COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagement Praxis Fraud deutsches Instituts Deutschland Banken Anforderungen deutschen internen Rechnungslegung Management Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Exportbeschränkungen der USA – Unkenntnis schützt vor Strafe nicht!

    Compliance-Systeme können vorbeugen und Strafen abmildern
    Karl-Heinz Withus
    …Compliance-Systeme können ­vorbeugen und Strafen abmildern von Karl-Heinz Withus 1. Einleitung Die Ermittlungen der U.S.-Justizbehörden und der SEC (Securities… …. Grundlage für die amerikanischen Ermittlungen und Strafen war der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA), der Schmiergeldzahlungen an ausländische Amtsträger… …einer U.S.-Bank für den Transfer von Schmiergeldzahlungen kann beispielsweise für Ermittlungen des Department of Justice (DOJ) ausreichend sein. Es kann… …werden, wie Unternehmen durch geeignete interne Kontrollmaßnahmen drohenden Rechtsverstößen vorbeugen können, bzw. durch solche Maßnahmen Einfluss auf die… …; www.bis.doc.gov/Entities/Default.htm Exportbeschränkungen der USA ZRFC 1/10 43 Interne Kontrollsysteme als wirksame Maßnahmen gegen Verstöße. digkeit zur Einholung einer Erlaubnis nicht… …Handelsvorschriften immer drohende Ausschluss von öffentlichen Aufträgen in den USA kann erhebliche Auswirkungen auf ein Unternehmen haben. 3. Interne Kontrollsysteme… …über Ausfuhren müssen angemessen aufbewahrt werden. Das vorhandene interne Berichtswesen muss die freiwillige Anzeige von Exportverstößen ermöglichen… …(Whistleblower) Das Compliance Programm muss durch interne oder externe Beurteilungen oder Prüfungen auf Anpassungsbedarf untersucht werden. Im Falle von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …unter www.fraud-seminare.de. Am 03. und 04. August 2010 können Sie an der Fallsimulation „Vom Verdacht bis zum Täter – unternehmensinterne Ermittlungen… …Datenschutz- oder Sicherheitsbeauftragten. Er sollte ausschließlich dem Vorstand unterstellt sein. Seine Aufgaben reichen von Ermittlungen im Falle von… …Verfehlungen über die Gestaltung von Richtlinien, dem Aufbau einer internen Compliance-Struktur über die interne Kommunikation und Verankerung von… …12424 4 Bilanzmanipulationen können – das haben spektakuläre Beispiele gezeigt – bis zum Zusammenbruch ganzer Unternehmen führen. Interne und externe… …Planung und die Berichterstattung ein. Das gleiche gilt für die interne Revision. Auch stellt sie die Mitteilungspflichten bei aufgedeckten oder aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …die Interne Revision an den Vorsitzenden der Geschäftsführung bzw. des Vorstandes berichtet oder an ein übergeordnetes Kontrollgremium wie Auf-… …Hilfe der Revisionspyramide, wie und wo die Interne Re- vision Prüfungsleistungen sowie prüfungsabhängige und prüfungsunabhängige Beratungsleistungen… …Regelkreis versteht, bei dem insbeson- dere durch die Monitoring-Komponente, als dessen Teil die Interne Revision gese- hen wird, eine Rückkoppelung an das… …jedoch abermals darauf hingewiesen, dass die Interne Revision als Querschnittsfunktion bewusst auf die wechselseitige Bedingtheit zu achten hat, gerade… …Practice“ Intranet Webpage unterstützt, die Verfahrensweisen, interne Regelungen, Prozessbeschreibungen usw. veröffentlicht, die der Internen Revision als… …archieübergreifende Einblick und Mitarbeiterkontakt der Revisionstätigkeit prädes- tiniert die Interne Revision als „Change Agent“ im Sinne eines Transmissionsrie- mens… …hinsicht- lich ihrer konkreten Ausgestaltung keine Interne Revision der anderen. Allerdings haben wirtschaftlich handelnde Institutionen gemeinsam, dass sie… …Hintergrund der Erfahrungen der Unter- nehmensskandale in den letzten Jahren erinnert, wenn es keine „no go-Areas“ für die Interne Revision gibt… …Formulierung mit den ver- schiedenen Fallunterscheidungen (Interne Revision berichtet an Vorstand, Ge- schäftsführung, Aufsichtsrat, Board of Directors, Conseil… …Anforderungsprofil und Modell 209 Wirtschaftsprüfer Die Interne Revision gewährleistet eine intensive Zusammenarbeit mit den Wirt- schaftsprüfern durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Karl Sidhu
    …Unternehmensverantwortlicher unterging: Unternehmen müssen interne Ermittlungen durchführen, um Wirtschaftskriminalität und ihre Folgeschäden zu vermeiden. Dies dient auch und… …, Urteil vom 18.02.2010, Aktz. 38 Ca 12879/09, nicht rechtskräftig Sachverhalt: Die Klägerin war Leiterin „Korruptionsbekämpfung Ermittlungen“ bei der… …und repressiv zu begegnen. Zulässig sollten daher jedenfalls Ermittlungen sein, die sich zielführend auf einen eingegrenzten Bereich von Angestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Geschonneck, Partner der KPMG AG „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ mit dem Plenum unter der Moderation der Direktorin der School GRC… …, Birgit Galley. Die Experten stellen sich die Frage, wie in Unternehmen nach den aktuellen Datenschutzregeln Ermittlungen zu handhaben sind, und ob der… …nagement-Reihe fortgesetzt. Die Titel lauten im Dezember „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ und im Februar „Wertemanagement – Kann man Werte… …Unternehmenskommunikation (Corporate Communications) mit den Zuständigkeiten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation und Public Affairs. Er war bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 1: Informationsgewinnung durch Ombudsmann und Vertrauensanwalt

    Dr. Edgar Joussen
    …„Kartell des Schweigens“ vorstoßen zu können, reicht in aller Re- gel eine interne Anlaufstelle zur Meldung von Korruptionsverdachtsfällen nicht 15 16… …anwaltliche1, so dass er insoweit etwa auch nicht über das einem Anwalt zustehende Zeugnisverweigerungsrecht verfügt2. Anders als die interne Anlaufstelle, die… …beauftragenden Unternehmen im Vorfeld laufender verdeckter Ermittlungen aufnehmen können. Hierdurch ist sehr frühzeitig im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens… …interessiert, das geschädigte Un- ternehmen an einer Schadenswiedergutmachung. Die vertrauensvolle Zusammen- arbeit bei laufenden Ermittlungen oder die… …interne Sachaufklärung, das Vertrauen in das Unternehmen erhöht. 5.3 Bindeglied zwischen Unternehmen und Ermittlungsbehörden sowie bei Bedarf zum… …fenlegung der Ermittlungen beauftragt, würde es ihm zum einen an der notwendi- gen Sachverhaltskenntnis fehlen; zum anderen hätte er keinerlei Bezug und vor… …. Nach Offen- legung der Ermittlungen ist ein solcher auch aufgrund diverser strafprozessualer Rechte der Beschuldigten kaum vernünftig zu installieren… …Sicherheit kann nur gesagt wer- den, dass die Beauftragung eines Anwalts zum Zwecke des Regresses nach Offen- legung der Ermittlungen oft zu spät kommt, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …interne Kontroll- system zu werfen. Da der Vorstand nicht selbst in entsprechenden Zeitabstän- den einzelne Kontrollmechanismen testen kann, ist es seine… …werden. Hierbei kann insbesondere die Interne Revision ein hilfreicher Partner sein. Kommt es zur Befragung von möglicherweise involvierten Mitarbeitern… …Instituts für Interne Revision e.V. (Abwehr 2000), S. 25; Belker, Peter/Heimbrock, Frauke (Krise 2006), S. 67. 2065 Vgl. zu dieser und zu weiteren… …erheblich beitragen. Bei dieser Öf- fentlichkeitsarbeit sollte der Vorstand überlegen, den externen Abschlussprü- fer und die Interne Revision als… …Unterstützer hinzuzuziehen2078. Für die unter- nehmensintern geführten Ermittlungen gilt das Gleiche, zusätzlich sollte hierbei ein offenes Verhältnis zu den… …Accounting Fraud-Fall betreffenden Ermittlungen kann sich ergeben, dass einzelne Kontrollen zwar grundsätzlich installiert und auch funktionsfähig waren… …einrichten und alle Mitarbeiter umfassend in dessen Benutzung schulen. Je nachdem, welche Ergebnisse im Verlauf der Ermittlungen zu Tage treten, muss der… …Aufsichtsratsmitglieder die Ermittlungen zur Verfol- gung des Amtsmissbrauchs in der erforderlichen Art und Weise zu unterstützen. Darüber hinaus muss sich der gesamte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat

    Verantwortung und mögliche ­Vorgehensweisen
    Dr. Sebastian Nimwegen
    …interne Unternehmensumfeld, die Beachtung von Verhaltensrichtlinien durch das Top-Management und die Risikoeinstellung des Top-Managements… …Prüfungsstandard, IDW PS 200, Rn. 17. 12 Vgl.: LG München, 15.4.2004 – 5 HK O 10813/03. 13 Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung… …durch sog. Rahmenvereinbarungen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat fixieren. Auch der Zugriff auf die Interne Revision sollte dem Aufsichtsrat ermöglicht… …, H./Köhrle, J.: Interne Revision, in: ZIR 2004, S. 224. 16 Vgl. Scheffler, E.: Aufsichtsrat und Abschlussprüfer, in: Lanfermann, J. (Hrsg.): Internationale… …diese proaktive Kommunikation mögliche Fraud-Täter ab. Der Aufsichtsrat muss seine Kommunikation über konkrete Fraud-Fälle aber vom Stand der Ermittlungen… …das Interne Kontrollsystem umgehen kann bzw. ob der Vorstand von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht hat. Zum anderen steht die systematische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …ZRFC 6/10 275 Keywords: Korruption Exit-Strategie Interne Untersuchungen Compliance Haftungsrisiken Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein… …Strafanzeige und es verbleibt ein weites Ermessen der Unternehmensführung bei der Wahl des zweckmäßigen Vorgehens. 5 Fälle, in denen eine Interne Untersuchung im… …„Vogel-Strauß-Politik“ unter Verzicht auf jegliche interne Aufklärung und Präventionsmaßnahmen. Eine derart unzureichende Reaktion kann das Unternehmen u. U. sogar in die… …fast immer auch eine entsprechende wahrheitsgemäße Erläuterung im Anhang. 17 Vgl. Bittmann, F.: Private Ermittlungen, arbeitsrechtliche Aussagepflicht… …Ermittlungen sollte sich der Unternehmensanwalt durch Akteneinsicht ein Bild vom Verfahrensstand machen und sodann schriftlich oder im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …Interviews ablaufen sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Im Folgenden stellen wir deshalb aus der Praxis dar, wie Interne Revisoren, Compliance… …Richtlinien des Unternehmens zu berücksichtigen. Der interne Reputationsschaden der Auftraggeber oder unternehmensinterner Abteilungen sowie der Imageschaden… …des Unternehmens in der Öffentlichkeit können gewaltig sein, wenn Untersuchungshandlungen durch interne und externe Ermittler nicht gesetzeskonform und… …Arbeitshilfen · ZIR 6/10 · 305 Die angewendete Fragetechnik kann für den Erfolg des Interviews entscheidend sein. unternehmensinternen Ermittlungen. So ist es… …Interviewführung bei der Aufklärung von Fraud- oder Compliancefällen entspricht 11 DIIR-Schriftenreihe Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Revision e. V. Revision der Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Hrsg. vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück