COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Revision Rechnungslegung Compliance Kreditinstituten Deutschland Institut Controlling Rahmen Anforderungen interne Banken Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 1 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Abschlussprüferaufsichtskommission nennt Schwerpunkte für die Aufsicht 2011

    …öffentlichem Interesse (Inspektionen). Ein Schwerpunkt bildet dabei die Prüfung von Finanzinstituten. Im Rahmen der Inspektionen sind weitere… …Untersuchungsschwerpunkte: die Einhaltung von Unabhängigkeitsbestimmungen im Bereich Prüfung und Beratung, das prüferische Vorgehen in Bezug auf die Lageberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance: verschärfte Regeln für Selbstanzeige geplant

    …Prüfung erscheint. Künftig genügt bereits die Bekanntgabe der Prüfungsanordnung. * Aus Vertrauensschutzgründen werden mittels einer Anwendungs- und…
  • Risiken im Export: Forderungsmanagement hat zentrale Funktion

    …die Prüfung der Kreditwürdigkeit des Unternehmens im europäischen Nachbarland, zu 70 Prozent die Versendung von Waren allein gegen Vorkasse und zu knapp…
  • Praxisleitfaden Risikomanagement

    …und zahlreiche Beispiele renommierter Industrieunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz helfen bei der Umsetzung und Prüfung in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …stufigen Prüfung zu bestimmen. Zu‑ nächst muss die Pflichtverletzung grund‑ sätzlich geeignet sein, um eine Kündi‑ gung aus wichtigem Grund zuzulassen. Auf… …. 20 Diese zweite Stufe der Prüfung der Zu‑ lässigkeit einer Kündigung aus wichtigem Grund dürfte bei der Frage nach dem Vor‑ liegen einer… …Lebensgestaltung der Beschäftigten dienen, insbe‑ sondere Sanitär‑, Umkleide‑ und Schlafräume. Eine Prüfung der Erforderlichkeit einer Videoüberwachung findet in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …übernehmen. Die im Rahmen des Zulassungsverfahrens vorgenommene Prüfung ist daher keine Bonitätsprüfung. 25 Die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel… …die einfachen Konsortialmitglieder sein, unabhängig davon, ob sie an der Prospekterstellung oder ­prüfung mitgewirkt haben. 34 Maßgeblich ist allein, ob… …vorschriftsmäßiger Prüfung nicht entgehen kann, können sie sich nicht damit entlasten, dass sie darauf vertraut hätten, dass die Zulassungsstelle den Prospekt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …Individualverteidiger / Zeugenbeistände, f Kommunikationsberater. Unternehmensanwalt bzw. -verteidiger In diesem Team wird der Unternehmensanwalt zunächst für die Prüfung… …oder im Rahmen von Verständigungsgesprächen sicherzustellen. Des Weiteren ist damit zu rechnen, dass die Staatsanwaltschaft bei der späteren Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …drei Urteilen befasst, denen Verurteilungen wegen Untreue zu Grunde lagen, und ging dabei weit über eine bloße Prüfung der Strafurteile hinaus. Der 2…
  • IDW PS 400 an International Standards on Auditing angepasst

    …umgesetzt. Die Änderungen gelten für die Prüfung von Abschlüssen für am oder nach dem 15.12.2010 beginnende Geschäftsjahre; sie können freiwillig auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Hauptversammlung +++ Haftung des fakultativen Aufsichtsrats einer GmbH +++ ZCG Prüfung Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat 289…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück