COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagements deutsches Corporate Institut Rechnungslegung Anforderungen Controlling Fraud Prüfung Instituts Unternehmen Governance Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …durchgesetzt werden? Leitfaden für Manager am Kapitalmarkt – Pflichten des Managements in der Unternehmenskrise Von Dr. Rüdiger Theiselmann, Corporate Finance… …Manager am Kapitalmarkt“ und bietet Managern einen Praxisleitfaden für typische Krisenphasen. Persönliche Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …immer mehr Unternehmen in Zeiten niedriger Zinsen die Platzierung neuer Anleihen zur Tilgung alter Schulden am Kapitalmarkt nutzten. In Zeiten strenger… …Kreditvergaberichtlinien (Basel II) und bei einem risikoaversen Kapitalmarkt ist auch für mittelständi- sche Großunternehmen die Emission von Corporate Bonds eine zunehmend… …naturgemäß die Anlage der eingezahlten Mittel am Kapitalmarkt, da sie so- fort als Renten an die Empfangsberechtigten ausgezahlt werden. 1503 Vgl. Deutsche… …mittelständische Großunternehmen zum Kapitalmarkt Insbesondere in der Vergangenheit wurde mittelständischen Großunternehmen mit einer entsprechenden Größe die… …Finanzierung über den Kapitalmarkt durch zahlreiche Vorschriften (u. a. Mindestvolumina für Emissionen, Bonitätsprü- fung im Vorfeld des Börsengangs… …Kapitalmarkt bieten. Für einen erfolgreichen Börsengang sind jedoch nach Meinung des Emissionsberaters Bösl1541 eine gute Vorbereitung in Form von mehrjährigen… …(1998), S. 408. 1559 Vgl. Winkeljohann/Diekel (2004), S. 83. 1560 Vgl. FAZ (2006). 1561 Vgl. Hopt (1996), S. 260. 1562 Der Kapitalmarkt befindet sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Urteile 186 +++ Prüferdritthaftung am grauen Kapitalmarkt +++ GRC-Report 189 Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert?

    Alexander Bassen, Christine Zöllner
    …Empfehlungen wird durch den „comply or explain“-Gedanken dem Kapitalmarkt selbst überlassen. Diesem wird die Aufgabe übertragen, Unternehmen mit schlechter… …teilweise negativ. Nowak et al. (2005) gehen in ihrer Studie einen anderen Weg.29 Im Zentrum ihrer Argumentation steht die Erwartung, dass der Kapitalmarkt… …die Kursentwicklung nimmt, so dass der Eindruck entsteht, dass der Kapitalmarkt die ihm übertragene Aufgabe der Selbstregulierung nicht wahrnimmt… …. Ihre kurzfristige Betrachtung erweitern Nowak et al. (2006). Sie berücksichti- gen jetzt 317 deutsche am Kapitalmarkt gelistete Unternehmen in den Jahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …: Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des DCGK................................ 03/154 Ethik im Bank- und Kapitalmarkt… …........................................................................ 04/207 Leitfaden für Manager am Kapitalmarkt – Pflichten des ­Managements in der Unternehmenskrise.............. 04/207 Persönliche Pflicht zur Prüfung des… …Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat.................................... 04/207 September/Oktober Pflichten des Managements bei Kommunikation am ­Kapitalmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Ausschüttungsbemessungsfunktion seien erheblich beeinträchtigt. Das zentrale Informationsinstrument für die Stakeholder und den Kapitalmarkt sei viel mehr der Konzernabschluss als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …empirischer Sicht Wie bereits angedeutet, hat sich die empirische Corporate Governance-Forschung am US-amerikanischen Kapitalmarkt ausführlich mit der… …von Bilanzfehlern und -delikten sowie ihre Anreize werden mit Informationsasymmetrien zwischen Unternehmensleitung und Kapitalmarkt nach der Principal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …durch den Aufsichtsrat und eine transparente Information an den Kapitalmarkt. Die durch Corporate Gover- Konzernweite Umsetzung der Corporate… …der Aufsichtsrat mehrfach eingebunden. Um die vom Kapitalmarkt geforderte rasche Information mit den gesetzlichen Verpflichtungen in Einklang zu… …Sicht- weise zeigt weitere Verbesserungspotenziale auf und hilft der OMV in der Argu- mentation am Kapitalmarkt. Konzernweite Umsetzung der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …ZRFC-Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/283 Prospekte am Kapitalmarkt ZRFC-Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Energie- und Ressourcenmanagement – Compliance als Managementsystem

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Planung ist die Zweck-/Mittelordnung sowie die grundlegende Abgrenzung und Beziehung zu der Umwelt (Kunden, Lieferanten, Kapitalmarkt, Energiemarkt…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück