COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (532)
  • Titel (23)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (198)
  • News (127)
  • eBooks (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Institut PS 980 Prüfung Controlling Arbeitskreis internen deutsches Revision Corporate Rechnungslegung interne Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

540 Treffer, Seite 10 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

  • Sichere Boardkommunikation

    …Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu überwachen“. Die Praxis zeigt, dass sich Aufsichtsratsmitglieder aber häufig in weiter Ferne zum Unternehmen befinden…
  • Die „automatische“ Korruption

    …„Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft…
  • Compliance Kompakt

    …Aufbau von Compliance Systemen in mittelständischen Unternehmen eignen. Das erste Kapitel von Herrn Behringer bietet durch die anschauliche Art einen… …Maßnahmen im Bereich H,S & Umwelt Compliance von Bedeutung sein. Einem Sonderthema der Compliance im Unternehmen widmet sich der Beitrag zur Insolvency…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …für Führungspersonal der Internen Revision in international tätigen Unternehmen auch die Kenntnis internationaler Fraud-Entwicklungen voraus. Hierzu… …Revision in deutschen Unternehmen. Insbesondere qualitative Steuerungsansätze sind verbesserungswürdig – so verfügen nur wenige Interne Revisionen über eine… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Literatur zur Internen Revision 260 Zusammengestellt von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Standard-Gruppen im Kontext der Sonderuntersuchung entsprechend interpretiert werden. 1. Einführung Die Interne Revision ist in vielen Unternehmen erste… …der einzelnen Revisoren bedeutet die Einleitung einer Sonderunter- suchung auf Grund eines Falles von Wirtschaftskriminalität im Unternehmen eine… …: ‚Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen‘ und gleichzeitig Leiter des öIIR-Arbeitskreises „Wirtschaftskriminalität“. 1 Vgl. Joseph T Wells… …und Matthias Kopetzky, Handbuch Wirtschaftskriminalität in Unternehmen: Aufklärung und Prävention, 1. Aufl. (LexisNexis ARD ORAC, 2006), 18. 2 Vgl… …Leitung der Sonderuntersuchung beauftragt worden ist, was in vielen Unternehmen wohl die Regel sein wird. Steht in der regulären Prüfungssituation vor allem… …allem auf die StPO-Strafprozessordnung in D und A. 12 Kernkompetenzen können nicht nur für Unternehmen als Gesamteinheiten definiert werden, sondern auch… …vielen Unternehmen heute – zumindest für die sogenannten Kernprozesse – ein bereits häufig angewandtes Instrument. In vielen Unternehmen werden aber… …selten oder bisher gar nicht relevant war 16 . Wenn der Sachverhalt aber eintritt, muss er funktionieren, da sonst zusätzlicher Schaden für das Unternehmen… …solchen Charta kann jedoch gerade in bisher wenig von Sonderuntersuchungen berührten Unternehmen eine inhaltliche Herausforderung darstellen. Hier ist… …Revision – verbunden mit deren Vorgaben vom Unternehmen – synchronisiert sein. Die Vorbereitung auf eine Sonderuntersuchung im Hinblick auf diesen Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …angemessene Erfüllung dieser Vorgaben setzt konsequenterweise insbesondere für Führungspersonal der Internen Revision in international tätigen Unternehmen auch… …nachgewiesenen Vorteile im Anti-Fraud-Kampf ist nach wie vor fest zu halten, dass Unternehmen – insbesondere im Klein- und Mittelstand – Hinweisgebersysteme nur… …überschneidet sich in vielen Unternehmen. Ineffizienz und hoher Abstimmungsaufwand können die Folge sein. Welche Potenziale für eine erfolgreiche Zusammenarbeit… …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Gruppensteuerung Die Herausforderung für übergeordnete Unternehmen im Sinne der MaRisk besteht darin, dass sie die Verantwortung für die Ausgestaltung der… …Tochterunternehmens im übergeordneten bzw. im nachgeordneten Unternehmen oder synchronisierte Prüfungen in der Gruppe möglich. Bei diesen Prüfungen werden durch die… …Revision der einbezogenen Unternehmen der Gruppe Prüfungen auf Basis einheitlicher Prüfungsprogramme/-schwerpunkte durchgeführt. In Deutschland ist in § 2 a… …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …232 · ZIR 5/10 · Berufsstand Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und… …Unternehmen. Dabei zeigt sich, dass insbesondere qualitative Steuerungsansätze verbesserungswürdig sind. So verfügen nur wenige Interne Revisionen über eine… …Beitrag endet mit einem Fazit. 2. Empirische Erhebung zur Führung und Organisation der Internen Revision in deutschen Unternehmen 2.1 Grundlegendes Im… …integriert worden. Als befragte Unternehmen fungierten die deutschen Gesellschaften, die zum 23. 3. 2009 im DAX, MDAX und TecDAX notiert waren. Es handelte… …sich dabei um 104 Unternehmen, 4 wobei jeweils die Leiter der Internen Revision als Befragungsperson kontaktiert worden sind. Ausgewertet wurden… …schließlich 26 Fragebögen. Einen Überblick über die Struktur der antwortenden Unternehmen in Abhängigkeit von ihrer Mitarbeiteranzahl und Branchenzugehörigkeit… …unterschiedliche Branchen in der Befragungsauswertung Eingang finden. Hinzuweisen ist ferner darauf, dass ein Unternehmen in drei Branchen und ein weiteres in zwei… …Ergebnisse zur Führung und Organisation Im Hinblick auf die organisatorische Einordnung der Internen Revision in den Unternehmen lässt sich festhalten, dass… …die Interne Revision bei 21 Unternehmen als eigenständige Stabseinheit einzelner Vorstands-/ Geschäftsführungsmitglieder und bei fünf Gesellschaften als… …eigenständige Stabseinheit der gesamten Unternehmensleitung organisiert ist sowie bei einem Unternehmen durch eine unternehmensexterne Einheit ausgeübt wird. 6 Zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Rahmen oder das interne Steuerungs- und Kontrollsystem des Instituts in größerem Umfang verändert. Projekte können deshalb für Unternehmen – abhängig von… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen 1 PRINCE2:2009 (Projects in Controlled Environments) ist eine Projektmanagement-Methode für Organisation, Management und… …herangezogen werden können. Maßgeblich sind die Aspekte, die für das Unternehmen und damit für die Tätigkeit der Internen Revision wesentlich sind, da sie… …Projektverantwortlichen in den Unternehmen gesehen und gelebt werden sollten. Das professionelle Ermessen des Prüfers – gestützt auf Erfahrung und gesunden Menschenverstand… …durch unser Tool dab:exporter • Verbleib aller Daten und Prüfergebnisse in Ihrem Unternehmen Direkter ROI schon durch einen Prüfschritt möglich! dab… …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück