COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Praxis Revision Bedeutung Berichterstattung Compliance Rahmen Banken Controlling Prüfung Governance Corporate deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 28 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Unternehmensbewertung in der Praxis

    Werner Schulze
    …Detail. Hierzu wird ledig- lich ein kurzer Überblick gegeben. Vielmehr soll anhand von Praxisaspekten auf ei- nige „sensible Stellschrauben“ im Rahmen von… …unbewussten – Bewertungsspielräumen. Im Rahmen von Sensitivitäts- analysen sollte sich in jedem Fall vor Augen geführt werden, welche Auswirkung die Wahl bzw… …höheren Kaufpreis erzielen? – Will ich mich, z. B. im Rahmen eines Börsengangs, den Transparenzanforderun- gen des Kapitalmarkts aussetzen? 3.3 Ermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Unternehmensnachfolge durch Verkauf des Unternehmens

    Dr. Cornelius Weitbrecht
    …ist grundsätzlich formfrei und kann daher durch privatschriftliche Urkunde der Kaufvertragsparteien ge- schlossen werden. Werden allerdings im Rahmen… …deal Von einer generellen Bevorzugung des share deals oder des asset deals im Rahmen von Unternehmenskäufen kann grundsätzlich nicht gesprochen werden… …unterwirft sich ge- wissen Manipulationsmöglichkeiten des Käufers. Im Rahmen der Unternehmens- nachfolge ist dies nicht die erste Wahl. Solche Modelle werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Einleitung Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen als Rechtspflicht

    Dr. Edgar Joussen
    …lassen müssen, welche Maßnahmen geeignet und im vertretbaren Rahmen ange- messen sind, eine bestehende Verdachtslage vollständig und umfassend zu recher-… …könnte: Denn wann ist ein Prozess nicht zu gewin- nen? Dies sind Einschätzungen, die im Rahmen eines zu sanktionierenden Verhal- tens sorgfältig abzuwägen… …bewegen sich somit in dem Rahmen, wie er in diesem Buch in den einzelnen Bausteinen beschrieben wird – verbunden an dieser Stelle mit folgen- dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Branchenspezifische Compliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …setzen, da dessen Qualität und Funktionserfüllung in intensiverem Wettbewerbsumfeld an Bedeutung gewinnt 10 . Im Rahmen der CG-Diskussion ist vielfach der… …Faktoren für den Bankensektor, um Vertrauen zu erzeugen. Auch Haakonsson findet für die Pharmazeutische Industrie im Rahmen ihrer globalisierten… …. CG-Berichterstattungspraxis Management • ZCG 1/10 • 23 Im Rahmen der Untersuchung erfolgte aufgrund mangelnder empirischer Evidenz keine zusätzliche Gewichtung der… …ungleichmäßige Verteilung der Unternehmen auf die einzelnen Branchen hinzuweisen ist. Auf dieser Grundlage wird die Hy pothese H1 getes tet. Der im Rahmen der… …Chemicals zwischen den Branchen im Rahmen der einfaktoriellen Varianzanalyse ein F-Wert von 0,640, der bei Freiheitsgraden von df1 = 16 und df2 = 96 bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften und in Fällen der Betriebsaufspaltung

    Elke Fischer
    …zivilrechtlich Privatvermögen des Gesellschafters, werden aber steuer- lich im Rahmen einer Sonderbilanz als Betriebsvermögen der Personengesellschaft behandelt… …anders beurteilt. Miterben, die aufgrund einer Teilungsanordnung – oder entsprechend einer qualifizierten Nachfolgeklausel – im Rahmen der Nach-… …Betriebsvermögen auszahlt.55 Scheidet ein Miterbe, der zunächst Anteilseigner geworden ist, im Rahmen der Erbauseinandersetzung gegen Abfindung aus und wird diese… …. Scheiden im Rahmen der Erbausei- nandersetzung einzelne Erben aus der Gesellschaft aus, so gelten bei einer Abfin- dung aus dem Betriebsvermögen die oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Komponenten als Fundament und stellt den Rahmen dar, innerhalb dessen die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen eingeführt und angewendet werden. Das… …, Transaktionen sowie andere Angabepflichten im Rahmen der Finanzberichterstattung. Primäre Kontrollen sind die am häufigsten angewandten Kontrollen des… …notizen und Ähnliches in Betracht kommen. Relevante Informationen aus internen und externen Quellen müssen in einer Form und einem zeitlichen Rahmen… …gesonderten Beurteilungen umgesetzt wer- den. Laufende Beurteilungen werden im Rahmen der normalen Managementauf- gaben durchgeführt. Der Umfang und die… …zeitlicher Rahmen bezüg- lich deren Behebung sollten in einem Bericht gesammelt und regelmäßig nach- verfolgt werden. 3.3. Überwachung und Pflege Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Informationen über den rechtlichen Rahmen und die Ziele der Internen Revision sowie über die Organisation der Abteilung, ihre Aufgabenbereiche und das… …Erläuterungen zum Verständnis und zur Arbeitsweise der Internen Revision stecken den Rahmen ab, der bei Benchmarking-Bestrebungen im Zusam- menhang mit dieser… …gerecht wird. 3.2 Rechtlicher Rahmen und Ziele der Internen Revision 3.2.1 Definition der Prüfung im Kontext der Internen Revision sowie rechtliche… …(Resampling-Verfahren 1994), S. 1; VON WYSOCKI, KLAUS (Nomogramme 1976), S. 92 ff. Im Rahmen von Prüfungen kann aufgrund der Heterogenität der Grundgesamtheit in der… …Rolle ei- nes internen Beraters, sofern ihm dies im Rahmen der notwendigen Unabhängigkeit der Inter- nen Revision möglich ist. 3.3 Organisation der… …, JOACHIM S. (Ent- wicklungen 2003), S. 96; KORBER, WILFRIED (Interne Revision 1989), S. 102 f.; die organisatorische Un- terstellung im Rahmen der… …(Future 2000), S. 183. KÜTING fordert die Einrichtung eigener Mitarbeiterstäbe, auf die der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Ü- berwachungstätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Innere Ordnung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …Informationsrechte sollte die Geschäftsordnung die Rege- lung enthalten, dass der Prüfungsausschuss berechtigt ist, im Rahmen seiner Aufgabenstellung Auskünfte vom… …regt der Kodex im Rahmen einer erklä- rungspflichtigen Empfehlung an, dass der Aufsichtsrat von seiner gesetz- lichen Möglichkeit Gebrauch macht,24 die… …halten.35 Dazu ist der Prüfungsausschuss im Rahmen seiner Ausschussarbeit in Ausnahmefällen eigenständig befugt, sollte dann aber das Aufsichtsrats- plenum… …das Ergebnis festzustellen.67 Die Entscheidungen des Prüfungsausschussvorsitzenden im Rahmen der Sit- zungsleitung stehen, bis auf wenige Ausnahmen… …Sitzungsform sein. In der Praxis werden auch die Quartalsabschlüsse häufig im Rahmen einer Telefonkonferenz durchgesprochen.71 Durch die durch das NaStraG72…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Der Zwischenlagebericht

    Jörg Tesch
    …anderer Stelle gegeben werden, z.B. im Rahmen der kapitalmarktrechtlichen Berichterstattung, in der Presse o.ä. befreit dies nicht von der… …im Rahmen der weiteren Internationalisierung der Deut- schen Telekom auch sinnvolle Konsolidierungen in heutigen Präsenzmärkten in Betracht kommen… …rahmen, Verantwortlichkeiten und Kontrollen in internen Richtlinien verbind- lich festgelegt. • Bonität von Geschäftspartnern: Aus unseren… …ange- messenen Rahmen zu halten. Dabei berücksichtigen wir, dass die aktuelle Finanzkrise zu einem deutlichen Anstieg der Ausfallraten bei unseren… …grundsätzlich auf Basis von Rahmen- verträgen ab, wie sie u.a. von der European Federation of Energy Traders (EFET) veröffentlicht werden. Die Kreditrisiken im… …begrenzen wir CO2-Risiken durch Klimaschutzprojekte im Rahmen der Kyoto-Mechanismen „Clean Develop- ment Mechanism“ (CDM) und „Joint Implementation“ (JI)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 10: Zivilrechtlicher Regress

    Dr. Edgar Joussen
    …(Mindest)schaden oder Nachteil im Rahmen einer Betrugs- oder Untreuehandlung des Bestochenen darstellen. Daher hat schon allein deswegen eine Verfallsanordnung zu… …wegen angemaßter Eigengeschäftsführung des Schmiergeldempfängers zu. Dies gilt für sämtliche Vorteile, die der Schmiergeld- empfänger im Rahmen eines… …können. Dies muss im Rahmen eines prozessualen Verfahrens jeweils genau erläutert werden – was immerhin zeigt, dass der vorher behandelte Anspruch aus §… …Basiszinssatz zu rechnen ist. Denn tatsächlich geht es auch insoweit um die im Rahmen von Bestechungsstraftaten anzutreffende rechtswidrige Entziehung des ei-… …Vollstreckung innerhalb knappster Fristen. Es ist hier nicht möglich, sämtliche im Rahmen eines Vermögensarrestes beste- henden Besonderheiten zu erläutern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück