COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management deutschen Risikomanagements interne Berichterstattung Analyse Instituts Bedeutung Prüfung Revision Fraud Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 27 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die „gemeinnützige“ Stiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge bei Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften

    Dr. Michael Sommer, Dr. Axel Godron
    …Ausgaben möglichst effektiv (sparsam) für die steuerbegünstigten Zwecke eingesetzt werden müssen und einen angemesse- nen Rahmen nicht übersteigen dürfen19… …EStG). Abziehbare Zuwendungen, die diese Höchstbeträge überschrei- ten, können im Rahmen der Höchstbeträge in den folgenden Veranlagungszeiträu- men als… …wesentlichen Betriebsgrundlage im Rahmen ei- ner Betriebsaufspaltung besteht38. Um dieses Risiko auszuschließen, sollte kein Mitglied des Vorstandes der steuer-… …einer gewissen Zeit bzw. im Rahmen der letztwilligen Verfügung der Stiftung vermacht. In diesem Fall geht der verbleibende Restanteil insgesamt auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die Familienstiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge – steuerliche Rahmenbedingungen –

    Klaus Wigand
    …einer bestmöglichen Unternehmensführung verloren gehen. Daher ist die Unternehmensträgerstiftung im Rahmen von Unternehmensnachfolgeregelungen oft nur von… …%) auch im Rahmen der Erbersatzsteuer in Anspruch nehmen. Die Erbersatzsteuer kann nicht bei der Körperschaftsteuer der Familienstiftung abgezogen… …unerlässlich. 5. Typische Gestaltungen mit Familienstiftungen im Unternehmensbereich Natürlich können im Rahmen dieses Beitrags nur einige Anregungen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Gestaltung des Unternehmens(ver)kaufs unter steuerlichen Gesichtspunkten

    Prof. Dr. Dirk Meyer-Scharenberg, Dr. Carmen Meyer-Scharenberg
    …Veräußerung im Rahmen der seit 2008 geltenden Thesaurierungsbegünstigung gem. § 34 a EStG Gewinne begünstigt versteuert hat. Der Verkauf von (Teil-)Betrieben… …Anschaffungsnebenkosten der Beteiligung. Sind die zur Veräußerung anstehenden Anteile im Rahmen einer steuerneutralen Spaltung einer Kapitalgesellschaft entstanden, darf… …Satz 4 UmwStG). Überschreitet der Veräu- ßerer den danach zulässigen Rahmen, geht die Steuerfreiheit des Spaltungsvorganges rückwirkend verloren.45… …Verlustvorträge auch nach dem Anteilser- werb noch mit künftigen Gewinnen verrechnet werden können. Das ist seit Einfüh- rung des § 8 c KStG im Rahmen der… …, Der Betrieb 2009, S. 1043 Pohl, Die Auswirkung eines Forderungsverzichts mit Besserungsschein im Rahmen des § 8 c KStG, Der Betrieb 2008, S. 1531…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Steuerliche Chancen und Risiken beim Wegzug ins Ausland

    Markus Lehmann
    …, steht im Rahmen des gesetzlich Möglichen natürlich jedem zu und dürfte nicht nur seit Einführung der sog. Reichensteuer zum 01. 01. 2007 und der 26,375… …Staatsfinanzierung auf anderen Ertragsquellen auf, was im Allgemeinen zu sehr niedrigen Steuersätzen im Rahmen der laufenden Einkunftsbe- steuerung führt und diesen… …beibehalten und benutzt wird“, gibt dabei bereits für sich allein gesehen einen weiten Rahmen vor. Es kommt somit nicht auf den rechtsgeschäftlichen Willen des… …Doppelwohnsitzes im Rahmen einer mehrstu- figen Prüfung gesondert bestimmt werden. Dem jeweils anderen Staat – in diesem Zusammenhang auch als Quellenstaat be-… …Einkunftsquellen auf ihre Besteuerung im Rahmen der beschränkten deutschen Steuerpflicht bzw. auf davon abweichende Regelungen nach dem Musterabkommen untersucht… …der überdachenden Besteu- erung ein besonderes Zugriffsrecht im Rahmen der schweizerischen DBA-Regelun- 16 Vgl. auch T. Carlé, „Wohnsitzverlegung in… …Problemfeld für den Bereich der Personengesellschaften tut sich jedoch im Rahmen einzelner Abkommen für die Fälle auf, in denen der Steuerpflichtige eine… …ausländischen Wohnsitzstaates droht. Während Deutschland für einen Zugriff im Rahmen der dann vorliegenden beschränkten Steuerpflicht das Wertniveau der damaligen… …und Pflichtteilsansprüche) sowie inländischer Hausrat. Im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht ist die Besteuerung von Beteiligungen an inländischen… …zivilrechtlichen Anwendung soll im Rahmen dieses Aufsatzes jedoch nicht erfolgen (siehe hierzu den Beitrag in Kap. III von Frank). Grenzüberschreitende Erbfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Diehl Stiftung & Co. KG

    Dr. Michael Sommer, Dr. Florian Wagner
    …finanzielles Fundament und eine möglichst geringe Verschuldung. Sommer/Wagner 501 Diehl Stiftung & Co. KG Der wichtigste Schachzug im Rahmen der Regelung… …durchaus realistische Chance sein kann, den Erhalt eines Familienunternehmens über mehrere Generationen hinweg erfolgreich zu gewähr- leisten. Im Rahmen des…
  • Impairment Test nach IAS 36

    …. Regelmäßig ist die Werthaltigkeit von Vermögenswerten im Rahmen der Folgebewertung zu prüfen, sodass der Impairment Test nach IAS 36 eine zentrale Rolle in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Bedeutung sein und im Rahmen der Kreditbegleitung sinnvoll genutzt werden. Banken reagieren hierbei mit Gegenmaßnahmen, wie einer wirkungsvollen… …verantwortungsvolle Aufgabe zu, die Frühwarnprozesse im Rahmen ihres risikowurden. 3 Die einzelnen Anforderungen an die Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft bestehen… …Früherkennung von Risiken ermög licht. Die Interne Revision hat sich auch im Rahmen ihrer Prüfungen von der Nutzung von Öffnungsklauseln (vgl. AT 4.3.2) zu… …frühzeitig erkennen, erfassen und in angemessener Weise darstellen können. 11 Ändern sich die Rahmenbedingungen oder gelangt das Kreditinstitut im Rahmen… …zeitnah an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. 12 Nutzung von Krisenindikatoren für die Prüfung Wenn durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung… …stammen sollen und welche Indikatoren im Einzelnen im Rahmen der durchzuführenden Prüfung zu berücksichtigt sind (Auswahl). Die Abb. 2 zeigt z. B. auf, aus… …wesentliche Bedeutung im Rahmen der Banksteuerung – insbesondere im Hinblick auf die rechtzeitige Risikofrüh erkennung und damit die Nutzung des Zeit gewinns… …Frühwarnanwendung möglich. Die Interne Revision kann im Rahmen ihrer Prüfung auch die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Arbeits-/Prozessschritte im angewiesenen… …. Die Funktion der Internen Kontrollen garantiert sowohl eine vertretbare Datenqualität als auch die Verlässlichkeit der Auswertungen im Rahmen des… …Risikomanagement, sondern auch die Interne Revision. Dadurch kann sie ihre Prüfungshandlungen im Rahmen des risikoorientierten Prüfungsansatzes direkt auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) als verbindliche Vorgabe im Rahmen des Rundschreibens 3/2009 veröffentlicht. Die MaRisk VA konkretisieren die Regelungen der §§ 64a und… …104s VAG und geben einen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Versicherungsunternehmen vor. 1 Die bisher in erster Linie… …, müssen die neuesten (aufsichts-)rechtlichen Regelun gen beachtet werden. Das BaFin-Rundschreiben 3/2009 gibt den Rahmen für die Ausgestaltung des… …vorgeschlagen wurden. Dies sind zum Einen Prüfungen, die aufgrund ihres Umfangs den Rahmen eines Basis-Audits sprengen würden, zum Anderen sind es Prüfungen zu… …Rahmen des Risikomanagements ebenso wie die Mehrjahresplanung. Die Arbeitsgruppe hat praktikable Hilfsmittel für die gezielte und effiziente Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus

    Dr. Gunter Jess, Hagen Böhme, Carola Hobusch, Walter Leistner, u.a.
    …über (wenn z. B. bei einer Inspektion Wartungsarbeiten bzw. kleinere Instandsetzungsarbeiten oder im Rahmen einer Instandsetzung allgemeine… …allgemein bekannten Reparaturen bei Ausfall von Anlagen, Geräten und Instrumenten. Im Rahmen des Instandhaltungsmanagements sind Ausfallhäufigkeit… …Risikopotentialen und damit spezifischen Prüffeldern zu empfehlen. 1. Prüfung einzelner Aktivitäten im Rahmen des Instandhaltungsmanagements (z. B. Organisation… …Organisationseinheiten sind im Rahmen der Instandhaltung relevant? Wie ist die Schnittstelle zum Themenkomplex der Baumaßnahmen (u. a. Planung, Sanierung/Umbau, Neubau) zu… …Berichtskonzept im Rahmen des Instandhaltungsmanagements (z. B. für Eigenleistungen, für Fremdleistungen, Kostenanalysen z. B. für spezifische Anlagengruppen oder… …und Fahrlässigkeit, § 276 BGB)? Sind Vereinbarungen, die über den Rahmen des Produkthaftungsgesetzes und der Medizinprodukte Betreiber Verordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Die Urkunden werden den erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer Veranstaltungsfeier am 21. Mai… …dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. 88 · ZIR 2/10 · DIIRintern Im Rahmen der Tagung werden Vorträge und…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück