COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (217)
  • Autoren (16)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (124)
  • eBooks (18)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (4)
  • 2022 (3)
  • 2021 (9)
  • 2020 (7)
  • 2019 (14)
  • 2018 (8)
  • 2017 (17)
  • 2016 (11)
  • 2015 (18)
  • 2014 (30)
  • 2013 (36)
  • 2012 (28)
  • 2011 (10)
  • 2010 (34)
  • 2009 (35)
  • 2008 (7)
  • 2007 (8)
  • 2006 (5)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Corporate Compliance Rechnungslegung Unternehmen Governance Analyse Controlling Deutschland internen Institut Arbeitskreis Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

289 Treffer, Seite 2 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA) Von Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen… …Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler lehrt BWL, insbesondere Finanzwirtschaft, an der FH Dortmund. Karl Dürselen ist Senior Consultant und Trainer… …Schulte-Mattler und Karl Dürselen 13 1 Einleitung: MaRisk und qualitative Bankenaufsicht Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, kurz „MaRisk“… …. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 15 werten und, falls erforderlich, angemessene aufsichtsrechtliche Maßnahmen ergreifen. – Grundsatz 3… …(2010e). Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 17 Alle Institute im Sinne von § 1 Abs. 1b KWG beziehungsweise im Sinne von § 53 Abs. 1 KWG… …oder einem im Voraus definierten Ereignis ableitet. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 19 die im eigenen Namen und für eigene Rechnung… …. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 21 Diversifikationsannahmen informieren und die Geschäftsleitung muss sie anschlie- ßend genehmigen. Ein… …Risikogesichtspunkten wesentlichen Informatio- Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 23 nen unverzüglich an die Geschäftsleitung, die jeweiligen… …, Arbeitsanweisungen oder Arbeitsablaufbeschreibungen. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 25 gen, die die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie… …. Hierzu zählt zu- nächst der einmalige oder gelegentliche Fremdbezug von Gütern und Dienstleistungen. Hermann Schulte-Mattler und Karl Dürselen 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …251 12. Kapitel Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV Karl Jung* Der Beitrag stellt das Unternehmen OMV vor… …. Martin Siencnik (Corporate Controlling) für die Mitgestaltung dieses Beitrages. 1 Die Angaben entsprechen dem Stand zum 31.12.2008. Karl Jung… …Bilanzausschuss genannt) besteht in der OMV seit Jahr- zehnten. Karl Jung 254 3.3. Abschlussprüfer Der Abschlussprüfer muss in der Lage sein, mit Hilfe… …, Bewertung und Risikosteuerung, so- wie zwischen operativen und strategischen Prozessen unterschieden. Karl Jung 256 Risikoidentifizierung Betrachtet… …up-top down“ Risikomanage- mentsystem, das voll im Planungsprozess und dem Balanced Scorecard-Prozess integriert ist. Karl Jung 258… …höherem Erfolg führen, und eventuell Risiken in generischen, niedrig profitablen Bereichen zu reduzieren. Karl Jung 260 Zusammenarbeit mit… …___________________ 4 Institut für Interne Revision Österreich (2004), S. 18. Karl Jung 262 koorientiert gestaltet sind und diese zielgerichtet… …Controlling beraten in schwierigen Fällen den Vor- stand. Karl Jung 264 5.3. Berichte an den Aufsichtsrat Jahresfinanzberichte und Zwischenberichte… …Lagebericht werden im März im Prüfungsausschuss und Aufsichtsrat diskutiert und dann genehmigt. Karl Jung 266 5.6. Value Management Corporate… …gibt keine sog. Change of Control-Klausel mit daraus abzuleitenden Ansprüchen. Karl Jung 268 Den Aktienoptionsplänen ist ein gesondertes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Das veränderte Umfeld von Akquisitionsfinanzierungen – Ein Erfahrungsbericht

    Ein Erfahrungsbericht über Wirkungen der Finanzkrise
    Karl A. Niggemann, Prof. Dr. Diethard B. Simmert
    …Management • ZCG 4/09 • 163 Das veränderte Umfeld von Akquisitionsfinanzierungen Ein Erfahrungsbericht über Wirkungen der Finanzkrise Karl A… …. Naturgemäß birgt der Einsatz von Fremdkapital auch Risiken, da die zu- * Karl A. Niggemann ist Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftsberatung (IfW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Haftung und Haftungsrecht

    Karl Otto Bergmann, Thorsten Süß
    …den Facharzt- ___________________ 42 Jaeger (Entwicklung), S. 134 ff. 43 Weitere Zahlen bei Karl Otto Bergmann/Carolin Wever… …, 343. 78 Bergmann/Wever (Arzthaftung), S. 53. 79 OLG Rostock Urteil v. 27.06.2014 – 5 U 97/13; kritisch Karl Otto Bergmann/Carolin Wever, Das… …strafrechtliche Haf- tung100. Literatur Bergmann, Karl Otto/Pauge, Burkhard/Steinmeyer, Heinz-Dietrich: Gesam- tes Medizinrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2014… …. Bergmann, Karl Otto/Wever, Carolin: Arzthaftpflichtversicherung, in: Hu- bert van Bühren, Hubert (Hg.): Handbuch Versicherungsrecht, 5. Aufl., Bonn 2012… …. Bergmann, Karl Otto/Wever, Carolin: Die Arzthaftung, 4. Aufl., Berlin 2014. Bergmann, Karl Otto/Kienzle, Hans-Friedrich: Krankenhaushaftung, 3. Aufl… …., Düsseldorf 2010; 4. Aufl., Düsseldorf 2015 im Erscheinen. Bergmann, Karl Otto/Wever, Carolin: Aufklärung über Behandlungsalter- nativen bei Zielüberweisungen… …, in: Das Krankenhaus 2014, 735–736. Bergmann, Karl Otto/Wever, Carolin: Haftungsfragen bei MRSA- Infektionen, in: Das Krankenhaus 2014, 153–155…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aufsichtspraxis der spanischen Datenschutzbehörde „Agencia Española de Proteccion de Datos“

    Die Sanktionierung von Datenpannen in Spanien
    Karl H. Lincke
    …„Agencia ­Española de Proteccion de Datos“ 1 Karl H. Lincke* ist Rechtsanwalt, Abogado und Partner bei Mariscal & Abogados in Spanien und leitet dort den… …German Desk und die TMT Gruppe. Die Sanktionierung von Datenpannen in Spanien Karl H. Lincke Wie kann ein betroffenes Unternehmen in Spanien richtig auf… …Karl H. Lincke wurde 1999 in Deutschland und 2001 in Spanien als Rechts­anwalt zugelassen. Er berät und vertritt mehrere große und mittelständische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …243 Indien von Dr. Karl Sidhu, LL.M. Inhalt Literatur… …................................................. 258 Karl Sidhu 244 Literatur ADB/OECD: The Criminalization of Bribery in Asia and the Pacific, 2011. Bauer, V.: Indiens Kampf gegen die… …: http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44443/ politisches-system?p=all. Karl Sidhu 246 der Kolonialzeit und einer Form religiöser Gesetzgebung charakterisieren. Die oberste… …. auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Indien/Wirtschaft_node.html. Karl Sidhu 248 Feld der Armutsbekämpfung: Das durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Einkommen liegt bei nur 1400 USD. Ca. 30 Prozent der… …, abrufbar unter: http://www.oecd.org/site/adboecdanti-corruptioninitiative/46485272.pdf. Karl Sidhu 250 Ein Bestechungsdelikt unter dem PCA erfasst… …. http://articles.timesofindia.indiatimes.com/2011-10-21/india/30306197_1_criminal- offence-foreign-public-officials-public-procurement-law. Karl Sidhu 252 mens entsteht, wenn eine Straftat in Verbindung mit einem… …. pdf. Karl Sidhu 254 – Der Bieter/Käufer verpflichtet sich, in keiner Form Bestechungsgelder zu zah- len, weder direkt noch durch Vermittler… …2011, Part II, C. VII, Art. 20 V. Karl Sidhu 256 zum Premierminister (letzterer jedoch mit sicherheitsrechtlich bedingten Ein- schränkungen der… …. http://ncrb.gov.in/ccis.htm. Karl Sidhu 258 Gründung von indischen Gemeinschaftsunternehmen. Auch hier sollte die Vergan- genheit der Geschäftspartner durch Background… …wurden. Abschnitt 7 Amtsträger, die einen Vorteil annehmen, der nicht in der dienstlichen Vergütung besteht Karl Sidhu 260 Whoever, being…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Die Sanktionspraxis der spanischen Datenschutzbehörde

    Verfahren und Bußgeldbemessung in der Praxis und Vorgehensweise als Verantwortlicher
    Karl H. Lincke
    …86 PinG 03.21 Lincke Die Sanktionspraxis der spanischen Datenschutzbehörde Die Sanktionspraxis der spanischen Datenschutzbehörde Karl H. Lincke* ist… …Praxis und Vorgehensweise als Verantwortlicher Karl H. Lincke Was sind die Besonderheiten der Sanktionspraxis in Spanien? Wie lange dauert ein Verfahren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

    Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte
    Karl Ulber
    …Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte Karl Ulber* Die belegbasierte Nutzungsanalyse stellt einen… …Funktionstrennungskonflikte im Rahmen der IT-Compliance eingesetzt werden. Karl Ulber 1 Ausgangssituation Laut einer aktuellen Studie von PwC sind ca. 57 Prozent aller… …* Karl Ulber ist Manager im Bereich Risk Assurance Solutions der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Leipzig und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex

    Welche Wirkungen entfaltet der Sprung in die Kodifizierung der Compliance?
    Dr. Karl Sidhu
    …Compliance? Dr. Karl Sidhu* Die zunehmende Auseinandersetzung in der juristischen Literatur mit dem Thema Compliance korrespondiert mit der verstärkten… …Dr. Karl Sidhu ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei Mayrhofer & Partner in München. 1 Allgemein zu den aktuellen Anpassungen Wehlte, DCGK 2007, Anmerkungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Karl Sidhu
    …Tatsachen, die die Kündigung rechtfertigen können, liegen hier nicht vor, sind jedenfalls von der Beklagten Ausgewählt und kommentiert von RA Dr. Karl Sidhu…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück