COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Corporate Grundlagen deutschen Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Rahmen Revision interne Ifrs Instituts Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 21 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Steuerliche Chancen und Risiken beim Wegzug ins Ausland

    Markus Lehmann
    …Doppelwohnsitzes im Rahmen einer mehrstu- figen Prüfung gesondert bestimmt werden. Dem jeweils anderen Staat – in diesem Zusammenhang auch als Quellenstaat be-…
  • Zwischenberichterstattung

    …, Bewertungsmethoden; *– nationale Vorgaben: Zwischenlagebericht, Zwischenmitteilung, Versicherung gesetzlicher Vertreter; *– Sonderfälle, Prüfung und Enforcement von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Indikatoren für verschiedene Phasen von Unternehmenskrisen eingegangen. Mit der Prüfung der Funktions fähigkeit des Früherkennungsverfahrens leistet die Interne… …Revision einen wichtigen Beitrag in Zeiten steigender Ausfallraten im Firmenkunden geschäft. Management Best Practice Arbeitshilfen Für die Praxis: Prüfung… …der Personalbeschaffung 54 Christine Brand-Noé M. A. Die Prüfung des Personalbeschaffungsbereiches durch die Interne Revision umfasst eine Vielzahl von… …Personalbeschaffungsprozess hin und unterstreicht die Bedeutung des Prüfungsfeldes für die Interne Revision. Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in… …mit einer hohen Anzahl spezifischer gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben führt zu einem hohen Komplexitätsgrad der Revisionsarbeit bei der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …verschiedene Phasen von Unternehmenskrisen eingegangen. Mit der Prüfung der Funktions fähigkeit des Früherkennungsverfahrens leistet die Interne Revision einen… …die Prüfungs handlungen von der Kreditrevision durchgeführt. Diese wird bei Bedarf durch Mit arbeiter der IT-Revision unterstützt, denn bei der Prüfung… …Prüfung der Risikofrüherkennungssysteme sowie Erfahrungen aus den praktischen Prüfungsansätzen. Steigende bankaufsichtliche Bedeutung Die Anforderungen an… …. Das eingesetzte Frühwarnverfahren unterliegt der turnusgemäß durchzuführenden Prüfung durch die Interne Revision, die risikoorientiert ausge- * Axel… …Becker, Bad Homburg v. d. H.; Arno Kastner, MTB, Eggenstein. 1 Vgl. § 25 a Abs. 1 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die… …Früherkennungsprozesses. Dies beinhaltet eine Prüfung des bereits Bedeutung von effektiven Krisenindikatoren Ein Krisenindikator zeigt auf Basis einer bestimmten… …nachvollziehbar dokumentiert werden. 5 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft Becker… …Handlungsalternativen zur Krisenbewältigung. Die Interne Revision sollte bei Prüfung der Frühwarnverfahren auch die Auswahl, Treffsicherheit sowie die Funktionsfähigkeit… …zeitnah an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. 12 Nutzung von Krisenindikatoren für die Prüfung Wenn durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung… …von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft eine Prüfung der Krisenindikatoren erfolgt, ist zunächst zu entscheiden, aus welchen Bereichen die Indikatoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …54 · ZIR 2/10 · Best Practice Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung Christine Brand-Noé M. A.* Die Prüfung des… …Sachstands ist die Interne Revision gefordert. 2. Prüfung der Personalbeschaffung durch die Interne Revision Es gibt verschiedene Gründe oder Anlässe, eine… …Prüfung der Personal beschaf fung in das Programm der Internen Revision aufzunehmen. Dieser Teil des Personalbereichs ist noch nie geprüft worden Es… …Prüfungsgebiete zeigt: Die Prüfung durch die Interne Revision könnte sich sehr verschiedenen Prüfungsgebieten zuwenden (d. h. nicht nur – wie zumeist üblich –… …dem Prozess vom Eingang der in der Regel externen Bewerbungen bis zur Unterschrift des Arbeitsvertrages) Einer solchen Prüfung könnten sehr… …unterschiedliche Prüfungsgesichtspunkte zugrunde gelegt werden (nicht nur Ordnungsmäßigkeit im Hin blick auf gesetzliche und interne Bestimmungen) Eine Prüfung aus… …setzen. 2.1 Festlegung des Prüfungsgebietes Das gesamte Prüffeld „Personalbeschaffung“ in einer Prüfung abzuarbeiten, wird nicht einmal in einem Klein- und… …mittelständischen Unternehmen möglich sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Prüfung hinreichend tief gehen soll, um der Unternehmensleitung die Gewissheit zu… …ZIR 2/10 · Best Practice Prüfung der Personalbeschaffung Ausscheiden älterer Mitarbeiter nicht selten der Fall. Ein Indiz dafür, dass solche… …torisch behandelt werden und ist einer Prüfung wert. Prüfungsgebiet Beschaffungswege Interne wie externe Personalbeschaffungen haben jeweils ihre Vor- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …66 · ZIR 2/10 · Arbeitshilfen Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Revision in… …hingegen unterliegt der Prüfung durch die Aufsicht. Die Aufsicht zieht bei Überprüfung der Risikostrategie die Geschäftsstrategie unter dem Aspekt der… …Vorstandsprotokolle zur Verabschiedung der Risikostrategie zur Prüfung: Auf welchen Zeithorizont bezieht sich die Geschäftsstrategie und welcher gilt für die… …Rahmen des Risikomanagements ebenso wie die Mehrjahresplanung. Die Arbeitsgruppe hat praktikable Hilfsmittel für die gezielte und effiziente Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus

    Dr. Gunter Jess, Hagen Böhme, Carola Hobusch, Walter Leistner, u.a.
    …Komplexitätsgrad der Revisionsarbeit bei der Prüfung von Instandhaltungsfragen. Der vorliegende Beitrag grenzt unterschiedliche Betätigungsfelder der Internen… …Inspektionsziele und Inspektionsintervalle sind im Einzelfall abhängig vom zu prüfenden technischen System und der jeweiligen Prüfung. Inspektionen dürfen nur von… …Medizintechnik im Wesentlichen: Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) Messtechnische Kontrollen (MTK) Prüfung nach BGV A3 (Berufsgenossenschaftliche… …revisorischer Aktivitäten sind die in der Regel nachträgliche bzw. begleitende Prüfung auf: Ordnungsmäßigkeit Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des… …betrieblichen Handelns bzw. die Bewertung der sich daraus ergebenden Risiken und Chancen. Die Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit der Instandhaltungsaktivitäten… …Arbeitsprozess eingehalten wurden („IST-Größe“). Die Prüfung auf Zweckmäßigkeit der Instandhaltungsaktivitäten bedeutet, zu untersuchen und zu bewerten, wie die o… …. g. Vorgaben („SOLL-Größe“) erreicht wurden. Es ist die Frage nach der Effektivität und Effizienz der Aktivitäten. Die Prüfung auf Wirtschaftlichkeit… …Massendatenprüfung (Software gestützte Prüfung mittels Massendatenabgleich). Bei der Systemprüfung handelt es sich um eine umfassende Prüfung der Struktur- und… …. Einzelprüfungen sind in der Regel Stichprobenprüfungen in vorab bestimmten Detailbereichen. Hinsichtlich der Instandhaltung im Krankenhaus kann sich die Prüfung… …Risikopotentialen und damit spezifischen Prüffeldern zu empfehlen. 1. Prüfung einzelner Aktivitäten im Rahmen des Instandhaltungsmanagements (z. B. Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im November 2009 erhalten. Darüber hinaus absolvierten vier Kandidaten erfolgreich das CFSA-(Certified… …„Revision und Zeitgeist“ Ein aktueller Blick auf das Spannungsfeld wirkungsvoller Revisionsmethoden und -techniken sowie von der Prüfung betroffener…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Anforderungen an den Internen Revisor; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfung von Projekten; Kundenbefragungen… …: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2009, S. 23–32. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Risikoanalyse des Personalaufwandes; IT… …erfolgreiche Umsetzung – effektive Prüfung, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2009, S. 239–277. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing von Dienstleistungen… …, S. 59–66. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Begriff der „soft“ controls („weiche“ Kontrollen); Bedeutung von… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmensethik; Prüfungsobjekte; Prüfprogramm) Diederichs, Marc: Risikomanagement und Risikocontrolling, 2… …Revision; Auswirkungen der Finanzmarktkrise; Prüfung des Risikomanagements; Entwicklungstendenzen für die Interne Revision) Lohre, Thomas; Stempfhuber… …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Einfluss der Wirtschaftslage auf die Risiken) Rimmer, Nicola: Defining the pension risks. In: Internal Auditing (UK)… …, July 2009, S. 38–41. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Risiken in der Altersversorgung) Watson, Jonathan: Business behaving… …badly. In: Internal Auditing (UK), Nov. Literatur · ZIR 2/10 · 91 2009, S. 14–17. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmensethik… …Revisionspraxis 2009, S. 337– 346. (DV Prüfungen; Prüfung von SAP-Systemen; DV Sicherheit; präventive Sicherheitsmaßnahmen; Feststellung von Sicherheitslücken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 10. 06.– 11. 06. 2010 08. 11.– 09. 11… …einer risikoorientierten Prüfung im Back office 11. 06. 2010 M. Gassmann K. Vavelidis Prüfung des Aktuariats 10. 09. 2010 Dr. Ch. Pfannschmidt A. Schlögl… …. 11.– 17. 11. 2010 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und… …. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 23. 09. 2010 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24. 09. 2010 Prof. Dr. J… …. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 22. 10. 2010 Prof. U. Bantleon DIIR-Akademie · ZIR 2/10 · 95 Aktuelle Änderungen… …Grundlagenprü- 11. 11.– 12. 11. 2010 R. Odenthal fung einer SAP®-Umgebung Aufbaustufe Prüfung der Finanzbuchhaltung 06. 05.– 07. 05. 2010 H.-W. Jackmuth in SAP®… …Revisionsleiter – Prüfung neuer Informationstechniken 07. 06.– 08. 06. 2010 08. 11.– 09. 11. 2010 22. 04. 2010 23. 09. 2010 A. Hirsch N. Neubert 07. 10.– 08. 10… …Vorbereitungskurs Seminare Öffentliche Institutionen Grundstufe Effiziente Prüfung in der öffent- 28. 04.– 30. 04. 2010 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung Teil… …I Prüfung der Eröffnungsbilanz 08. 12.– 10. 12. 2010 Prof. Dr. M. Richter von Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen Aufbaustufe Effiziente… …Prüfung in der öffentlichen Verwaltung – Teil II 25. 10.– 27. 10. 2010 Prof. Dr. M. Richter 96 · ZIR 2/10 · DIIR-Akademie SAP-Prüfungen in Kommunen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück