COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen deutschen Institut internen Rechnungslegung Risikomanagements Ifrs Revision Bedeutung Prüfung Anforderungen PS 980 Management Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 23 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …Prüfung • ZCG 2/10 • 87 Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud Möglichkeiten einer… …bereits vollzogenen Vorstandstätigkeiten, wobei die Prüfung von Jahresabschluss und Lagebericht nach § 171 AktG ein wesentliches Instrument dieser… …Rechtsstellung und Aufgaben des Aufsichtsrats, BB 2005 S. 165. 88 • ZCG 2/10 • Prüfung Aufdeckung fraudulenter Handlungen c Auf den oberen Hierarchieebenen finden… …Einsicht und Prüfung von Unterlagen nicht ein Instrument, welches der Aufsichtsrat nur als letztes Mittel ergreifen sollte. Vielmehr ist die Anwendung dieses… …. Aufdeckung fraudulenter Handlungen Prüfung • ZCG 2/10 • 89 2.4 Instrumente der Überwachung Grundlegendes Instrument für die Überwachung durch den Aufsichtsrat… …besonders qualifizierte externe Prüfer bei der Prüfung des Jahresabschlusses die Einhaltung der Rechnungslegungsgrundsätze und der gesetzlichen Regelungen… …Verlautbarungen. 3.2 Aufgaben des Abschlussprüfers Aufgabe des Abschlussprüfers ist die Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten von Kapitalgesellschaften… …wurde allerdings erst im Jahr 1998 durch das KonTraG konkretisiert, indem Satz 3 in § 317 Abs. 1 HGB eingefügt wurde. Dort heißt es: „Die Prüfung ist so… …Gesetzesbegründung zum KonTraG klar, dass durch die Neufassung des § 317 Abs. 1 Satz 3 HGB „die Prüfung auf das Erkennen von Unrichtigkeiten und Verstößen auszurichten… …, 1999, S. 2. 90 • ZCG 2/10 • Prüfung Aufdeckung fraudulenter Handlungen c IDW PS 210 verpflichtet den ­Abschlussprüfer zur aktiven ­Suche nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …94 • ZCG 2/10 • Prüfung Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen… …Prüfung • ZCG 2/10 • 95 keine Weisungsbefugnis 11 . In der Praxis wird sich aber kaum ein Vorstand dem begründeten Wunsch des Prüfungsausschusses auf… …Prüfung Überwachung des Prüfungsausschusses c In den USA ist eine deutliche ­Interaktion des CEA mit dem ­Audit Committee festzustellen. Empfänger der… …Prüfungsausschusses Prüfung • ZCG 2/10 • 97 nung zwischen den Leitungsaufgaben des Vorstands und der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats partiell auf 30 . Im Zentrum… …. Strieder, BB 2009 S. 1005. 38 Vgl. Böcking/Eibelshäuser, Der Konzern 2009 S. 569. 98 • ZCG 2/10 • Prüfung Überwachung des Prüfungsausschusses c Durch eine… …Revision und betraut der Vorstand diese mit der Prüfung des Risikomanagementsystems, so hat diese eine Doppelrolle inne: c Einerseits unterstützt sie den… …Grundsätze für die Zusammenarbeit interner und externer Prüfer entwickelt (DIIR RS Nr. 1 und IDW PS 321). Danach kann der Abschlussprüfer bei seiner Prüfung… …des Risikofrüherkennungssystems die Prüfungsergebnisse der Internen Revision verwerten 40 . Die Prüfung der Internen Revision kann diejenige des… …Abschlussprüfers jedoch nicht ersetzen 41 . Dieser bleibt weiterhin für seine Prüfungstätigkeit verantwortlich, kann aber die Intensität seiner Prüfung nach… …verschieben. Umgekehrt sollte sich ebenso die Interne Revision bei ihrer Prüfung des Risikomanagementsystems auf die Ergebnisse der Abschlussprüfer stützen 42…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Aufdeckung fraudulenter Handlungen Prüfung • ZCG 2/10 • 93 ZCG-Nachrichten Tätigkeitsbericht 2009 der DPR Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung… …Prüfungen auf Halbjahresberichte bezogen sowie c eine Prüfung auf Verlangen der BaFin. Insbesondere als Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise waren die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch Auslandsgesellschaften

    Das Zweigniederlassungsmodell als strategischer Handlungsansatz
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya, Hugo Meichelbeck
    …Obligationenrecht (OR) bei der Erstellung, Prüfung 12 Vgl. Drouven/Mödl, US-Gesellschaften mit Hauptverwaltungssitz in Deutschland im deutschen Recht, NZG 1/2007 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …, Bewertungsmethoden; c c nationale Vorgaben: Zwischenlagebericht, Zwischenmitteilung, Versicherung gesetzlicher Vertreter; Sonderfälle, Prüfung und Enforcement von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Handlungsempfehlungen – Prüfung der Machbarkeit – Erstellung des Maßnahmenplans ___________________ 142 Ritter: Innovationsnetzwerke, 2005, S. 626. 143 Vgl. Ritter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Grenzen und Probleme des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Unterstützung durch die Führungsebene, werden die Mitarbeiter einer Prüfung der Innovationsfähigkeit durch ein Audit und dessen Ergebnissen kritisch gegenüber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …ein mahnendes Beispiel für die Auswirkungen fehlerhafter Prüfung bleiben. Die Gefahr von Accoun- ting Fraud ist jedoch nicht nur bei großen Konzernen… …US-amerikanische Gesetz direkt und indirekt sowohl auf die (großen) Unternehmen in Deutschland als auch auf den Bereich der externen und inter- nen Prüfung aus… …. (Wirtschaftsstraftaten 1995), S. 111 ff. und S. 149 ff. 23 Die Begriffe externe und interne ‚Prüfung’ sowie externe und interne ‚Revision’ wer- den im Folgenden synonym… …Bereiche Unternehmensleitung, Aufsichtsorgan, externe Jahresabschluss- prüfung und Interne Revision erzielt. In diesem Zusammenhang zeigt die Ar- beit eine… …Konzept für die Ausgestaltung der Prüfung der externen Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 8 und Internen Revision zu erarbeiten… …und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen Jahresabschluss- Prüfung… …Jahresabschluss- Prüfung (3.1) Begriff und relevante Grund- lagen der Internen Revision (3.2) Corporate Governance im Unternehmen (3.3) Bestehende Wechsel-… …und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen Jahresabschluss- Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …33 AktG)763, Prüfungen bei Kapi- talerhöhungen mittels Sacheinlagen (§§ 183 Abs. 3, 194 Abs. 4, 205 Abs. 3 AktG)764, der Prüfung von Kreditinstituten… …(§ 340k HGB)765, der Prüfung von Versicherungsunternehmen (§ 341k HGB)766, der Depotprüfung (§ 29 KWG)767, der Prüfung von Genossenschaften (§ 53… …GenG)768, der Prüfung nach ___________________ 761 Vgl. Altenburger, Otto A. (Periodische Prüfung 2002), Sp. 1674 ff. Vgl. zur Geschich- te der Prüfung… …, Axel (Aperio- dische Prüfung 2002), Sp. 1662 ff.; Küting, Peter (Prüfungsarten 2006), S. 819. Vgl. zu einem Überblick auch Küting, Peter (Umbruch 2006)… …dem Haushaltsgrundsätzegesetz (§ 53 HGrG)769 oder auch der Prüfung des Ab- hängigkeitsberichts (§ 313 AktG)770. Alle diese Regelungen bilden den gesetz-… …Ablauf einer Prüfung, d.h. von der Planung über die Vorbereitung und die Durchführung bis hin zur Berichterstattung, Grundsätze an die Hand, mit denen er… …die IDW- Fachgutachten als maßgeblich zur Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit der Abschluss- prüfung angesehen; vgl. Urteil des OLG Braunschweig vom… …überhaupt durchgeführt werden muss oder kann. 3.1.3 Begriffsbestimmungen Der Begriff ‚Prüfung’ wird im allgemeinen Sprachgebrauch in unterschiedli- cher… …2006), S. 2. 812 Vgl. Lück, Wolfgang (Prüfung 1998), S. 612; Kagermann, Henning/Küting, Karl- heinz/Weber, Claus-Peter (Hrsg.) (Revisions-Handbuch… …heit [...] zu erreichen ist“813. In der fachspezifischen Literatur werden die bei- den Begriffe ‚Prüfung’ und ‚Revision’ synonym gebraucht814. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …der Prüfung in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht Verände- rungen erfahren hat, um der Gefahr von manipulierter Rechnungslegung zu begegnen, ist… …1939 Peemöller, Volker H. (Sarbanes-Oxley Act 2006), S. 128. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 338 wird, so… …Prüfer an, weil diese sich wiederum auf die konkrete Ausgestaltung der Prüfung auswirkt. Da die Interne Revision selbst einen Bestandteil des… …. Gleiches gilt für den Jahresabschlussprüfer. Seine Evaluierung des Risikomanagementsystems hat bei jeder Prüfung erneut zu erfolgen, da sich seit der… …letzten Prüfung sowohl positive als auch negative Entwicklungen vollzogen haben können. EinAnhaltspunkt bei der Beurteilung ist, wie offen die… …, S. 309 ff. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 339 stellen für Manipulationszwecke bewusst nicht beseitigt oder… …Prüfung aus. Je aktueller das System ist und je regelmäßiger es hinsichtlich seiner Ef- fektivität überprüft und ggf. angepasst wurde, desto mehr Vertrauen… …vor- täuscht. Der externe Abschlussprüfer muss im Rahmen seiner Prüfung des unter- nehmensinternen Risikomanagements indirekt auch die Qualität und die… …Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 340 Ergebnis gelangt, dass die Einschätzungen der Internen Revision in der Reali- tät nicht… …Zusammen- spiel, effektiv angelegt sind. Werden vor oder während einer Prüfung diesbe- züglich Mängel festgestellt, kann dies eine Ausweitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück