COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (155)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (87)
  • eJournal-Artikel (62)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Institut PS 980 Corporate internen Ifrs Grundlagen Kreditinstituten Management Unternehmen Praxis Risikomanagements Compliance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 10: Zivilrechtlicher Regress

    Dr. Edgar Joussen
    …selten überfordern bereits diese nebst Zinsen und Kosten deren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit um ein Vielfaches. Dann aber ist jeweils im Einzelfall… …Regress 201 tigt halten dürfen, sich auf Kosten seines Arbeitgebers zu bereichern und/oder diesen möglicherweise sogar zu schädigen. Obwohl der… …gegriffen hat, um pflichtwidrig einen eigenen Vorteil auf dessen Kosten zu erlangen. Dieser Vorteil steht neben dem als Gegenleistung eingetretenen Schaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …Fokus des öffentlichen und wirtschaftlichen Interesses gerückt. Denn „Non-Compliance“ kann wirtschaftliche Schäden durch Reputationsverlust oder Kosten… …jedoch zu fragen, welche Serviceleistungen vom Family Office angeboten werden und wer die anfallenden Kosten übernimmt. Die Familie muss eine unfaire…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Zivilrechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge bei Kapitalgesellschaften

    Dr. Michael Sommer
    …Gesellschaft be- auftragt den zu bestimmenden Schiedsgutachter. Die Kosten des Schiedsgutachters tragen die Erben, es sei denn, das diesen gemachte… …Berücksichtigung der Einzelumstän- de den veränderten Verhältnissen seit Vereinbarung der Abfindungsregelung anzu- passen. Die Kosten des Schiedsgutachters trägt …“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance im Bereich der Regenerativen Energien – Herausforderungen an Compliance im internationalen Projektgeschäft im Bereich der Solarenergie

    Katharina Hollensteiner
    …wird dem Unternehmen zudem bei dem Weg durch die Behörden behilflich sein und kann so dazu beitragen, wertvolle Zeit und Kosten zu sparen. Zwar wird auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …das „Paradox of non Voting“: Wenn Wähler nur wählen, um das Wahlergebnis zu beeinflussen, sollten bei großen Wahlen schon sehr geringe Kosten, wie z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Beklagten zu 2) bei Eingrenzung der damit verbundenen Kosten fortgesetzt wird. Das Grundkapital wurde sodann unter Aufrechterhaltung des Bezugsrechts der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungsperspektiven des Nachhaltigkeitsmanagements

    Michael Werner, Dr. Patrick Albrecht
    …generierten ökologischen oder sozialen Zusatznutzen auch höhere Kosten in Kauf zu nehmen oder zumindest dem Produkt bei gleichem Preis gegenüber anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …. Unspezifische Präventions- und Aufdeckungsmechanismen kosten Effizienz – und Zeit. Eine gezielte Analyse unternehmensspezifischer Risiken und die Implementierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Vorstand und Aufsichtsrat feststellen würde, könnten die Kosten der Schadensersatzklagen mit den von den jeweiligen Mitgliedern von Vorstand und Aufsichtsrat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Kundenperspektive beeinflusst die realisierbaren Umsätze, die Prozessebene sowie die Lern- und Entwicklungsebenen beeinflussen die Kosten. Sowohl bei der internen…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück