COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Corporate Grundlagen deutschen Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Rahmen Revision interne Ifrs Instituts Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 25 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 33 Nutzenpotenziale der Internen Revision Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen Dr. Astrid… …Managementleistungen (Management Auditing) sowie Beratung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting) 5 . Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und… …von Entscheidungsträgern kann durch die Möglichkeit einer Prüfung in seinem Bereich beeinflusst werden (Verhaltenssteuerungsfunktion), so dass ein… …. 34 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale Der Nutzen aus der Tätigkeit der Internen Revision ergibt sich aus den Erwartungen der einzelnen… …, Verbesserungspotenzial zu erkennen und Veränderungen anzuregen 14 . Die Interne Revision entwickelt Verbesserungsvorschläge im Rahmen der Prüfung (prüfungsnahe Beratung)… …vermeiden. IR-Nutzenpotenziale Prüfung • ZCG 1/10 • 35 Das Institute of Internal Auditors formuliert die Erwartungen an die Interne Revision im… …. Biegert, Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in der Revision, ZIR 1992 S. 75. 36 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale Die Identifikation unnötiger oder… …Führungskräften in den Revisionsprozess. Die Vorbereitung von Prüfungsunterlagen, die Erteilung von Auskünften, die Teilnahme an Besprechungen während der Prüfung… …und zum Abschluss der Prüfung sowie die Erarbeitung der Stellungnahmen zu den Revisionsberichten erfordern Kapazitäten der Mitarbeiter in den geprüften… …Wirtschaftlichkeitsrechnung dazu, Kosten und Nutzen der Internen Revision zu ermitteln und zu bewerten. IR-Nutzenpotenziale Prüfung • ZCG 1/10 • 37 Input Wirtschaftlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Nachrichten

    …38 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale ZCG-Nachrichten IDW zu Fair ness Opi ni ons Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance

    Dr. Patrick Velte
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 39 Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance Dr. Patrick Velte* Der Aufsichtsrat hat die… …. Aufl. 1932, S. 102. 40 • ZCG 1/10 • Prüfung Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats Bei gesetzeswidrigen Geschäftsführungsmaßnahmen sollte sich… …präventive Überwachung unverzichtbar. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 1/10 • 41 AktG 1937 nach § 111 Abs. 4 Satz 1 AktG nicht mehr… …Rn. 18. 42 • ZCG 1/10 • Prüfung Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats Katalog der Geschäfte, die einem Zustimmungsvorbehalt des Aufsichtsrats… …in § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG wesentlich konkretisiert. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 1/10 • 43 bedarf anzusehen. Ursächlich… …Prüfung ist dann gegeben, wenn die Beratungsleistung über das Aufzeigen von Gestaltungsalternativen nicht hinausgeht und sich auf die Darstellung der… …(Hrsg.), Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 3. Aufl. 2009, § 8 Rn. 8. 44 • ZCG 1/10 • Prüfung Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats Die… …Unternehmensanalyse erheblich beeinträchtigt. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 1/10 • 45 die Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …CBP Centrum für Bilanzierung und Prüfung, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. 2 Geschäftsführer Ernst & Young GmbH. 3 Lehrstuhlinhaber für…
  • Wirtschaftsprüfung: IDW nimmt zu IFRS 7 Stellung

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …einheitlich abgegrenzt. Die Interne Revision sieht sich daher bei der Prüfung dieses Gebiets mit einer Reihe von praktischen und methodischen Problemen… …Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmoderni sierungsgesetz +++ Literatur zur Internen Revision 39 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Verwaltungsrats zur Internen Revision Dr. Patrick Velte, Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/74 Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten… …Compliance 2/58, 3/119, 5/212 – -Ausrichtung 2/58 – -Prüfung 4/157 Computerkriminalität 1/20 Control Objectives for Information and related Technology (CobiT)… …Mindestanforderungen – an das Risikomanagement (MaRisk) 1/26, 3/131 – für Versicherer 6/285 –, konform 3/131 –, Prüfung der – 6/285 Mitarbeiter 3/119 –, Anforderungen an… …3/112 Projektinformationen 4/168 Projektleitung 4/168 Projektmanagement 3/112 –, Beurteilung des –s 4/168 –, Prüfung des –s 5/234 Projektprüfung 3/112… …, nutzungsorientierter – 4/175 Prüfung 4/179 –, Betrachtungsebenen einer – 6/255 –, risikoorientierte – 4/179 –, Teilaspekte einer – 3/131 Prüfungen –… …Risk-Management-Kenntnisse –, spezielle – 5/218 Rollen –, Festlegung von – 6/280 –, Prüfung der – 4/175 –, Vergabe der – 4/175 Rollenbe zeichnungen 5/203 Rückkanal 1/20 S… …Verstöße 5/237 –, Aufdeckung von –n 5/237 Verträge –, Prüfung von –n 2/80 Vertragsangelegenheiten –, allgemeine – 2/80 Vertrauensgüter 2/66… …prüfung 2/58 – ziele 2/58 Wirtschaftskriminalität 2/58, 3/99 Wirtschaftskriminalitätsfälle 2/58 Wirtschaftskrise 5/212 Wirtschaftsprüfer 2/47, 2/58…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Externe Quality Assessments in der Internen Revision

    Aktueller Umsetzungsstand, Rahmenbedingungen und Chancen
    Hans-Ulrich Westhausen
    …(interne) Vorgehensweisen in Planung, Prüfung und Follow up, bei denen auf Seiten der Revisionsleitung Unsicherheit hinsichtlich der Angemessenheit besteht… …erhöht werden (z. B. durch Beschleunigung von Prüfung und Follow up, Umsetzung von Wirtschaftlichkeits-Empfehlungen oder Erhöhung des Entdeckungsrisikos…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …Prüfung jedes Prüffeldes grundsätzlich nach spätestens drei Jahren verzichtet. 32 Dies lässt für die Praxis die Frage offen, ob und inwieweit Versicherer… …„Beratung“, aber weniger als „Prüfung eines Projekts“ 46 . Insofern ist eine Konkretisierung hierzu in den Richtlinien der Internen Revision notwendig. 47… …aus diesen wertvolle Hinweise für die Prüfung bei Kreditinstituten (z. B. hinsichtlich der Erstellung, des Inhalts und der Konkretisierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Die Organisation von Compliance in internationalen Unternehmen

    Konzeptionelle Überlegungen und Best Practices
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …tun. Die Interpretation von Gesetzen und die Umsetzung von Gesetzen in der Unternehmenspraxis ist eine juristische Tätigkeit. 7 Auch die Prüfung von…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück