COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournal-Artikel (15)
  • eBooks (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutsches Controlling Governance PS 980 Fraud Kreditinstituten Praxis Arbeitskreis Unternehmen Deutschland Analyse Risikomanagement Grundlagen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsrat

    Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Abfindungsbeschränkungen in Gesellschaftsverträgen und ihr Einfluss auf Pflichtteil und Zugewinn

    Prof. Dr. Karlheinz Muscheler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Diehl Stiftung & Co. KG

    Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner
    …Unternehmenspolitik von Karl Diehl, der als Sohn des Sommer/Wagner 490 Sommer/Wagner Teil IV: Beispiele erfolgreicher Unternehmensnachfolgen in der Praxis… …Hinblick auf die Einbindung der Familienmitglieder bei der Leitung des Unternehmens und der Fra- ge der Unternehmensnachfolge. Dipl.-Ing. Karl Diehl ist am… …noch junge Unternehmen. Im Jahr 1907 wird der einzige Sohn von Heinrich und Margarete Diehl, Karl Diehl, geboren. Im ersten Weltkrieg pro- duzierte das… …Unternehmen vornehmlich Rüstungsgüter, die Mitarbeiterzahl über- stieg 300. Während die Weltwirtschaftskrise das Unternehmen hart traf, trat Karl Diehl… …Jahre 1938 war Karl Diehl als alleiniger Geschäftsführer nunmehr allein für die Geschicke des Unternehmens verantwortlich. Damit begann das Patriarchat… …von Karl Diehl, welches über 50 Jahre andauern sollte. Karl Diehls Flexibilität und unternehmerische Weitsicht machte sich in den Nachkriegsjahren… …war, expandierte Diehl durch den Kauf des Schwarzwälder Uhren-Unter- nehmens Junghans. In den siebziger Jahren zog sich Karl Diehl aus dem operativen… …Geschäft zurück und wechselte in den Verwaltungsrat. Damit gab Karl Diehl jedoch nicht die Fäden aus der Hand, vielmehr vollzog sich dadurch die Trennung von… …erschließen, aber auch seine zivile Fertigung weiter internationalisieren. Im Jahre 1991 nahm der Umsatz erstmals die Drei-Milliarden-DM-Hürde und Karl Diehl… …Kontroll-Befugnisse ausübten, wurde der jüngste Sohn von Karl Diehl, Thomas Diehl, im Jahre 1993 zum Vorsitzenden der Geschäftsfüh- rung der Unternehmensgruppe ernannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …regulatorischer Anforderungen auf Basis eines Reifegradmodells“ Karl Ulber* 1. Ausgangssituation, Motivation Unternehmen bewegen sich heute in einem hochregulierten… …von Karl Ulber (zur Erlangung des Abschlusses „MBA Risk & Fraud Management“) gestellte Zielsetzung. IT- ­Compliance- Management gesetzliche… …Archivierungspflichten elektronischer Geschäftsverkehr Vertragsgestaltung/Vertragsrecht. * Karl Ulber studierte Wirtschaftsinformatik in Dresden und absolvierte den MBA in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    School GRC / Personalnews

    …von Monografien und Aufsätzen. Karl Homann promovierte nach Abschluss eines Studiums der Philosophie, Germanistik und Katholischen Theologie in Münster… …1972 zum Dr. phil. Nach dem sich an- Karl Homann schließenden Studium der Volkswirtschaftslehre erfolgte die zweite Promotion zum Dr. rer. pol. 1985…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …Dr. Karl Sidhu, Oliver Salzmann und Dr. Pascal Ditté in der Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 02/10 S. 71-76) zeigt, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …und zur Bewerbung für das kommende Jahr erhalten Sie unter 030/27 58 17 480 oder unter www.schoolgrc.de. Alumni stellen sich vor Karl Ulber absolvierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Konstituierung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …, Gerd-Werner (Aufsichtsrat), Rn. 753; Mertens, Hans-Joachim (Kölner Kommentar zum Aktiengesetz), § 107 Rn. 90; Pott- hoff, Erich/Trescher, Karl… …, Karl (Auf- sichtsratsmitglied), Rn. 1119; Rellermeyer, Klaus (Aufsichtsratsausschüsse), S. 88. A. A. jedoch Frels, der die Überweisung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 27: Flowtex (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …. Schmiders deputy, Kleiser, was sentenced to serve nine and a half years be- hind bars. Former financial director Karl Schmitz received a six and a half years…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Innere Ordnung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …; Potthoff, Erich/Trescher, Karl (Aufsichtsratsmitglied), Rn. 1151; Semler, Johannes (Ausschüsse), S. 65; Wilhelmi, Sylvester (Godin/Wilhelmi Aktiengesetz), §… …, Karl (Aufsichts- ratsmitglied), Rn. 1152; Semler, Johannes (Aufsichtsratsvorsitzender), § 4 Rn. 178; Wilhelmi, Sylvester (Godin/Wilhelmi Aktiengesetz), §… …, Erich/Trescher, Karl (Aufsichtsratsmitglied), Rn. 1155. 94 Vgl. Kap. 4.5.6 Unterrichtung des Aufsichtsrats. Innere Ordnung des Prüfungsausschusses 173 Anders… …. 22; Potthoff, Erich/Trescher, Karl (Aufsichtsratsmitglied), Rn. 1158. 98 Vgl. Gittermann, Stephan (Ausschüsse), § 6 Rn. 177. 99 Vgl. Gittermann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück