COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (272)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Risikomanagements Institut Praxis interne Rahmen deutsches Management Fraud Anforderungen Unternehmen PS 980 Revision Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 10 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Aufsichtsgremium – dem Prüfungsausschuss – und Komponenten der internen Governance: dem Internen Kontrollsystem (IKS), der Internen Revision (IR) und dem… …die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, gegebenenfalls des internen Revisionssystems, und des Risikomanagementsystems des Unternehmens zu… …Internen Revision nahm der wissenschaftliche Beirat des DIIR zum Anlass, eine empirische Erhebung vorzunehmen, um den damaligen Stand der Umsetzung von Art… …Mitglied des ECIIA sind) wurden um Angaben zu sieben Themenschwerpunkten gebeten, die vom jeweiligen Corporate Governance-System über die Rolle der Internen… …unterschiedlicher Faktoren auf die Gestaltungsparameter der Internen Revision und deren Wechselwirkungen ermöglicht werden, sondern auch eine wissenschaftliche… …Fundierung der Internen Revision. 2. Beschreibung der Stichprobe Im Winter 2008 wurden alle 32 Institute angeschrieben, die zum damaligen Zeitpunkt Mitglied… …Aussagen zur Wirksamkeit. 3.5 Interne Revision Die Vorgaben der Richtlinie zwingen nicht zur Einrichtung einer Internen Revision, doch gilt dies allgemein… …erachten. Als wesentliche Aufgaben einer Internen Revision werden mit gleich hoher Bedeutung Anschluss-, Auftragsund Compliance-Prüfungen angesehen (jeweils… …dualistischen System) angesehen. Die Überwachung der Internen Revision hingegen liegt bereits zum Zeitpunkt der Erhebung im Frühjahr 2009 bei den Kontrollgremien… …Governance und Compliance. Dabei sieht die Hälfte der Institute konkrete Möglichkeiten zur Messung der Effektivität der Internen Revision. Diese kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …und der strategischen Ausrichtung auswirkt. Der Aufbau und die Weiterentwicklung von Internen Revisionen ist ein Element dieser Neudefinition von… …öffentlichen Verwaltungen. Die Rolle und die Wirkungsweise von Internen Revisionen in öffentlichen Institutionen wird daher wesentlich geprägt durch die… …bei Internen Revisionen in öffentlichen Institutionen Anwendung finden. Der im Untertitel der Veröffentlichung formulierte Leitgedanke, wie sich Interne… …internationale Verwaltungsentwicklung und stellt Entwicklungstendenzen in der Internen Revision (IR) dar. Im zweiten Kapitel werden die Anforderungen an eine… …in der Verwaltung erläutert. Dabei liefert der Autor praxiserprobte Beispiele für Ziele und Perspektiven in einer Balanced Scorecard der Internen… …Tätigkeiten. Die Erfahrungen des Autors in der Internen Revision des Bundesministeriums für Finanzen stellen sicher, dass die Empfehlungen zur Best Practice in… …Bezug auf die Rolle und Organisation von Internen Revisionen nicht nur in der Theorie stimmig sind, sondern auch die Praxis widerspiegeln. Aus meiner… …Sicht ist es dem Autor gelungen, ein Basiswerk zur modernen Gestaltung von Internen Revisionen zusammenzustellen, das insbesondere in der öffentlichen… …Schritt für Schritt aufgezeigt, was bei der Informationsgewinnung, Zuständigkeitsbestimmung, Aufklärungsarbeit, internen Ermittlung, Beweissicherung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …regulatorische Organe. Die Empfehlungen betrafen die internen Kontrollen in einem Unternehmen. Ins- besondere wurde gefordert, dass die Geschäftsführung über die… …Wirksamkeit des eingesetzten internen Kontrollsystems Bericht erstattet. Die Treadway Commission forderte ihre Mitglieder, die Wirtschaftsprüfungsverbände… …einem solchen Referenz- model erwartete man eine Verbesserung der internen Kontrollsysteme und Hilfe- stellungen, um die Effektivität bereits… …eingerichtet, die die aktuellen Erkenntnisse zu internen Kontrol- len in Unternehmen, die in der Literatur zu finden waren, zusammentrug und analysierte. Das… …Geschäftsführung auszurichten. Die Unternehmensleitung hat die wesentliche Verantwortung sowohl für die Einführung eines internen Kont- rollsystems als auch für die… …Interesse an einem internen Kontrollsystem eines Un- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 18 ternehmens haben, wie beispielsweise… …of Sponsoring Organizations (COSO) erarbeitete daraufhin ein Rahmenmodell zur Einrichtung eines internen Kontrollsystems, das 1992 veröffent- licht… …Diskussion um ein unternehmensweites Risikomana- gementsystem und gewann zunehmend an Bedeutung. Auch hier entwickelten sich, ähnlich zu den internen… …, Ereignisidentifikation, Risikobeurteilung und Risikohandhabung unterteilt. Die Komponente des Kontroll-Umfeldes wurde im COSO ERM Bestandteil des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Funktionsfähigkeit der zentralen und wesentlichen internen Kontrollen (key controls). 5 Fehlallokation Strategische Krise Abb. 1: Der Verlauf einer Unternehmenskrise 6… …Internen Revision dargestellt, bewertet und dokumentiert werden. Der geeignete Prüfungsansatz der Revision besteht in der umfassenden Systemprüfung des… …Projektbegleitung der Internen Revision aufgewertet. Danach hat sie unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter Vermeidung von Interessenskonflikten bei wesentlichen… …. MaRisk, AT 4.3.2, Tz. 10. 13 Vgl. MaRisk BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision Tz. 2 14 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne… …zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze“ eine Grundlage für die Projektrevision veröffentlicht, der den Internen Revisionen bei der… …wie der Internen Revision wissen möchte, ob die wesentlichen Projekte im Kreditinstitut ordnungsgemäß, zeit- und budgetgerecht gesteuert werden. Hierbei… …Frühwarnverfahren prüfen und beurteilen. Die Sicherheit ist regelmäßig mit der Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen im Arbeitsprozess/der Anwendung verbunden… …. Die Funktion der Internen Kontrollen garantiert sowohl eine vertretbare Datenqualität als auch die Verlässlichkeit der Auswertungen im Rahmen des… …Risikomanagements. Die Funktionsfähigkeit der Internen Kontrollen (Funktionstests mehrerer wesentlicher Kontrollen im Ablauf) gibt einen Hinweis auf die… …Funktionsfähigkeit des gesamten Internen Kontrollsystems (= IKS im Frühwarnverfahren). Von einem gut funktionierenden Frühwarnverfahren profitiert nicht nur das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …Anforderungsprofil erfüllt ist. In Abschnitt 1.3. wurde vor dem Hintergrund der Grundlagen der Internen Re- vision und der Erwartungen interner und externer… …, gehört die Prüfung des Risikomanagementsystems sozusagen zu den Hausaufgaben der Internen Revision, wozu ja auch ein Revisionsstandard des DIIR… …Begriff des Internen Kontroll System abzugrenzen. Insofern kann auf die Ausführungen zur Frage der Abdeckung des Betrachtungsraumes verwiesen werden, dem… …wesentlicher Vorteil der vorgestellten aufbau- und ablauforganisatorischen Struktur. Somit gestattet die Ausgestaltung der Internen Revision nach dem Modell… …Aufgaben der Internen Revision und deren Entwicklung von der lückenlosen Prüfung zur Identifikation von dolosen Handlungen und Buchungsfehlern zu Beginn… …COSO Würfel, wie er als Betrachtungsraum definiert ist. Die Ordnungsmäßigkeitsprüfung als Soll-Ist- Abgleich zwischen den internen und externen… …Sicherheitsaspekt. In Bezug auf die Sicherheitsbelange ist seitens der Internen Revision einerseits zu fragen ob das unternehmensinterne Regelwerk ausreichend ist… …einer adäquaten Internen Revision dar: Eine Revisionsfunkti- on, die beständig am Risiko, d.h. am Problem „vorbeiprüft“, wird kaum im Unter- nehmen als… …sowie die privilegierte Stellung der Internen Revisi- on als unabhängige Instanz gestattet die kritische Betrachtung „quer“ zu den Funk- tionen und… …Prüfungs- und Beratungsfunktionen sind als Kernbereich der Internen Revi- sion insbesondere im Teilschritt „Prüfungsorganisation“ (Abschnitt 3.3.) behandelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …nun explizit mit der Überwachung der internen Kontrollsysteme befassen müssen. In der Gesetzesbegründung zum BilMoG wird betont, dass sich die… …Überwachungsfunktion nicht nur auf die für die Rechnungslegung relevanten Bereiche bzw. Prozesse beschränkt, sondern dass sie ebenfalls auf die Internen Kontrollsysteme… …Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden.“ Die Zielkategorien der internen Überwachung und… …, Profitabilität, Financial Reporting: Verlässlichkeit der Rechnungslegung und Compliance: Einhaltung von Gesetz und internen Leitlinien. 4 Die Interne Revision… …oder auch Konzernrevision ist Bestandteil eines internen Überwachungssystems und damit eingebunden in ein unternehmerisches Überwachungssystem (siehe Abb… …relevanten Prozesse eines herrschenden und sämtlicher abhängiger Unternehmen i. S. des AktG vom internen Kontrollsystem zu erfassen sind, unabhängig davon, ob… …Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ betont die Wichtigkeit eines Internen Überwachungssystems mit organisatorischen… …Sicherungsmaßnahmen und internen Kontrollen6 . Des Weiteren werden die Prüfungs standards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) berücksichtigt. Beispielsweise… …vollumfänglichen Kontrollumfeldes zur Sicherstellung von internen und externen Sicherheitsanforderungen unterstützt 25 . Diese vier Domänen benötigen IT-Ressourcen… …der Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme zu befassen. Doch wie kann die Wirksamkeit eines internen Kontrollsystems nachgewiesen werden? Planung &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die „automatische“ Korruption

    …eines Internen Revisors beschrieben, der seine persönlichen Erfahrungen einfließen lässt. Eine Besonderheit bildet das Kapitel zur Rolle der Medien… …der Korruption bekämpfen will, vom Vorstand über den Internen Revisor bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeiter. Zu berücksichtigen ist dabei, dass der… …einem Internen Revisor ermöglichen, eigene Lösungen aufzubauen. Dies ist vielleicht auch der einzige Wermutstropfen: Das Buch reißt viele Themen an und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/10 · 1 Standards Regeln Berufsstand Externe Quality Assessments in der Internen Revision 3 Hans-Ulrich Westhausen Externe Quality… …erläutert, die Chancen externer QA’s herausgearbeitet und die QA-Situation der Internen Revision der der Wirtschaftsprüfer gegenübergestellt. Abgerundet wird… …beider Regelwerke bezüglich der Internen Revision herausge arbeitet. Deren Kenntnis liefert Argumentationshilfen und Benchmarks für die tägliche Praxis… …Fachgruppe dar. Die Fachgruppe hat intensiv die möglichen Auswirkungen der Veränderungen im Umfeld der Internen Revision auf die Aufgaben und die in der… …Internen Revision Tätigen diskutiert. Die Ergebnisse wurden teilweise bereits auf der DIIR- Mittelstandstagung 2009 in Leipzig und dem Kongress 2009 des DIIR… …Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmoderni sierungsgesetz +++ Literatur zur Internen Revision 39 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/10 · 265 Standards Regeln Berufsstand Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2 267… …DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“ Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des… …Feedback-Fragebögen in der Internen Revision 282 Hans-Ulrich Westhausen Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard… …Die Gestaltung der vertriebsseitigen Preisspielräume kann wichtiger Gegenstand der Prüfungstätigkeit der Internen Revision sein. Der vorliegende Artikel… …Revision e.V. / Dipl.-Kfm. Michael Neuy Literatur zur Internen Revision 314 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Internen Revision im Unternehmen 11. 10.– 14. 10. 2010 agens Consulting 01. 11.– 04. 11. 2010 06. 12.– 09. 12. 2010 03. 11.– 04. 11. 2010 H. Tenzer… …Internen 03. 11.– 05. 11. 2010 Dr. P. Wesel Revision Aufbaustufe Report Writing in English 29. 11.– 01. 12. 2010 T. Marquart Prüfen der Wirtschaftlichkeit… …von Geschäftsprozessen 15. 09.– 17. 09. 2010 15. 11.– 17. 11. 2010 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des… …Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS IPPF-Update: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision 22. 10. 2010 Prof. U… …des Kreditgeschäftes II 25. 10.– 26. 10. 2010 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als 08. 12. 2010 D. Auerbach Prüfungsgegenstand der Internen… …5 Integriertes Revisionsmanagement Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision Von Marcus Bauer 2010, 224 Seiten, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück