COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Management Risikomanagement Corporate Risikomanagements Unternehmen PS 980 Revision internen Controlling Ifrs Berichterstattung Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 11 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Voraussetzungen für optimalen – systematischen – IT-Einsatz

    Dr. Heinrich Schmelter
    …gängigen IT-Unterstützungs- möglichkeiten grundsätzlich kennen, um die IT-Einsatzpotenziale bei einer Prüfung jeweils zumindest abschätzen zu können und… …mit der IT-Unterstützung schwerpunktmäßig zu betrauen. Obwohl jeder Prüfer bei seiner Prüfung eigenständig Datenauswertungen vornehmen können muss… …schwerpunktmäßig zu betrauen. Obwohl jeder Prüfer bei seiner Prüfung eigenständig Datenauswertungen vornehmen können muss, sollte er sich bei komplizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an und Prüfung von Wertpapierprospekten

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 4: Neue Geschäftsfelder integrieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Projektbegleitende Prüfungen zur Produktentwicklung und risikoorien- tierte Prüfung des neuen Prozesses. � Prüfung der geschäftsfeld-/produktspezifischen… …nungsprozess. � Prüfung der Harmonisierung mit der Risikostrategie, Anpassung des Ri- sikotragfähigkeitskonzepts, Installation eines sachgerechten und funk-… …Revision zeitnah über die Durchführung einer Prüfung entscheiden kann. � Aufstellung neuer Geschäftsfelder wird ressortübergreifend beurteilt. � Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikocontrollingfunktion die Ursachen erörtert werden. In eine Prüfung mit einzubeziehen ist die Beurtei- lung der Wirkungsweise der durch die Geschäftsbereiche eingesetzten… …Risi- kosteuerungsmaßnahmen. Die Prüfung des Limitsystems bzw. des Über- schreitens einzelner Kennzahlen sollte fokussiert sein auf risikorelevante… …Kennzahlenmessung. � Durch die Prüfung des Limitsystems und der Kennzahlenmessung wird eine Verbesserung des Risikomanagements und insbesondere der Wir- kungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Schnittstellenprozesse Dazu sollte die Interne Revision Zugriff auf die Daten der Risikolandkarte haben, um die Prüfung auf die konkreten Risiken beziehen zu können. Im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …– Interne Revision „Die Prüfung der internen Revision hat sich auf alle wesentlichen Aktivitäten der gesamten Geschäftsorganisation zu beziehen… …eine unterjährige (ad hoc-) Prüfung oder die Berücksichtigung im Rah- men der nächsten turnusmäßigen Prüfungsplanung zu entscheiden. Schnittstelle zu… …. Konzentration auf Prozesse mit ho- hen Risiken erreicht. � Durch die Prüfung von Prozessen mit höheren Risiken und der Berück- sichtigung der Prüfungsergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Geschäftsleitung berichten.“ 7.4 (7) – Interne Revision „Über jede Prüfung muss von der internen Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und… …erstellen – P12“) und die bei der konkreten Planung einer Prüfung angefordert und so- mit berücksichtigt werden können (= Risikoorientierung). Die Internen… …die Prüfung des Limitsystems aus dem Prüfungsplan an- steht, sollte die Interne Revision als Input für die Planung dieser Prüfung Zugriff auf die Daten… …Revision dauerhafte Überschreitungen der Limitgrenzen er- kennen und diese zum Gegenstand der Prüfung machen, in dem die Funk- tionsfähigkeit und die… …stehen. Dazu sollte die Interne Revision Zugriff auf die Daten der Risikolandkarte haben, um die Prüfung auf die konkreten Risiken beziehen zu können. Im… …Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen auf ihre Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit zu bewerten. Nach Abschluss einer Prüfung sollten die Ergebnisse und Bewertungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision von Bauleistungen

    Kommentierte Prüfungsfragen für die Revisionspraxis
    978-3-503-12643-9
    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Einleitung

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionen. Dabei konzent- riert sie ihre Prüfung auf die Abläufe im technischen Bereich mit der Revision von Investitionen und Instandhaltungen. Bauleistun-… …Vertragsgestaltung dient, kann die Aufgabe der Technischen Revision wie folgt definiert werden: Der Einsatz einer Technischen Revision, die sich mit der Prüfung von… …Bauleistungen setzt voraus, dass in der Revision Mitarbeiter zur Verfügung stehen, die über ausreichend Fachwissen verfügen. Zur Prüfung wesentlicher Bereiche… …ante – baubegleitend – durchgeführt werden. Bei einer ex post Prüfung können Feststellungen, wie sie bei einer ex ante Prü- fung möglich sind, nicht mehr… …oder nur noch mit großem Aufwand getroffen werden. Sie dient in erster Linie der Ordnungsmäßigkeits- prüfung und der Schadenwiedergutmachung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Auftragsvorbereitung und Auftragsvergabe

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …werden. Schwerpunkte der Revisionstätigkeit sind hierbei die Prüfung und Beurteilung der Leistungsbeschreibung, der Einholung und Aus- wertung von… …vor Auf- tragserteilung (Hinweis: Gemeinsame Überprüfung des Inhalts vor Übergabe), � Regelung von, z. B. nach ex-post Prüfung durch die Interne… …Hinweis darauf, dass bei der Prüfung der Abrechnung kein zusätzlicher Aufwand entstehen darf.). 2.3 Unternehmereinsatzformen 2.3.1 Generalunternehmer… …2.4.2 Angebotseröffnung, -prüfung und -wertung 2.4.2.1 Wurden die am Stichtag vorliegenden Angebote von einer neutralen Stelle geöffnet, alle Blätter… …vergleichbaren Objekten, geprüft? 2.4.2.20 Sind Nebenangebote fachtechnisch geprüft, z. B. Prüfung von stati- schen Berechnungen oder Angebotszeichnungen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück