COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (56)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 deutsches Compliance Anforderungen Controlling Banken internen Prüfung Management Berichterstattung Revision Governance Rahmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 10 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …von Karl Ulber (zur Erlangung des Abschlusses „MBA Risk & Fraud Management“) gestellte Zielsetzung. IT- ­Compliance- Management gesetzliche… …der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Seine Master Thesis wurde als Arbeit mit dem besten Umsetzungspotenzial ausgezeichnet. ZRFC 3/10 142 Durch… …Bußgeldern und/oder Vertrauensverlust seitens der Stakeholder) zu erkennen und bestmöglich zu steuern. Die Herausforderung sowohl für das Management von… …IT-Compliance-Managementansatz, der in der Praxis bislang noch ausstand, zu kreieren und konkret sowie praxisaffin auszugestalten und damit Prüfern, Beratern und dem Management… …Schadensausmaß in Verbindung mit Häufigkeit und Eintrittswahrscheinlichkeit des Schadens. Im Rahmen der Risikoanalyse muss durch das Management schließlich die… …, wie Dokumentenmanagement-Systeme, Identity Access Management oder elektronische Archivierungs-Systeme, unterstützt und/oder automatisiert die IT die… …pro Gesamtreifegradstufe unterbunden wird Möglichkeit der Ableitung differenzierter Handlungsempfehlungen für das Management. 3. Fazit und Ausblick… …Praxistauglichkeit geführten Stufen-Verfahren als Reifegradmodell unterstützt dabei sowohl das Management als auch Wirtschaftsprüfer bei der strukturierten Ermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    International Professional Practices Framework – Overview of the current guidance of the Institute of Internal Auditors

    T. Flemming Ruud, Philipp Friebe, Daniela Schmitz, Shqiponja Isufi
    …different legislative and regulatory initiatives aimed at improving the Governance, Risk Management and Internal Control of an organization. The PPF has… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of Risk Management, Control, and Governance processes. Figure 2: Definition of… …perform audit engagements. In order to effectively help the board and the management, it is necessary that the Internal Auditors behave in a professional… …example, the Position Paper "The Role of Internal Auditing in Enterprise-Wide Risk Management" describes the role of Internal Audit within the scope of… …scope of the Internal Audit includes the systematic evaluation of the adequacy and the effectiveness of the Governance, Risk Management and Internal… …(previously Risk Man- agement). Standard 2120 relates to Risk Management (previously Internal Control), while Standard 2130 describes the tasks of Internal… …Technology Controls Controls that support business management and governance as well as provide general and technical controls over information technology… …Code of Ethics and the Standards with the senior management and the board. Standard 1111 demands that the Chief Audit Executive communi- cates and… …the strate- gies and objectives of the organization. According to Standard 2120.A2, when evaluating the Risk Management processes the Internal Audit… …activity must take into account the potential for the occurrence of fraud and how the organization manages fraud risks. Furthermore, Standard 2120.C3 now…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …modernen Wirtschaftsleben ein wesentliches Instrument zum Management derjenigen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der Verletzung von… …. Christian Pelz in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/09 S. 259–263) zeigt, dass dieses Spannungsfeld beim Aufbau von Compliance immer präsent… …umfasst die Artikel und Fallstudien dreier führender- Fachzeitschriften, darunter die Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und die Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Company Executives: The Ethics Barometer

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …management team have a clear picture of the ethi- cal issues occurring at all levels of the organization. But to develop a sophisticated understanding of an… …agree, 2 = disagree, 1 = strongly disagree). A. Leadership/“Tone at the Top” A.1 In my opinion, the management team sets a good example in… …management team communicates the importance of ethics and integ- rity clearly, convincingly and consistently. The CEO and the other senior executives set the… …. A.12 It is easy for me to comply with the company’s standards of conduct because there is a strong level of commitment from top management and… …: everyone treats one another with respect; there is a relationship of trust between management and employees. B.6 In my immediate working environment… …violation of the company’s standards of conduct to local management, I believe my report would be handled confidentially and I would be protected from… …of em- ployees through speeches from senior management, internal newsletters, in-house magazines and training sessions. C.15 The company’s… …organizations etc.). C.16 All employees have attended fraud awareness trainings. Appendix: Practice Aids 294 C.17 The average duration of those… …fraud awareness sessions is adequate. C.18 The company has established its compliance policy by means of a long- term integrated plan. It regularly… …: Practice Aids 295 The management team can use the results of the ethics barometer to develop a com- prehensive integrity profile for the organization…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …Vgl. BGH v. 11.2.2009 – 2 StR 339 / 08, Wistra 9 / 2009, S. 347. COMPLIANCE & FRAUD MANAGEMENT Nebenberufliche Ausbildungen an der School GRC In zwei… …Ausbil- dung ist der Master in der Spezialisierung Fraud Management & Compliance für junge Berufstätige mit Bachelor-Studium. Informieren Sie sich auf der… …Internetseite www.school-grc.de. MBA in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management Master of Science in Fraud Management & Compliance Certified Compliance… …nur 12 Monaten an 35 Tagen sammeln Sie Fach-Know-how in den Themen Compliance und Fraud Management. Sie studieren nebenberuflich mit hohem Praxisbezug… …können. Individuell zugeschnittene Seminarkonzepte zu Compliance und Fraud- Management können Sie in ein- und zwei-Tages-Kursen buchen. Für diese Seminare… …hat nicht nur im Hinblick auf die Summe, Systematik und das professionelle Management der Schmiergeldzahlungen Maßstäbe gesetzt, sondern auch einen… …Jahren werden Sie nebenberuflich im staatlich anerkannten MBA-Programm zum Governance, Risk, Compliance & Fraud Manager ausgebildet. Mehr als 60 Experten… …vermitteln die weit reichenden interdisziplinären Themengebiete für ein professionelles Management. Eine weitere Möglichkeit in Form einer berufsbegleitenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bauchentscheidung: Die Intelligenz des Unbewussten Fachreferate Haftung des Revisors Toolgestützte Prüfung des Identity Management… …Vorgehensweisen bei der Aufdeckung von Fraud Ansätze zur monetären Bewertung von Revisions-Feststellungen Integration von Wertbeitrag und Schutzfunktion bei… …Beschaffungsprüfungen an Praxisbeispielen dargestellt Dokumentation von Prüfungshandlungen/Arbeitspapiere Prüfung des Management von IT Service Level Agreements… …, insbesondere beim Outscouring Vorstellen von Anti-Fraud-Management- Systemen Stakeholder Management – Wie kann die Interne Revision positiv auf ihre wichtigsten… …Stakeholder einwirken? Qualitätsmanagement in der Internen Revision Software-Bestandsmanagement / Licence Management / Software Asset Management nach ISO 19770… …Risikoorientierte Prüfung des Leasinggeschäftes Vergütungssysteme im Wandel Identity Management - Verfahren, Kontrollen und Auswertungsmöglichkeiten Erstellung… …Wirtschaftskriminalität/Fraud – Reaktion und Management (Durchführung) Steuerung von Zinsänderungsrisiken in Rezessions- und Deflationszeiten Prüfungen im Großrechnerbereich… …Grundlagen der Führungswir- 18. 11.– 19. 11. 2010 M. Schumann kungsprüfung FRAUD nachhaltig vermeiden 30. 09.– 01. 10. 2010 H. Tenzer Erfolgreiche Abwehr… …Management, technischen Anlagen und Instandhaltung Honorare für Architekten/Fachingenieure Scheinbare Wirtschaftlichkeit bei Baukosten Kalkulation und Recht… …Performance Management 01. 11.– 02. 11. 2010 P. Halek Business Performance Manage- 13. 10.– 14. 10. 2010 P. Halek ment & Performance Auditing Modul 6: Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    GRC-Report – Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Falk Cramm
    …Investitionsbank Berlin. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und absolvierte den MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud… …Management. Er wurde als bester Student des Jahrgangs 2007 ausgezeichnet. ZRFC 4/10 190 Im Rahmen einer Risikoanalyse wurden nach den Empfehlungen der ISO Norm… …Möglichkeit zur Identifikation fraudulenter Handlungen sind musterbasierte Verfahren der digitalen Ziffernanalyse. Die Identifizierung von Fraud mit Hilfe… …berücksichtigen, dass mit dem Verfahren der digitalen Ziffernanalyse keine hinreichende Sicherheit bei der Identifikation bezüglich des Vorliegens von Fraud erzielt… …Beweis für das Vorliegen von Fraud dar. Vielmehr sollte es als ein erster Indikator für das Vorliegen von Unregelmäßigkeiten im Zahlenmuster interpretiert… …. Abb. 1: Anwendung der ISO Norm 31000 Risikomanagementprozess für ein Förderprodukt (Quelle: Brühwiler B.: Die ISO Norm 31.000, Management und Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Audit Marketing

    Dr. Hannes Schuh
    …. in particular concerning o quantitative and qualitative audit methods o internal control systems o risk management o corporate governance o fraud… …Unit (at management events) – transparent information on Internal Audit Unit (in the intranet) – informing employees of the audited organizational unit… …cept, the systematic preparation for management tasks transparently and where pos- sible to support these with examples. It also makes sense to show… …sense (the audit is per- formed by IA on behalf of top management), the audit is in a supply-oligopoly posi- tion because the Court of Auditors to some… …organization. 3.3 Market Management Task Based on the marketing definition of Kotler, the marketing management tasks in- clude the targeted selection… …, information) and the distribution channel (reporting processes, information media, etc.). The marketing management task can therefore be defined for the… …: Audit Advice Information Internal customers Top management level Customer and report addressee Overall view of the organization (Audit… …concerning risk management systems, internal control systems condensed view of systems and their potential; audit system Co n te n t o f i n… …, contribution towards the organization being fit for the future Improvement po- tential concerning corporate risk management, corporate govern- ance… …. – Internal Audit Unit’s technical knowledge covers the whole area of the audit universe. – IA is oriented towards the strategy of management, adds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …des 4. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Die Bedeutung der Ausbil- dung und die… …Reinhard Laska Themen Compli- Quelle: School GRC ance & Fraud Management konfrontiert. Laska über seine Arbeit: „Ich verfolge dabei die Debatte in… …Geschonneck, Partner der KPMG AG „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ mit dem Plenum unter der Moderation der Direktorin der School GRC… …zweitägige Seminar „Anti-Fraud Management / Compliance“ juristisches Wissen zur Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen sowie forensische Prüf-… …nagement-Reihe fortgesetzt. Die Titel lauten im Dezember „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ und im Februar „Wertemanagement – Kann man Werte… …978-3-503-12911-9 Reihe: Management und Wirtschaft Praxis (MWP), Band 24 www.ESV.info/978-3-503-12911-9 erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Bestellungen bitte… …, Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.) Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche C.F. Müller Verlag, 1. Auflage, Heidelberg 2010, ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …zent- ral für die Unternehmensplanung, Budgetierung, Preisgestaltung, Bewertung von Kooperationen und viele andere Aktivitäten, die das Management… …Interner Fraud Externer Fraud Schäden an Firmenvermögen Unterbrechung des Geschäftsbetriebs − + 0 + Interne und Externe Fraud-Vorfälle… …Jan Zusammenfassung Detaillierte Einzelwerte Feb Mai Mär Apr Jun Jul Aug Nov Sep Okt Dez 1 2 Externer Fraud Interner Fraud 1 1 2 2 1… …Bewertung der Aspekte „Interner Fraud“ und „Externer Fraud“. Diese Aspekte stellen wiederum Faktoren im unternehmensweiten „operationellen Risiko“ dar. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück