COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (112)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagement Praxis Rahmen Bedeutung Anforderungen deutsches Governance Prüfung interne Unternehmen Grundlagen Fraud Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

226 Treffer, Seite 17 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Überwachung eine wichtige Arbeitshilfe. Im Fokus stehen u.a.: c c c c Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Zielsetzungsprozess

    Christian Brünger
    …Mitarbeiter-/ Lernen und Entwicklung Interne Geschäftsprozesse Kunden Vision + Strategie Finanzen Was bedeutet für uns und unsere Teilhaber bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Inlandswährung Euro gemessen wird, besteht die Gefahr, dass das Umsatzziel durch eine ungünsti- ge Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses nicht erreicht wird. Das… …Entwicklung von Kontrollvorgängen sind die Abhängigkeiten ein- zelner Überwachungsaktivitäten zu berücksichtigen, da eine Kontrollmaßnahme nicht zwingend mit… …Standards ist das Aufzeigen eines Rahmenmodells für die Entwicklung, die Einführung, den Betrieb, die Überwachung, die Überprüfung, die Pflege und die… …befindet sich der Standard in der Entwicklung auf Ebene 3 (working draft level) von insgesamt 7 Ebenen. Aus diesem Grund ist der Termin für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …Entwicklung verbundenen Chancen und ___________________ 13 In Anlehnung an Kajüter (2004a), S. 42. 14 Vgl. Salzberger (2000), S. 757; Pahlke (2002), S… …. Entwicklung der Instru- mente), andere eher zu dezentralisieren (z.B. Identifikation von Risiken). Auf einer Mikroebene ist darüber zu befinden, ob innerhalb… …einer anderen Erscheinung oder Entwicklung erkennen lassen. Hierfür bedarf es bestimmter Indi- katoren, die in einem kausalen Zusammenhang zu der… …verborgenen, nicht direkt beobachtbaren risikobehafteten Entwicklung stehen. So kann der Auftragseingang beispielsweise als Indikator für das Konjunkturrisiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …Close’. Vgl. zu dieser Entwicklung Küting, Karlheinz/Weber, Claus- Peter/Boecker, Corinna (Fast Close 2004), S. 9 f.; Petersen, Karl/Zwirner, Christian… …fentlichkeit mittelbar oder unmittelbar zugänglichen Markt zugelassen sind; vgl. § 3 Abs. 2 AktG. 851 BT-Drucks. 13/9712, S. 27. Vgl. zur Entwicklung beider…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …, S. 25. 1947 Vgl. zur Entwicklung der IDW-Verlautbarungen Schruff, Wienand (Gesetzesverstöße 2005), S. 207 f.; Gärtner, Michael (Aufdeckung 2003)… …, S. 243 ff.; Förschle, Ger- hart/Schmidt, Stefan (Weiterentwicklung 2003), S. 216 ff. 1948 Vgl. IDW PS 210, Tz. 77. Vgl. zur Entwicklung von ISA 240…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Führungstechnische Aspekte systematischer Unternehmensnachfolge (familienintern)

    Toni Heimbring
    …betriebswirtschaftlichen Bereiche des Unternehmens. – Unternehmerische Reifung: Begleitung bei der Entwicklung persönliche Eigenschaften wie: Unternehmeri- scher Mut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …entwicklung der Gesellschaft darstellen, ist oft weniger eine detaillierte Kenntnis der einzelnen Rechnungslegungsstandards als vielmehr ein ge- schärfter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …Problem vorbei“ geprüft wird und die Empfehlungen mit der Ausrichtung der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung des Unter- nehmens übereinstimmen. Es… …Unter- suchung der Herangehensweise bei der Entwicklung von Marktstrategien. Weitere „Klassiker“ sind bspw. Ordnungsmäßigkeitsprüfungen von… …überlegungen, eine Jahresplanung und Prüfpläne vorgeschlagen.108 Dieser Ab- schnitt zeigt die iterative Entwicklung des Prüfungsplanes. Die Langfristplanung… …Weiteres gegeben ist. Daher sollte durch den Revisionsleiter eine Dokumenta- tion des Abdeckungsgrades und seiner Entwicklung im Tätigkeitsbericht mit Hin-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Schwellenwerte zu steuern (Schnittstelle zu Prozess P9 „Risiken steuern“), zumindest hinsichtlich der weiteren Entwicklung zu beobachten. Ein geeignetes optisches…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück