COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (272)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Bedeutung Banken Analyse Compliance Risikomanagements Grundlagen Management Anforderungen interne Fraud Controlling Rahmen Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 12 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Gesamtheit der Systeme und Prozesse zur Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen sowie internen Standards und Richtlinien 17 . Diese… …Risikomanagementeinheiten können durch das Controlling mit Informationen versorgt und mit Kontroll- und Steuerungsmaßnahmen unterstützt werden. CCVon der Internen Revision… …werden unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen erbracht, um die Effektivität der internen Kontroll- und Überwachungsprozesse sowie des… …, Risikomanagement als Betriebswirtschaftliche Aufgabe, ZfB 1978 S. 329 ff. 19 Vgl. Peemöller, Stand und Entwicklung der Internen Revision, S. 3, in… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2007, S. 1 ff.; Hahn, Berufsgrundlagen der Internen Revision, S. 73, in: Freidank/Peemöller… …Merkmalen des Internen Kontroll-Systems und Risikomanagements sowie zur Anwendung von grundsätzlichen Unternehmensführungspraktiken abgeben (BilMoG) –… …nach dem Shareholder-Value-Konzept – Verbesserung der internen Kontrolle (Sicherstellung der ­Prozesseffizienz und -sicherheit durch geeignete… …, internen Daten. Im Folgenden werden die Auswirkungen der Corporate Governance auf die Funktionen des Controllings anhand der in Tab. 1 beschriebenen… …Implementierung eines internen Überwachungs-Systems ergibt, da Unternehmen es sich nicht leisten können, hier zu berichten, dass die getroffenen Maßnahmen dürftig… …, Kontrolle und Überwachung sowie Wertorientierung. Es zeigt sich, dass das Controlling im Rahmen der Corporate Governance zusätzlich zur internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Internen Revisionen tätig, bei ca. 58.000 Beschäftigten insgesamt. Dies ergibt, bei behördenspezifisch unterschiedlicher… …Internen Revision wirtschaftlich einzusetzen ist 4 , 3 Niedergelegt in der Revisionsordnung des BMI. 4 Für die Innenrevision abstrakt gesehen also dort, wo… …, aufgaben-/geschäftsprozessbezogen oder auf Basis einer Prüflandschaft, erläutert. Abb. 2 zeigt, welche Modelle derzeit von den Internen Revisionen im Geschäftsbereich des BMI… …Bereich der Krisenreaktion (z. B. bei Terror anschlägen oder Naturkatastrophen) einher gehen können. Prüfungen der Internen Revision setzen hier mit dem… …Indikatoren in die Prüfpläne der Internen Revisionen ein, die i. d. R. für einen Jahresturnus aufgestellt und den Behördenleitungen zur Billigung vorgelegt… …großer Teil des Tätigwerdens der Internen Revisionen Sonderprüfungen sind8, 9 , aus Sicht des Autors entscheidend dafür, ein im Aufwand überschaubares… …Anfangsverdachts seitens der Behördenleitung noch davon abgesehen würde, die Strafverfolgungsbehörden einzubinden. Eine Sonderprüfung der Internen Revision in einer… …Internen Revision kaum wünschenswert. Sie kann im Zweifelsfall zum äußeren Anschein der mangelnden Neutralität interner Ermittlungen führen. 5… …abschließende – Darstellung des Möglichen. 6. Mehrwert und Nutzen der Internen Revision Rotation Integritätsbewusstsein Ombuds- Person Sponsoringbeauftragte… …Personalkostensätzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision. Was ist aber mit den abgewendeten Reputationsschäden des Ministeriums? Hier den Mehrwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Internen Revision im Unternehmen 12. 04.– 15. 04. 2010 agens Consulting 03. 05.– 06. 05. 2010 07. 06.– 10. 06. 2010 16. 08.– 19. 08. 2010 23. 08.– 26. 08… …gestalten und prüfen (IKS II) - Aufbau Governance/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision Menschen – der subjektive Faktor im Geschäftsprozess 26… …. Spanring nik für Revisoren 13. 09.– 16. 09. 2010 Stichprobenprüfung 20. 10. 2010 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 03. 05.– 05. 05… …. 11.– 17. 11. 2010 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und… …und Entwicklung in den IFRS IPPF-Update: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision Das neue Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 09. 12… …als 06. 09.– 07. 09. 2010 R. Weinrich Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 18. 05.– 19… …. 05. 2010 A. Kastner 25. 10.– 26. 10. 2010 Derivative Finanzinstrumente als 20. 04. 2010 D. Auerbach Prüfungsgegenstand der Internen Revision –… …: Softwareeinsatz in der Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Revisionsleiter Modul 8: Sicherheit versus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Zusammenfassung

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …in der Segmentberichterstattung hindeutet. Die nur unwesent- lichen Veränderungen, die aus der Publikation von Informationen der internen… …Organisations- und Berichtsstruktur resultieren, in Verbindung mit der überwie- gend IFRS-konvergenten Ausgestaltung des internen Berichtswesens, weisen nicht auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Erläuterungen der MaRisk VA folgendes zur Zusammenarbeit mit der Internen Revision bei der Qualitätssicherung aus: „… Insbesondere um strategischen Risiken… …. „Strategieaudit“) zu unterzie- hen …. Das Strategieaudit könnte zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der internen Revision oder dem Aufsichtsorgan durchgeführt werden.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Einleitung

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …sowie Schadensminderung. 1 Der Begriff „Technische Revision“ als Teil der Internen Revision ist gegenüber dem Revisionsbegriff des Technikers abzugrenzen… …erfasst diesen Prüfungsbereich der Internen Revision syste- matisch und stellt ihn in seiner Problematik dar. � Er soll in erster Linie den Revisoren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …hinein, da er sich mit dem Risiko- management, der Compliance, dem internen Kontrollsystem und immer häufiger auch mit der Internen Revision beschäftigt… …veranlasst, die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems selbst zu hinterfragen und ggf. zu verbessern. Das wird in der Praxis häufig auch zu einer stärkeren… …Formalisierung der internen Unterneh- menskontrollen verstärken. Die Einhaltung der Regeln ist sicher notwendig für ein funktionierendes System von „Checks and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance zielt dabei aber auf die präventive Steuerung und Kontrolle… …; Human Resources und Compliance (RA Dr. Gerlind Wisskirchen und RA Dr. Martin Lützeler, S. 264–269). 3. Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und… …Risikomanagementsystemen Die Überwachung der Wirksamkeit des Internen Kontroll- und des Risikomanagementsystems wird in § 107 Abs. 2 AktG explizit als Aufgabe des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …internen Normen ihres Einsatzes. Weitere Themen in der ZRFC 01/10 sind: c c Die Organisation von Compliance in internationalen Unternehmen (Prof. Dr. Stefan… …Assessments in der Internen Revision Externe Quality Assessments (QA) gemäß internationalem IIA-Standard IIAS 1312 bieten neben der formalen Seite eine Reihe… …berufsständische und gesetzliche Rahmenbedingungen erläutert, die Chancen externer QA herausgearbeitet und die QA-Situation der Internen Revision der der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Revision?

    Günter Müller
    …Revisionsschwerpunkte im Überblick 3 Entwicklungstendenzen in der Internen Revision 4 Revisionsansatz 5 Fazit 6 Massendatenanalyse 6.1 Ausgangssituation 6.2 Ziel… …Internen Revision? 61 1 Einleitung Im Zeitalter der schnellen technischen Weiterentwicklung und der immer stärker greifenden Globalisierung im… …– Sicherung und Schutz des Vermögens – Kontrolle der Richtigkeit der Abrechnungsdaten – Kontrolle der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems –… …Richtigkeit der Abrechnungsdaten bzw. die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems beurteilen zu können. Wenn keine umfassenden Analysen erstellt werden, kann… …Entwicklungstendenzen in der Internen Revision Abb. 1: Neuausrichtung der Internen Revision Die Entwicklung der Internen Revision… …lässt sich an folgenden vier Eckpunkten darstellen: Umfang Früher lag der Schwerpunkt einer Internen Revision klar im Bereich des Finanz- und… …sondern auch Lösungen und Empfehlungen unterbreitet wer- Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Internen Revision? 63 den, die, je nach… …Zukunftswerkzeug der Internen Revision? 65 6 Massendatenanalyse 6.1 Ausgangssituation Generell kann konstatiert werden, dass das ERP-System SAP R/3 das… …Entwicklungs-, Test-, Business Data Warehouse-Systeme etc. Massendatenanalyse – Zukunftswerkzeug der Internen Revision? 67 6.3 Zwischenfazit des… …Internen Revision? 69 Abb. 2: STAAN: Forschen – Entwickeln – Anwenden Vergleicht man unser Projekt mit einer SAP R/3 Implementation besteht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück