COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen Rahmen deutsches Praxis internen Institut Instituts Unternehmen Prüfung Rechnungslegung Compliance Management Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 12 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Arbeitsausführung, Objektüberwachung und Leistungsabnahme

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Ausführung sowie deren Dokumentation, wäh- rend der Ausführung, b) Prüfung der in Rechnung gestellten Lieferungen und Leistungen durch Abstimmung mit den… …„Arbeitsausführung“. Dieser behandelt die Prüfung der Arbeitsausführung durch die Revision, bei der durch örtliche Prüfungen in Stichproben festgestellt wird, ob die… …„Objektüberwachung“ befasst sich mit der Prüfung der Objektüberwachung des Auftraggebers, um deren Wirksamkeit zu beurteilen. Der Titel „Leistungsabnahme“ beinhaltet… …die Prüfung der Leis- tungsabnahmen durch die Revision. Dabei soll festgestellt werden, ob die Abnahmen vertragsgerecht durchgeführt und ordnungsge- mäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …39 4 Abrechnung und Kostenkontrolle Die Prüfung der Gesamtabrechnung und der Abrechnung von Ein- zelleistungen durch die Revision umfasst… …schwerpunktmäßig die formelle und die materielle Prüfung: Bei der formellen Prüfung ist insbesondere zu untersuchen, ob die bestehenden Vorschriften und Verträge… …eingehalten und die Rech- nungen durch die zuständigen Stellen fachtechnisch, rechnerisch und sachlich kontrolliert wurden. Die materielle Prüfung umfasst… …materiellen Prüfung machen deutlich, dass sie in aller Regel mit einer örtlichen Kontrolle gekoppelt sein muss. Die im Abschnitt 6 aufgezeigten Prü-… …fungsfragen berücksichtigen diesen Umstand. Es wurde darauf verzichtet, in der Ausarbeitung der Fragen auf häufig bei der nachträglichen Prüfung… …für Bauleistungen (DIN 18299) hingewiesen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt der Prüfung von Stundenlohn- abrechnungen. Die Praxis zeigt, dass sowohl… …erforderlich sind und effizient sein können. Die Prüfung der Abrechnung durch die Revision dient nicht nur da- zu, die ordnungsgemäße Vertragserfüllung durch… …ordnungsgemäß gewahrt wurden. 40 Abrechnung und Kostenkontrolle Der Prüfung der Gesamtabrechnung ist auch wegen der damit ver- bundenen Ergebniskontrolle… …eine hohe Wertigkeit zuzumessen. Die unter dem Punkt Kostenkontrolle aufgeführten Prüfungsfragen fassen kostenrelevante Tatbestände bei der Prüfung von… …ist zu vermeiden. 4.3.9 Wurden bei der Prüfung von Abschlagsrechnungen vertraglich ver- einbarte Zahlungseinbehalte und / oder Sicherheitsleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance

  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …strategische Visitenkarte – ein Rahmen zur Prüfung von Strategien *– Business Continuity Management und Business Resilience – Betriebliche Kontinuität und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Quo vadis Prüfungsausschuss?

    StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …. Dies betrifft aus berechtigten Erwägungen insbesondere die Plenumsverpflichtung zur Prüfung der Rechnungslegung und ihrer Berichterstattung hierüber an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Entsprechenserklärung +++ Fehlende HV-Übertragung +++ Einladungsfehler zur HV +++ Inhalt/Impressum • ZCG 4/10 • 159 ZCG Prüfung Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …kapitalmarktorientierte Familienunternehmen einer Prüfungspflicht, doch sollten sich auch kleine Familienunternehmen fragen, ob nicht eine Prüfung der Abschlüsse sinnvoll…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …, Aufsichtsratsreporting, 2008, S. 43. Übersatz c 186 Eine • ZCG höhere 4/10 Frauenquote • Prüfung Aufsichtsrats-Scorecard Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Neues britisches Anti-Korruptionsgesetz: Auswirkungen auf deutsche Unternehmen – Teil I: Wesentliche Eckpunkte der neuen Gesetzgebung

    Karl-Heinz Withus
    …wollen. Denkbar wäre hier z.B. die Prüfung der Angemessenheit des Systems durch einen Wirtschaftsprüfer; das IDW hatte erst kürzlich den Entwurf eines… …Compliance- Risk-Assessment, werden Gegenstand des zweiten Teils sein. 7 Vgl. IDW, Entwurf IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Prüfung • ZCG 4/10 • 193 Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des… …Empfehlungen und Anregungen des DCGK, DB 2009 S. 693. 194 • ZCG 4/10 • Prüfung Whistleblowing c Internes Whistleblowing funktioniert als letzte Warnung und… …garantieren, dass Hinweise der Mitarbeiter intern an eine Stelle gelangen können, die sie verantwortungsbewusst bearbeitet. Whistleblowing Prüfung • ZCG 4/10… …4/10 • Prüfung Whistleblowing c Der Prüfungsausschuss soll die sachgerechte Behandlung von Mitteilungen oder Beschwerden über mutmaßliche… …2009 S. 84. c Verstöße des Managements: Eine aktive Rolle des Prüfungsausschusses im Whistleblowing- System ist zu verneinen. Whistleblowing Prüfung •… …Prüfung und Beurteilung berücksichtigen muss. Exemplarisch sollten folgende Fragen eingehend erörtert werden: c c c c c c c c Existiert eine… …. 198 • ZCG 4/10 • Prüfung Whistleblowing c Ist das Whistleblowing-System nicht angemessen ausgestattet, stehen dem Prüfungsausschuss mehrere… …Prüfung • ZCG 4/10 • 199 für angemessene Auslagen, sofern diese im Rahmen der Prüfungsausschusstätigkeit angefallen sind (§§ 670, 675 BGB). Sofern sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück