COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Kreditinstituten Management Institut Arbeitskreis deutschen Rechnungslegung Fraud Grundlagen Instituts Bedeutung deutsches PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ betont die Wichtigkeit eines Internen Überwachungssystems mit organisatorischen… …Revision als Komponente des Überwachungssystems 7 Das Kontrollmodell erlaubt die Abdeckung der Anforderungen aus Risikomanagement und IKS. 112 · ZIR 3/10 ·… …systematischer Ansatz zur Unterstützung der IT-Governance, um als Kontrollmodell für das Management die Anforderungen aus dem Risikomanagement und an das Interne… …Managen der Qualität PO9 Risikomanagement PO10 Projektmanagement Akquisition & Implementierung A11 Identifizierung automatisierter Lösungen A12 Erwerb und… …Geschäftsstrategie zu folgen. Schaffen von Werten/Nutzen Ressourcenmanagement Risikomanagement Messung der Performance Unabhängige Bestätigung Nein Ja Nein Nein Nein… …Ressourcenplanung ist zur Sicherstellung zukünftiger geschäftlicher Anforderungen notwendig. Im Prozess PO09 wird das Risikomanagement bereits in den Prüfungsprozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …Governance, Risikomanagement und Compliance unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert wird. Zu Aspekten wie Entwicklung von Standards…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …Kreditinstitute zur Konsequenz, dass sie sich – unter Beachtung der Vorschriften der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk 11 ) – mit allen, für sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …die Bereiche Risikomanagement und Geschäftsorganisation, Handels- und Anlagebuch, Eigenmittel, Solvenzanforderungen, Liquiditätslage… …Risikostrategien, der Risikotragfähigkeit sowie mit dem Risikomanagement im Allgemeinen auseinander. Barsch stellt die risiko- und prozessorientierte Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Globalisierung und Regulierung; Out sourcing; Rollenwechsel; Prüfer als Change Agent; Risikomanagement; Wissensmanagement) Stebler, Werner; Geiler, Birgit… …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Risikoeinstellung des Managements; Risikomanagement als Pflichtübung; Risikokultur im Unternehmen) Huber, Nick… …Blätter 2009, S. 675–678. (Prüfungsplanung; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Risikomanagement; IDW Prüfungsstandard 261; Risikogruppen; erhöhter… …; Risikomanagement; Zugangsberechtigungen) Schmidt, Andreas H.: Sind Ihre Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung noch rechtskonform? Zur Änderung des § 11 Abs. 2… …Handlungen; Unterschlagungsprüfung; Aufgaben der Internen Revision; Methoden zur Bilanzverschleierung; Risikomanagement) Hehn, Paul von; Hartung, Wilhelm… …Compliance; Früherkennung; Anti-Korruptionsprogramm; Risikomanagement; Mitarbeiterbefragungen; Incentive-System für das Senior-Management) Tur, Kenan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Risikomanagement von Bauprojekten aus Bauherrensicht „Revision 2020“ Unternehmensbedrohung Computerkriminalität Risikoorientierte Prüfungsplanung Sinnvolle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …IT-Revision in Kreditinstituten 27. 10.– 29. 10. 2010 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Operationelle… …. C. Pfannschmidt A. Schlögl Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Versicherer (MaRisk VA) Führungskräfteseminare Einführung in das…
  • Studie IBM: Stellung des CFO in Unternehmen

    …ähnliches Bild ergibt sich auch beim Thema Risikomanagement: Hier sehen sich heute 77 Prozent der CFO in der Pflicht (gegenüber 40 Prozent in 2005). Bei den…
  • Risikomanagement in der Industriepraxis

    …Zukunftsfähige Konzepte des Managements waren Gegenstand der Schmalenbach-Tagung 2010 am 29.4.2010 in Köln. Modernes Risikomanagement wurde als… …Risiken ausgesetzt. Deshalb muss ein modernes Risikomanagement auch über die rein rechtlichen Anforderungen hinausgehen und wichtige Erkenntnisse und… …eingeschränkt. Wirksames Risikomanagement sollte – so hob der Referent Dr. Alan Hippe (Mitglied des Vorstands ThyssenKrupp AG, Düsseldorf) hervor – solche Black… …Ansatz zum Risikomanagement etabliert. Ausgehend von klar definierten Verantwortlichkeiten und Prozessen werde das Risikomanagement eng mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Studie: Die Finanzbranche im Wandel

    …Die Deloitte-Studie „Compliance im Wandel“ zeigt, dass die Finanzmarktkrise das Thema Compliance- und Risikomanagement ganz oben auf die… …Finanzinstitute sieht überdies Verbesserungsbedarf in den Managementstrukturen. Die Studie zeigt, wie ein integriertes Compliance- und Risikomanagement (ICRM) die… …das Risikomanagement. Daraus entstehen redundante Prozesse, die Geschäftsbereiche werden unnötig belastet. Die Kosten steigen und können nicht… …vom Compliance- und Risikomanagement entstehen außerdem Lücken bei funktionsübergreifenden Themen, die zu rechtlichen Verstößen führen können. Das… …Compliance-Aktivitäten, denn hier werden Überschneidungen zum Risikomanagement offensichtlich. Die anschließende Neuorganisation der Prozesse eliminiert redundante… …Aktivitäten. Über diese Shared Services sind die Ressourcen für Compliance- und Risikomanagement gleichzeitig verfügbar, durch den integrierten Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück