COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagement Ifrs Unternehmen interne Arbeitskreis Risikomanagements Rahmen Banken Prüfung Instituts Institut Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 14 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Insolvenzrisiken

    Wie sich Unternehmen davor schützen können, Opfer zu werden
    Prof. Dr. Günter Janke
    …. weitaus umfassender schädigen, als prophylaktisches Risikomanagement Kosten verursacht hätte. Kontoabzug entfällt Zahlungsziele werden überschritten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance-Verantwortliche

    Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17.7.2009
    Karl-Heinz Withus
    …Trennung der Organisationseinheiten zu Compliance- und Risikomanagement gefordert wird, ist anerkannt, dass Compliance ein Element des integrierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …den USA vorherrschende monistische Unternehmensorganisation, die der Internen Revision in Bezug auf das Risikomanagement einen hohen Stellenwert… …Risikomanagement und zur Unternehmensführung – einen hohen Stellenwert ein. Dies zeigen Studien von Crowe Horwath LLP und dem Institute of Internal Auditors (IIA)… …Corporate Governance eine Mitc schwerwiegende Mängel in den Abschlüssen, c im Risikomanagement sowie c dolose Handlungen von Organmitgliedern und leitenden… …AktG nunmehr durch das BilMoG geschaffene begriffliche Nebeneinander in Bezug auf das Risikomanagement sinnvoll aufeinander abstimmen, um die… …Empfehlungen der Internen Revision bei seinen Aussagen an der Bilanzsitzung zum rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystem und Risikomanagement mit zu… …Aufsichtsräte werden. Für Finanzdienstleister wurde z.B. in den überarbeiteten Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) ein direktes Auskunftsrecht… …Schnittstellen werden insbesondere die Themen „Internes Kontrollsystem“ und „Risikomanagement“ sein. Hierdurch werden sich auch Prüfungsschwerpunkte der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Time to Market Strategisches Management Projektmanagement Risikomanagement Integrierte Geschäftsprozesse effiziente Kollaboration Funktionalität… …Technologietransfer 7. Ressourcen-, Engpass- und Risikomanagement 8. Wissensmanagement und Intellectual Property Management 9. Innovationsmarketing 10…
  • Schärfere Vorschriften für Finanzinstitute beschlossen – Bankenabgabe in Planung

    …. Finanzinstitute müssen u.a. Risikomanagement und Kapitalausstattung verbessern. Der Gesetzentwurf zieht Änderungen im Kreditwesengesetz und im Pfandbriefgesetz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …einer Betrachtung von Risiko und Risikomanagement im Unternehmen vor dem Hintergrund der Gefahr von Accounting Fraud stellt dieses Kapitel schließlich… …und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen Jahresabschluss- Prüfung… …Kapitel 7: Fazit und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen… …und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen Jahresabschluss- Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …(Risikomanagement- system 1998), S. 452 ff.; Giese, Rolf (Risikomanagementsystem 2000), S. 465 ff.; Schindler, Joachim/Rabenhorst, Dirk (Risikofrüherkennungssystem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …Organisationsstruktur für das Risikomanagement beeinflusst. Daraus lässt sich möglicherweise ableiten, ob alle notwendigen Aufgaben sinnvoll verteilt und somit, auch im…
  • Bankenverband bezieht Position zu Ergebnissen und weiteren Schritten nach der Finanzkrise

    …Höhere Standards im Risikomanagement, Boni, Rechtsrahmen für die Sanierung – der Bundesverband deutscher Banken zog auf seiner Vorstandssitzung ein… …Fazit zu regulatorischen Anstrengungen nach der Finanzkrise und nennt künftige Aufgaben. Positive Einschätzung zum Risikomanagement: „Banken haben ihr… …Eigenkapital aufgestockt, bauen Risiken ab und setzen höhere Standards im Risikomanagement“, so der aktuelle Standpunkt von Andreas Schmitz, Präsident des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Öffentliche Hand: bei Auftragsvergabe mangelt es an Transparenz

    …bewerten die Vergabepraktiken als kritisch und sehen Handlungsbedarf beim Risikomanagement. Mit Blick auf die im Konjunkturpaket II gelockerten…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück