COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Anforderungen Compliance Banken deutsches PS 980 deutschen Unternehmen interne Instituts Governance Praxis Prüfung Risikomanagements Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 2 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …367 9 Integration der externen Prüfung in das Benchmarking 9.1 Vorbemerkungen Während die unternehmensinterne Überwachung Aufgabe unter anderem… …der Internen Revisi- on ist, stellt der mit der Prüfung des (Konzern-) Jahresabschlusses und (Konzern-) Lagebe- richts beauftragte Abschlussprüfer eine… …der wesentlichen externen Prüfungsinstanzen dar.2140 Damit erfolgt eine Prüfung ein und desselben Unternehmens sowohl intern durch die Interne… …Zusammenarbeit der beiden Prüfungsinstanzen sowie einer Integration der externen Prüfung in das Benchmarking der Internen Revision wird im Folgenden ausschließ-… …Die Zielsetzung der Jahresabschlussprüfung als Gesetz-, Satzungs- und Ordnungsmäßigkeits- prüfung bezogen auf den gesetzlich in §§ 316 und 317 HGB… …. 387 ff. 9 Integration der externen Prüfung in das Benchmarking 368 wurde für Zwecke dieser Arbeit ausführlich unter Gliederungspunkt 2.4.2.12146… …Zielsetzung einer Prüfung durch die In- terne Revision und durch den Abschlussprüfer:2147 während die Abschlussprüfung eine über- wiegend… …vergangenheitsorientierte Gesetzes-, Satzungs- und Ordnungsmäßigkeitsprüfung mit einem Schutzzweck für Unternehmensexterne darstellt, ist die Prüfung durch die Interne Re-… …Anforderungen in § 317 Abs. 4 HGB bei börsennotierten AG Gegenstand der Prüfung durch den Abschlussprüfer.2149 Hier ergeben sich parallele Prüfungsaufgaben von… …Risikokommunikation ist Teil der Prüfung beider Instanzen, um zu gewährleisten, dass die Informationen über erkannte Ri- siken rechtzeitig an die dafür zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht Ira Führer / Remmer Sassen* In Deutschland werden nur sehr geringe und teilweise nicht bundeseinheitliche Anforderungen an die… …externen Elemente der Corporate Governance von Stiftungen gestellt. Insbesondere die Rechnungslegung, Offenlegung, Prüfung und Aufsicht von Stiftungen werden… …, externen Überwachungsinstrumente, wie etwa die externe Berichterstattung und Prüfung sowie der Nutzen dieser Vorschriften zur Sicherung und Verbesserung der… …Bundesanzeiger für große Stiftungen Prüfung der Notwendigkeit einer Stiftungsreform (Ergebnis: Novellierung des Stiftungsrechts wird als nicht erforderlich… …den Akteuren gezielt zu verringern und opportunistische Handlungen weitgehend zu vermeiden. Die Prüfung der Rechnungslegung durch außenstehende Dritte… …Abs. 2 Rechnung nach GoB § 4 Abs. 2 Publizität ggü. der ­Stiftungsbehörde WR der Pflicht Behörde Prüfung WR der Behörde Pflicht Finanzielle… …Mischformen auftreten (vgl. Abb. 4). Dadurch ergeben sich übergreifende Schwierigkeiten für die Prüfung und die Publizität der Unternehmensdaten, da nur wenig… …Vergleichbarkeit für Dritte besteht. Um für ein Mindestmaß an Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Rahmen der Berichterstattung von Stiftungen sowie deren Prüfung… …Berufssatzung der WP/vBP). Eine Nichtbeachtung durch die Organisationen kann im Rahmen einer freiwilligen oder auch gesetzlichen Prüfung negative Auswirkungen in… …lediglich Empfehlungscharakter besitzen 23 . 5. Prüfung 5.1 Funktion sowie bundesrechtliche Anforderungen Die externe Revision wird von außenstehenden Dritten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …eigene Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses und die zu fassenden Beschlüsse vom Prüfungsausschuss vorbereiten lassen. Andere Aufgaben kann er dem… …. 5.1.2 Auswirkungen auf das Aufsichtsratsplenum Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses sowie des Lageberichts, des… …Kernaufgabe seiner nachschauenden Über- wachungstätigkeit ist. Zu dieser Prüfung sind alle Aufsichtsratsmitglieder individuell verpflichtet.20 Entsprechende… …schränken kann, steht jedoch im Widerspruch zur undelegierbaren Aufgabe des Auf- sichtsrats zur Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses. 21 Vgl. BGHZ 85… …Auffassung wird sich das Wahlrecht aber Aufgaben des Prüfungsausschusses 263 Zur Vorbereitung dieser Prüfung ist regelmäßig der Prüfungsausschuss… …vorbereitend tätig ist, wie bei der Prüfung der Ab- schlussunterlagen. Hier unterbreitet er in der Regel dem Aufsichtsrat zu- sammen mit den… …Plausibilität.31 ___________________________ 26 Zu den Prüfungshandlungen vgl. Peemöller, Volker H. (Prüfung), Sp. 345; Peemöller, Volker H. (Prüfungswesen), S. 24… …Aufstellung des Jahres- und Konzernabschlusses durch den Vorstand, die Prüfung und Testierung durch den Abschlussprüfer sowie die Vorprüfung durch den… …verloren geht. Als Arbeitsschwerpunkte der Prüfungsausschüsse werden in der Praxis der DAX- und MDAX-Unternehmen, die Prüfung des Jahres- und Konzern-… …werden als Arbeitsschwerpunkte der Prüfungsausschüsse der DAX- und MDAX-Unternehmen, die Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses, das Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …Aufsichtsratsplenum in Bezug auf die Überwachung der Geschäftsführung nach § 111 Abs. 1 AktG und die Prüfung der Rechnungslegung nach § 171 Abs. 1 AktG unterstützt… …Beschwerdesystem (Whistle Blowing) auszugestalten. 8 Die Prüfung der Rechnungslegung und der Geschäftsführung sollen etwaige Bilanzfehler des Managements aufdecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …242 • ZCG 5/10 • Prüfung Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 ­zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne… …­Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung Christoph Balk / Dr. Franz Schulte / Dr. Frank Westphal* Viele Geschäftsleiter sehen eine… …Prüfungsgegenstand einerseits sowie mögliche Ergebnisse und Nutzen aus dessen Prüfung andererseits beleuchtet. 1. Einführung Es gibt für ein Unternehmen eine Reihe von… …Managementmethoden und ihre Entwicklungsprozesse zu beurteilen. * WP/StB/Dipl.-Volksw. Christoph Balk ist Partner mit Schwerpunkt in der Prüfung von und der Beratung… …Dokumentationsprozess führt zum Ausschluss der Dinge, die nicht getan werden müssen. Compliance-Prüfung nach IDW EPS 980 Prüfung • ZCG 5/10 • 243 Heute erstreckt sich… …, zwischen den Standards zur Prüfung selbst und den Standards für den Gegenstand der Prüfung strikt zu trennen. Das gilt für den EPS 980 ganz besonders. In der… …Praxis wird beides leicht vermischt. Obwohl der EPS 980 eigentlich ein Standard zur Prüfung ist, beinhaltet er sinnvolle Hinweise für die gegenständliche… …Prüfungsgegenstand einerseits und zur Prüfung des CMS andererseits zerlegt. Danach werden Ausprägungen von Compliance-Management, die sich in der Praxis ergeben haben… …Inhalte 2.1 Überblick Der EPS 980 über die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen (CMS) beinhaltet die eigentlichen Fragen… …zur Prüfung in seinen ersten fünf Abschnitten auf 15 Seiten und ist damit ein relativ kurzer und übersichtlicher Prüfungsstandard. Angenehme Neuerungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …und viele In- formationen nur noch als IT-intern geführte Daten verwalten9, ist ein Zugang und eine Prüfung dieser Informationen für die IR nur noch… …Kriterien 41 (unter V. Prüfung) und 56 (unter VI. Berichterstattung) fordern direkt: „Die verwendete IT-Unterstützung ist sinnvoll und angemessen.“ –… …eine sichere und vollständige Prüfung möglich: – Weil viele Daten in den Unternehmen nur noch in den Systemen verfügbar sind, ist ein Zugang für… …den IT-Einsatz bei der jeweiligen Prüfung einige Vorar- beiten notwendig sind, wird der zeitliche Prüfungsaufwand bei der Datenanaly- se drastisch… …verwalten, ist ein Zugang und eine Prüfung dieser Daten für die IR nur noch unter Verwendung der IT durchführbar. Das Deutsche Institut für Interne… …IT-Unterstützung ist sinnvoll und angemessen.“ In der IR erfolgt ein Wandel von der stichprobenorientierten fallweisen Einzel- prüfung zu IT-gestützten 100… …geprüft werden. Nur mit IT-Unterstützung ist heute eine sichere und vollständige Prüfung mög- lich: Weil viele Daten in den Unternehmen nur noch in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …der Prüfung in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht Verände- rungen erfahren hat, um der Gefahr von manipulierter Rechnungslegung zu begegnen, ist… …1939 Peemöller, Volker H. (Sarbanes-Oxley Act 2006), S. 128. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 338 wird, so… …Prüfer an, weil diese sich wiederum auf die konkrete Ausgestaltung der Prüfung auswirkt. Da die Interne Revision selbst einen Bestandteil des… …. Gleiches gilt für den Jahresabschlussprüfer. Seine Evaluierung des Risikomanagementsystems hat bei jeder Prüfung erneut zu erfolgen, da sich seit der… …letzten Prüfung sowohl positive als auch negative Entwicklungen vollzogen haben können. EinAnhaltspunkt bei der Beurteilung ist, wie offen die… …, S. 309 ff. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 339 stellen für Manipulationszwecke bewusst nicht beseitigt oder… …Prüfung aus. Je aktueller das System ist und je regelmäßiger es hinsichtlich seiner Ef- fektivität überprüft und ggf. angepasst wurde, desto mehr Vertrauen… …vor- täuscht. Der externe Abschlussprüfer muss im Rahmen seiner Prüfung des unter- nehmensinternen Risikomanagements indirekt auch die Qualität und die… …Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 340 Ergebnis gelangt, dass die Einschätzungen der Internen Revision in der Reali- tät nicht… …Zusammen- spiel, effektiv angelegt sind. Werden vor oder während einer Prüfung diesbe- züglich Mängel festgestellt, kann dies eine Ausweitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-12903-4
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Der Leitfaden unterstützt Sie mit aktuellem Know-how für die Revisionspraxis. Er bietet die Grundlagen der Prüfung des Debitoren-, Kreditoren-… …risikoorientierte Prüfung erleichtern Ihnen die Arbeit wesentlich. Diese Neuauflage konzentriert sich auf das externe Rechnungswesen und bietet Ihnen somit noch mehr…
  • eBook

    Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Synergien nutzen – Prüfungen optimieren
    978-3-503-12415-2
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Dr. Josef Bähr, Hubert Baumgartner, Frank Gerber, u.a.
  • eBook

    IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation
    978-3-503-12900-3
    Dr. Heinrich Schmelter
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück