COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Management Compliance Banken internen Revision Risikomanagements interne Kreditinstituten Deutschland deutschen Praxis Arbeitskreis Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 28 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …Rahmen der IT-Compliance durch gesetzliche Regelungen bis hin zur Best Practice abgesteckt. Mit der dreidimensionalen Normenhierarchie wird sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; rechtlicher Rahmen; Management von IT-Compliance; Maßnahmen; Outsourcing und IT-Compliance) Unterschlagungsprüfung / Deliktrevision / dolose Handlungen Nigrini… …Prüfungstheorie Krommes, Werner: Hinreichende Sicherheit: Zur Schutzfunktion von stufengeregelten Risikoanalysen auf Unternehmens- und Prozessebene im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Einführung in die Untersuchung und Gang der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …ihrer inhaltlichen Nähe zueinander z. T. die gleichen bzw. ähn- lichen Problemstellungen im Rahmen der Ausgestaltung ihrer Corporate-… …von mittelständischen Großunternehmen leisten. D Forschungsdesign des qualitativ-empirischen Forschungsansatzes Im Rahmen der vorliegenden Arbeit… …Unternehmen reduziert und damit übersichtlicher gestaltet werden kann. Wie noch im weiteren Verlauf der Ar- beit im Rahmen der arbeitsspezifischen… …Abgrenzungskriterien Die Auswahl und Begründung der Fallstudien anhand von qualitativen und quantitativen Abgrenzungskriterien wird noch im Rahmen der arbeitsspezifi-… …Anzahl an stra- tegischen Geschäftsfeldern der Studienteilnehmer beträgt 3,1. Da im Rahmen der theoretischen Ausarbeitung zu den einzelnen Themen-… …hin- sichtlich der Corporate-Governance-Strukturen von mittelständischen Groß- unternehmen wird im Rahmen dieser Arbeit mit Hilfe von qualitativen Inter-… …sprächspartners, die womöglich im Rahmen einer schriftlichen Befragung un- geklärt blieben, im direkten Gespräch zu klären.27 Zudem gilt es zu beachten, dass zur… …Wunsch der Befragten Rechnung tragend, werden im Rahmen der Ergebnisauswertungen keine Firmennamen genannt. Die Befragungen fanden bis auf eine Ausnahme… …durchzuexerzieren, sondern im Rahmen eines ungezwungenen Gesprächs einen (vertiefenden) Einblick in die Corporate-Governance-Strukturen und -Mechanismen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Mittelstand

    Markus A. Wesel
    …Mittelstandsbegriffs aufgezeigt. Der folgende Abschnitt geht auf die Vielfältigkeit von sowohl quantitativen als auch qualitativen Abgrenzungskriterien im Rahmen der… …. Günterberg/Wolter (2002), S. 31. 61 Vgl. Günterberg/Wolter (2002), S. 21. Im Rahmen der weiteren Ausführungen zu Un- ternehmen wird stets Bezug auf den… …Organisationen.120 Lediglich die Politik und Verwaltung ka- men aus praktischen Erwägungen im Rahmen ihres Verwaltungshandelns (z. B. in Fördergesetzen) nicht um eine… …Bedingungskonstellationen im Rahmen der Gewinnung von entsprechenden Daten124 sowie der damit ver- bundenen Verkomplizierung des Sachverhalts nur sehr schwer handhabbar. In… …(1993), Sp. 2889 ff. Für die Auswahl der beiden Kriterien Mitarbeiterzahl und Umsatz spricht v. a. ihre leichte Ermittelbarkeit im Rahmen von amtlichen… …Klassifizierung ___________________ 133 Die aktuellen Zahlen hinsichtlich der Umsatzerlöse und Bilanzsumme wurden im Rahmen des BilReG angehoben. Ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltiges Wachstum und Rentabilität durch Kontinuität und Unternehmenskultur

    Markus A. Wesel
    …Unternehmensziel dar.708 Dabei wird im Rahmen eines strategi- schen Führungskonzepts der langfristigen Zielorientierung (Wertsteigerung) durch Kontinuität gegenüber… …beobach- ten.713 Demzufolge muss auch im Rahmen der Überwachung die Kontrolle der Ordnungsmäßigkeit gegenüber der Bewertung künftiger Chancen und Risiken… …mittelständische Unternehmen 151 im Rahmen einer entsprechenden Nachfolgeregelung im Gesellschaftsvertrag vollzogen.729 Dabei ist mit der Veränderung des… …___________________ 729 Vgl. Hennerkes (1998a), S. 33. Vgl. ausführlich zur Erhaltung des Familiencharakters eines Familienunternehmens im Rahmen der… …Gesellschafter vorzubeugen, sollten die Gesellschafter-Geschäftsführer regelmäßig und um- fänglich den nichtaktiven Gesellschaftern im Rahmen einer nach innen… …Hierzu vgl. u. a. Seite 66 ff. dieser Arbeit. 748 Vgl. Lange (2005), S. 2587. Vgl. in diesem Zusammenhang u. a. die Lösungsmecha- nismen im Rahmen der… …Corporate-Governance-Konfliktlösungsme- chanismen im Rahmen eines Code of best Practice ein Lösungsinstrument an. Für den (wirtschaftlichen) Erfolg eines Unternehmens spielt neben der… …steu- ern,767 an Überzeugungskraft. Dabei kann im Rahmen des fortwährenden ge- sellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels eine starke… …Situa- tion durch eine Person verstanden.778 Im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre spielt im Wesentlichen die Arbeitsmotivation eine entscheidende Rolle… …die Meyerwerft in Papen- burg. Seit 1970 gab es Pläne im Unternehmen, den Unternehmen nach Emden zu ver- lagern, um die enormen Kosten im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Resümee und Kernaussagen der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …Arbeitsteilung und Rationalisierung mit dabei veränderten Führungs- und Organisationsstrukturen sowie hieraus resultierende Unsicherheiten im Rahmen der… …Rahmen der Unternehmenskontrolle sämtliche Unternehmensvertreter, bei denen ein formeller oder informeller Beirat einge- richtet wurde, seine Tätigkeit… …die Geschäftsführung im Rahmen von unter- nehmerischen Entscheidungen, über ein durch gesellschaftsvertragliche Rege- Resumee und Kernaussagen der… …angabegemäß im Rahmen der Unternehmensführung von nahezu sämtlichen Unternehmen eine tendenziell eher langfristige Stakeholder-orientierte Zielorietierung… …Rentabilität erzielen zu können. Dabei wird insbesondere im Rahmen der Nachfolge der Erhalt der unternehmerischen Unabhängigkeit angestrebt, um somit die… …und steigt zudem mit dem Alter des Un- ternehmens sowie im Rahmen der Erbfolge hinzutretender neuer Gesellschaf- ter an. Welch elementare Bedeutung… …beantworten haben. Dabei ist jedoch im Rahmen der hier vorliegenden Untersuchung festzustellen, dass u. a. geeignete gesell- schafts- und einzelvertragliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
    …, den Wandel proaktiv zu gestalten Im Rahmen der Unternehmensnachfolgethematik wird nach Hering/Olbrich (2006) mit dem Begriff der Nachfolge der… …Wettbewerb und sollte daher im Rahmen der strategischen Unternehmensführung höchste Priorität genießen – nicht zuletzt deswegen, weil für eine erfolgreiche… …Her- ausforderung darstellen und mindestens einen Zeitraum von fünf Jahren benö- tigen. Hinzu kommt, dass im Rahmen von Basel II die unternehmerischen… …Benachteiligung von Familienunterneh- men bei der Erbschaftsteuer827 trägt u. a. auch im Mittelstand nicht zur not- wendigen Planungssicherheit im Rahmen eines… …mittelständische Unternehmen typischen Einheit von Eigen- tum und Führung haben diese im Rahmen des Nachfolgeprozesses im Gegen- satz zu Publikumsgesellschaften… …Untersuchungen bereits abgeschlossener Nachfolgevorgänge, die Teilplanung steuerlicher Aspekte im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie… …Vermögensnachfolge 180 Tab. 12: Planungsziele des Unternehmers im Rahmen einer ganzheitlichen Nachfolgepla- nung unter Berücksichtigung rechtlicher… …CFB-HSG-Nach- folgemodells näher erläutert. 1.2.1 Planungsebenen Im Rahmen des ganzheitlichen Nachfolgemodells des CFB-HSG wird zwi- schen der (1) normativen… …Bedeutung.843 Basis für den zur Verfügung stehenden Handlungsspielraum im Rahmen der Familienstrategie ist der Erfolg bei der Bearbeitung der Unter-… …sowie der hierin enthaltenen Erfolgspotenziale (z. B. Lebens- zyklus der Produkte, des Teams, der Infrastruktur des Unternehmens) bspw. im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Corporate Governance

    Markus A. Wesel
    …von Corporate Governance als Unternehmensverfassung 2.1 Eigentumsverständnis als Grundlage der Unternehmensverfassung Im Rahmen der geschichtlichen… …verstehen, sondern vielmehr als Beziehung zwischen Subjekt (Unternehmer) und Objekt (Unternehmen).224 Diese Beziehung zwischen Subjekt und Objekt im Rahmen… …u. a. zur Vermeidung von Konflikten im Rahmen von Vertragsverhandlungen. Vgl. Sudgen; zitiert in Ackermann (2005), S. 39. Corporate Governance… …. Malik (2005). 230 Vgl. Malik (2005). 231 Vgl. Gabler (2005), S. 1898. 232 So May im Rahmen seines Vortrags "Good Governance in Familienunternehmen"… …im Rahmen der Diskussion zur Unternehmensverfassung beziehen sich auf die stärkere Besetzung des Aufsichtsrats von AGs mit Arbeitnehmervertretern und… …. (1981) im Rahmen der wis- senschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. 242 Vgl. Brose (1984), S. 39. 243 Vgl… …. (1981) im Rahmen ihrer jeweiligen Begriffsdefinition die Außenbeziehungen einer Un- ternehmung, genauer gesagt: das Verhältnis einer Unternehmung zu… …ordnungspolitischen Konzeption und sich selbst ist, als sachdien- lich.249 Insofern ist die Unternehmensverfassung in einem übergeordneten Rahmen als Teil eines aus… …. Im Rahmen einer engen Begriffsdefinition ist die Unternehmensverfassung im Wesentlichen als eine Kombination aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, Ver-… …neben den grundsätzlichen Rechnungslegungsprinzipien auch hauptsächlich Probleme im Rahmen der Regelung von Außenmachtbeziehun- gen zugeordnet werden.265…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
    …Zweck hat sie im Rahmen ihrer Führungs- funktion die Einstellungen und das Verhalten von Organisationsmitgliedern sowie die Interaktion unter ihnen i. S… …Lebenszyklus von Organisation und Unternehmen zu be- trachten. 2. Entwicklung von Organisationen und Unternehmen im Rahmen des Lebenszyklus-Konzepts 2.1… …und Nutzung sowie Schaffung neuer Erfolgspotenziale im Rahmen des Pha- senkonzepts der Wertgenerierung nach Coenenberg vgl. u. a. Seite 32 dieser… …zentrale Führungsspitze die notwendigen Ent- scheidungen nicht mehr zeit- und sachgerecht treffen. Im Rahmen der Auf- bauorganisation (Strukturorganisation)… …konkreten Situation anzupassen. Demnach kommt dem gelebten Führungsstil der Verantwortungs- und Entscheidungsträger im Rahmen der Bestimmung des… …Entscheidungen Meta-Aktivität Beurteilung des Entscheidungsverhaltens selbst Quelle: Martin (1995), S. 32; eigene Darstellung. Es wird im Rahmen des… …Phasenvorstellung suggeriert.1126 Demzu- folge erscheint der Begriff „Kernaktivität“ als sachdienlicher. Im Rahmen der Kernaktivitäten eines kollektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …schaft in Deutschland mit den Sparkassen/Landesbanken, Genossenschafts- banken und privaten Kreditinstituten1497 neben einer zentralen Stellung im Rahmen… …Emittenten im Rahmen des Börsen- gangs und der Ausgabe von Wertpapieren von Unternehmen hingewiesen. Vgl. Bessler (1999), S. 121. 1499 Vgl. Nassauer (2000)… …vermehrt auch Lea- sing.1504 Im Jahr 2005 betrug im Rahmen der Studie der Anteil von konserva- tiv finanzierenden Mittelständlern noch 91 % bzw. in 2004 gar… …, wohingegen heute überwiegend formale Be- wertungskriterien im Rahmen von Basel II zum Einsatz kommen.1516 In die- ___________________ 1510 Vgl. Rudolph (2003)… …. 255-256. 1514 Im Rahmen der geführten Interviews konnte eine positive Rolle von Sparkassen/ Lan- desbanken sowie Genossenschaftsbanken in wirtschaftlich… …. KfW Bankengruppe (2006), S. 143. 1515 Vgl. KfW Bankengruppe (2006), S. 143. Zu diesbezüglichen Änderungen im Rahmen der neuen… …im Rahmen seiner Studie zu den Veränderungen der Eigen- tümerstrukturen deutscher AGs für den Zeitraum von 1997 bis 2001 beobachten, dass die… …Gestaltungsalternativen im Rahmen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge vgl. u. a. Seite 193 ff. dieser Arbeit. Ertwirtschaftung lebensfähiger Renditen mit Hilfer… …1553 Im Rahmen der Studie wurden Eigenmittel definiert als Eigenkapital plus Rücklagen, plus Gewinnvortrag, minus ausstehende Einlagen, minus eigene… …Ansicht nach sollte im Rahmen der deutschen Reformdiskussion zur Rolle der Banken im Hinblick auf das bestehende Cor- porate-Governance-System ohne sichere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück