COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (12)
  • eBook-Kapitel (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Compliance deutschen Banken Grundlagen Berichterstattung Governance Management Risikomanagement Rahmen Controlling Fraud Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …Nachhaltigkeitsmanagements Michael Werner und Dr. Patrick Albrecht* Das Thema Corporate Responsibility ist heute bei vielen Unternehmen Kernbestandteil der… …2012 mit einer „anfänglichen Belastung in Höhe eines Michael Werner Dr. Patrick Albrecht dreistelligen Millionenbetrags“. 1 Erste Unternehmen… …Produkten den Vorzug zu geben. * Michael Werner ist Diplom-Ingenieur und Umweltgutachter. Er ist verantwortlicher Partner für den Bereich Sustainability…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Unternehmensnachfolge

    Handbuch für die Praxis
    978-3-503-12090-1
    , , , , u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Nachhaltigkeitsmanagement auf der einen und Compliance sowie Risikomanagement auf der anderen Seite zu beachten. Hierzu zeigt der Beitrag von Dipl.-Ing. Michael Werner und Dr… …. 202–206); CC Simulationsbasierte Bewertung von Sanierungskonzepten: Grundlagen und Fallstudie (Dr. Werner Gleißner u.a., S. 217–224). 3… …systematisch genug genutzt werden. Weitere Themen in der ZRFC 04/10 sind: CCKosten von Compliance-Management in Deutschland (Birthe Görtz und Michael Roßkopf, S… …Governance der kommunalen GmbH (Dr. Rüdiger Werner) CCGestaltung des Berichtswesens zur Informationssicherheit für den Aufsichtsrat (Sascha A. Beyer)… …Steffen Rapp und Dr. Michael Wolff RA Dr. Hans-Christoph Ihrig und RA Dr. Manuel M. Meder Dr. Georg Jaeger / Michaela Balke RA Dr. Dirk Lorenz / RA Lutz… …Unternehmenspraxis“ findet am 26./27.10.2010 in Frankfurt/M. und am 8./9.11.2010 in Berlin ein Intensiv-Seminar mit den Referenten Dr. Werner Gleißner und Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Unternehmen 110 Prof. Dr. Michael Tolksdorf/ Nicole Domke/ Melanie Stehr Die Anforderungen an das Compliance-Management für wettbewerbskonformes Verhalten von… …Information über juristische Risiken 130 RA Dr. Rüdiger Werner Eine Reihe jüngerer Entscheidungen des BGH und der Oberlandesgerichte beschäftigen sich mit der… …Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- ­Alexander-Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …erfolgreiche Umsetzung – effektive Prüfung, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2009, S. 239–277. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing von Dienstleistungen… …des Enterprise Risk Management-Konzepts auf IT-Kontrollen) Rath, Michael; Sponholz, Rainer: IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer… …Prüfung, hrsg. Von Michael Berndt, Berlin 2009, S. 197–238. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing von Dienstleistungen; Anforderungen der MaRisk… …Plaumann-Ewerdwalbesloh, Michael: Ausgewählte Aspekte der Prüfungspflichten der Internen Revision bei wesentlichen Auslagerungen. In: Outsourcing in Kreditinstituten… …: Regulatorische Vorgaben – erfolgreiche Umsetzung – effektive Prüfung, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2009, S. 281–316. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing von… …Prüfungstheorie Krommes, Werner: Hinreichende Sicherheit: Zur Schutzfunktion von stufengeregelten Risikoanalysen auf Unternehmens- und Prozessebene im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Innere Ordnung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …(Ausschüsse), § 6 Rn. 72; Habersack, Mathias (Münchener Kommentar zum Aktiengesetz), § 107 Rn. 148; Hoffmann-Becking, Michael (Aus- schüsse), § 32 Rn. 3b… …. OLG Hamburg vom 22. Februar 1989, Az. 11 W 14–16/89, AG, 1989, S. 328. 19 Vgl. Hoffmann-Becking, Michael (Ausschüsse), § 32 Rn. 3b. Innere Ordnung… …, S. 203. 37 Vgl. Kersting, Christian (Sarbanes-Oxley-Gesetz), S. 240; Willms, Michael (Sarbanes- Oxley Act), § 14 Rn. 46. 38 Vgl. BGHZ 85, S. 295 f… …. 39 Vgl. Hommelhoff, Peter (Autarkie), S. 560. 40 Vgl. Hoffmann-Becking, Michael (Aufgaben), § 29 Rn. 35; Hüffer, Uwe (Aktien- gesetz-Kurzkommentar), §… …111 Rn. 12; Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz), § 111 Rn. 57; Willms, Michael (Sarbanes-Oxley Act), § 14 Rn. 47. A. A. Wilhelmi… …einer Größe von vier oder mehr Mitgliedern ist ein Vorsitzender unentbehrlich, vgl. Hoffmann-Becking, Michael (Ausschüsse), § 32 Rn. 26. 47 Vgl… …zum Aktiengesetz), § 107 Rn. 106. 48 Vgl. Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz), § 107 Rn. 106. 49 Vgl. Hoffmann-Becking, Michael… …. 28 vom 30. Januar 1937, sowie Gerlach, Hans W. (Anstellung), S. 251; Geßler, Ernst (Aufsichtsratsvergütungen), S. 67; Hoffmann-Becking, Michael (Innere… …, Michael (Entscheidungsprozess), S. 146; Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 1. Auflage), § 107 Rn. 35. 52 Vgl. Mertens, Hans-Joachim… …, Michael (Innere Ordnung), § 31 Rn. 97; Hüffer, Uwe (Aktien- gesetz-Kurzkommentar), § 112 Rn. 4; Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz), §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Diehl Stiftung & Co. KG

    Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner
    …Sommer/Wagner 489 Diehl Stiftung & Co. KG Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner Inhalt: Seite 1. Einleitung… …Überwachung und Kontrolle einerseits und aktiver Geschäftsführung andererseits. Im Jahre 1975/76 traten seine Söhne Werner und Peter als Prokuristen in die… …der Weg frei für die Übernahme des Unter- nehmens durch seine Söhne. Während Peter und Werner Diehl in den Verwaltungs- rat wechselten und dort ihre… …Jahren im Jahre 1961 ge- schieden wurde, entstammen die drei Söhne Werner Diehl (geb. am 01. 06. 1946), Pe- ter Diehl (geb. am 12. 03. 1949) und Thomas… …(geb. am 01. 03. 1951). Bereits im Jahre 1948 nahm Karl Diehl seinen ältesten Sohn Werner als Gesellschafter in die Diehl GmbH auf. Nach Umwandlung der… …Betracht kommt, tritt zunächst Karl Diehls ältester Sohn, Werner Diehl, im Jahre 1975 im Al- ter von 28 Jahren nach der zweiten juristischen Staatsprüfung… …Bruder Werner, in den Verwaltungsrat der Unternehmensgruppe zu wechseln. Der jüngste der drei Söhne von Karl Diehl, der diplomierte Wirtschafts-Ingenieur… …maßgebliche Unternehmensleitung inne. Mit Wirkung zum 04. 05. 2002 wird Werner Diehl zum Vorsitzenden und Peter Diehl zum stellvertretenden Vorsitzenden des… …Aufsichtsrates der Stiftung ernannt. Karl Diehl übernimmt den Ehrenvorsitz des Aufsichtsrates. Der frühere langjährige Finanzvorstand Claus Mänz-Sepje hat Werner… …Diehl zum 01. 06. 2008 als Aufsichts- ratsvorsitzenden abgelöst. Werner Diehl ist seitdem – wie sein Bruder Peter – stell- vertretender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …jüngst ergangener Urteile des OLG Stuttgart und des OLG Schleswig arbeitet der Beitrag von RA Dr. Rüdiger Werner in der Zeitschrift Risk, Fraud &… …. Dr. Michael Tolksdorf, S. 110–116); c Compliance als Business-Partner – Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen durch die pro-aktive Einführung eines… …Christoph Balk und WP/StB/RA Dr. Frank Westphal) c Corporate Governance der kommunalen GmbH (Dr. Rüdiger Werner) c Enforcement in Europa (Dipl.-Kfm. Andreas… …. Werner Gleißner Der Aufsichtsrat 05/2010 S. 69-71 Dr. Anne Kindt / RA Dennis Stanek BB 25/2010 S. 1490-1495 Dr. Dirk Kocher DStR 20/2010 S. 1034-1037…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Treasury; Anti- Fraud-Management; Notfall-Management; Prüfungsschwerpunkte bei Umstrukturierungen) Foth, Michael; Schreiber, Ottokar: „Datenschutz im… …. von Michael von Hauff und Tarkan Bülent, Baden-Baden 2009, S. 83–102. (Prüfungen in der öffent lichen Verwaltung; Beteiligungsprüfung; Public Corporate… …Unternehmenserfolg) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Kummer, Sebastian (zugleich Hrsg.); Grün, Oskar; Jammernegg, Werner: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Arbeitshilfen Die Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadenersatzansprüche 263 Dr. Rüdiger Werner Gesetzgeber und Gerichte haben die haftungsmäßige… …Examiners (ACFE) e. V., Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an der-Universität…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück