Risiken zur Erhöhung der Ertragskraft des Unternehmens sowie weiterer Schwerpunk- te, die… …Akzep- tanz und Unterstützung der Unternehmensleitung eine geeignete Einbin- dung der Internen Revision in die Organisation eines Unternehmens voraus. 2… …, landesspezifischen Unter- nehmensverfassungen zu berücksichtigen. Im sog. dualen System (Two Tier System) nach deutscher Unternehmens- verfassung mit Vorstand und… …Aufsichtsrat wird nach AktG die Funktion der Geschäftsführung dem Vorstand und die der Überwachung dem Aufsichts- rat zugesprochen. Die Interne Revision in… …Unternehmen mit dualistischen Leitungs- und Aufsichtsstrukturen berichtet an den Vorstand bzw. die Ge- schäftsführung und unterstützt diese bei der Wahrnehmung… …der Leitungs- funktion. Eine hervorgehobene Stellung der Internen Revision und ein höchstes Maß an Unabhängigkeit werden durch die direkte… …Viertel der DAX-Unternehmen der Zuordnung zum Vorstandsvorsitzenden. Eine Berichtslinie zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision ist im AktG nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Internationalisierung der Internen Revision am Beispiel der IT Revision der Siemens AG

    Andreas Märtz
    …Revision und globale Präsenz . . . . . . . . 225 2 Akzeptanz durch Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 3 Beispiel… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 225 1 Problemstellung: Interne Revision und globale Präsenz In etwa 190 Ländern beschäftigt die Firma Siemens AG rund 470.000 Mit- arbeiter… …neue Herausforderungen mit sich. Die Erzielung nachhaltigen Unternehmenserfolgs erfordert die Überwindung von räumlichen, zeitlichen und kulturellen… …eigenen Tätigkeit und damit die Konfrontation mit den Problemen dezentral agierender Abteilungen.2)) 2 Akzeptanz durch Kooperation Derzeit stehen… …Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Funktionsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Zukunfts sicherheit und Ganzheitlichkeit umsetzen. Nur durch eine intensive Kooperation… …zwischen Konzernrevision und dezentralen Revisionsabteilungen lässt sich die Effizienz und Effektivität aus der Arbeit der internen Revision für den Siemens… …Konzern steigern. Durch untereinan- der abgestimmte Prüfungsplanungen und der Einbindung von Revisoren aus dezentralen Revisionsabteilungen bei… …strategischen Prüfungen der Konzern- revision konnte in den letzten Jahren eine gemeinsame Basis zur Zusammen- arbeit und damit auch die Prüfvorgehensweise… …internationalisiert werden. Dabei wurden die regional unterschiedlich ausgeprägten Revisionskulturen und die verschiedenen Prüfansätze und Prüfmethoden berücksichtigt… …und weitgehend vereinheitlicht. Heute werden zum Beispiel spezifische Prüfungshandlungen nicht mehr nur zentral entwickelt und an die dezentralen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …231 3.3 Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Günther Meggeneder, CIA 1 Besondere Herausforderungen für die Interne… …Revision in KMU . 233 2 Organisatorisches Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 2.1 Organisation von kleinen und… …mittleren Unternehmen . . . . 235 2.2 Aufbau und Stellung der Internen Revision in KMU . . . . . . 236 3 Aufgabenstellung der Internen Revision… …3.3 Qualitätssicherung und Qualitätsüberwachung . . . . . . . . . . 241 3.4 Durchführung der Revisionsarbeit… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control. . . . . 243 5 Zusammenfassung: Interne Revision kann gerade in kleinen und mittleren… …men und bieten ca. 65 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Sie erwirt- schaften ca. 50 Prozent der steuerpflichtigen Umsätze, beschäftigen ca. 66… …Prozent der Arbeitnehmer und ca. 85 Prozent der Auszubildenden. Knapp 81 Prozent aller Umsätze der deutschen Musik- und Spielwarenindustrie sowie 70… …Prozent der Umsätze der Druck-, Holz-, Stahl- und Leichtmetallbauindus- trie werden in KMU generiert.1) KMU sind damit die sozial und wirtschaftlich… …vorherrschende Unternehmensgröße. Aufgrund dieser Situation und einem häufig begrenzten Zugang zu frischem Kapital werden KMU besonders vom Staat und der EU… …gefördert. Die Kommission der Europäischen Union definiert kleine, mittlere und Kleinstunternehmen wie folgt:2) Typ Beschäftigte Umsatzerlös (Mio. €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …249 3.4 Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG Klaus-Peter Müller und Hans-Peter Kemper, CIA 1 Interne Revision im… …RWE Konzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 1.1 Organisation und Aufgaben… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 2.5 Follow-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 2.6 Fraud Prävention und Fraud Aufklärung… …. . . . . . . . . . . . . . . 257 2.7 Mitarbeiterentwicklung (Aus- und Weiterbildung) . . . . . . . . 258 3 Qualitätssicherung in Zusammenarbeit mit Funktionen außerhalb der… …1.1 Organisation und Aufgaben Die Interne Revision (IR) im RWE Konzern (RWE) erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen zur… …Unterstützung der Unter- nehmensleitungen der RWE Konzerngesellschaften. Die IR berichtet direkt an die sie beauftragende Unternehmensleitung und ist von den… …geprüften Stellen hinsichtlich Feststellungen, Bewertungen und Empfehlungen unab- hängig. Detaillierte Festlegungen zu Organisation, Status und Aufgaben der… …öffentlicht wurden und müssen daher an dieser Stelle nicht explizit beschrie- ben werden. Die Verantwortung für eine angemessene und ordnungsgemäße IR in den… …fungsplanung entscheiden die Unternehmensleitungen über Inhalt und Um- fang der Beauftragung an die IR. Die Leitung der IR trägt die Verantwortung für die… …Qualität der Leistungser- bringung, von der Vorbereitung der Prüfungsplanung über die Durchführung geplanter und ungeplanter Prüfungen bis hin zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …263 3.5 Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang… …Lück und Prof. Dr. Michael Henke 1 Problemstellung: Drohender Verlust des Vertrauens in die Interne Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 2 Standortbestimmung: Quality Assurance und Quality Assessment in der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 3… …Vergleich: Quality Control und Peer Review in der Wirtschaftsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 4… …Gestaltungsempfehlungen für Quality Control und Peer Review in der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 5… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 265 1 Problemstellung: Drohender Verlust des Vertrauens in die Interne Revision Vor dem Hintergrund von Aufsehen erregenden Korruptions- und… …Bilanz- skandalen (von Herstatt über Enron und Worldcom bis hin zu bekannten Bei- spielen aus der jüngsten Vergangenheit) stellt sich die Frage, wer die… …Qua- lität der Prüfer, also der Wirtschaftsprüfer, der Internen Revisoren und der Aufsichtsräte überwacht. Zur Erklärung und Verringerung eines mit der… …schwierigen Beantwortung dieser Frage zusammenhängenden zentralen Über wachungsproblems der Internen Revision – dem Mangel an Qualitäts- informationen und… …Anlehnung an Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Ex- terne und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Ge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Umsetzung von Self- Auditing Konzepten muss die Organisationsstruktur und die Unternehmenskultur des Unternehmens berücksichtigen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 These 5: Self-Auditing Konzepte können ein Ansatz zur Lösung des Überwachungsproblems in kleinen und mittleren Unternehmen sein… …zwischen den Erwartungen zur Entlastung der Internen Revision und der tatsächlichen Reduktion des Aufwands der Internen Revision durch Self-Auditing… …Lösungsansatz für Ka- pazitätsprobleme der Internen Revision und als Ansatz zur Steigerung der Revisionseffizienz geweckt.1) Die Überprüfung der tatsächlichen… …Verbreitung und Funktionsfähigkeit von Self-Auditing Konzepten. Die Grundgesamtheit2) für die Befragung sind die Revisionsleiter von Unter- nehmen mit einer… …geschlossenen Frage gestellt werden, um ein hohes Maß an Ver- gleichbarkeit und eine möglichst hohe Rücklaufquote zu gewährleisten.3) Die Fragebögen wurden am 14… …hohe Rücklauf- quote die praktische Bedeutung des Themas. 1) Vgl. u. a. Fischer, Hans-Jürgen und R. Witt: „Self-Auditing“ in der Praxis: Erfah- rungen… …aus einem Energieversorgungsunternehmen. In: Zeitschrift Interne Re- vision 1996, S. 305; Wagner, Hans-Jürgen und Rolf-Rüdiger Mikat: Self-Auditing –… …Sozialforschung. 7. Aufl. München und Wien 2005, S. 265. 3) Zu den Gütekriterien einer empirischen Untersuchung vgl. Berekoven, Ludwig et al: Marktforschung… …. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 10. Aufl. 2004, S. 88; Lamnek, Siegfried: Qualitative Sozialforschung. Band 1. Me- thodologie. 3. Aufl. Weinheim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück