COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4973)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1745)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (170)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5077 Treffer, Seite 29 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen Arbeitshilfen Wolfgang Schärpf · Hiltrud Walz Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …AG, und Hiltrud Walz, DATEV eG, Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“. 03.15 ZIR 121 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von… …Vereinbarungen bzgl. der Definition des Umfangs und der Grenzen der Kooperation in Form von geogra­phi­ 122 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 03.15 ZIR 123 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …Umweltschutz sowie Produkthaftung geschult? (Vermeidung von Organisationsverschulden) Erfolgt eine regelmäßige Prüfung des Compliance-Verfahrens und der… …Datenschutz-Richtlinien – Sicherheit des Datenverkehrs bei unternehmensübergreifenden Anwendungen 124 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen… …Arbeitshilfen Governance, risk, compliance » interne revision » informationstechnoloGie » BeratunG » prüfunG » traininG Governance, risk & compliance interne… …Verkaufsrestriktionen) – Garantie- und Gewährleistungs­verpflichtungen 03.15 ZIR 125 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen • • • • • • • •… …Prüfung von Kooperationen 3.1 Rahmenbedingungen • Erfolgt die Prüfung durch die eigene Interne Revision oder zusammen mit der Internen Revision der anderen… …zwischen den Beteiligten festgelegt? • Sind die wesentlichen Eckpunkte des Joint Audits festgelegt? – Wer ist Prüfungsleiter in der Durchführung der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …deutschenwie auch der EMEA Geschäftsleitung von FTI Consulting. 3.4 Die Prüfung von Compliance-Management- Systemen – der IDW PS 980 Stefan Heissner* 1 2 1… …Unternehmen nach verbindlichenMindestanforderun- gen an Compliance-Management-Systeme und nach einer Prüfung bestehender Systeme. Vonseiten der… …(GRC) eingerichtet. 8 Vgl. IDW, Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compli- anceManagement Systemen (IDWPS 980 n. F. (09.2022))… …erforderlich geworden:6 – Berücksichtigung der Fortentwicklungen bei der Einrichtung (z.B. durch neue CMS-Rahmenkonzepte) sowie der Prüfung von Compliance… …die Berufsauffassung dar, nach der Wirtschaftsprüfer unbeschadet ihrer Eigenverantwortlichkeit sol- 451Heissner 3.4 Die Prüfung von… …Prüfung nach IDW PS 980 handelt es sich nicht um eine sogenannte Vorbehaltsaufgabe, d.h. eine Prüfung, die nur durch einen Wirtschaftsprüfer durchgeführt… …anzutreffendes Missver- ständnis vor! 453Heissner 3.4 Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen 7 12 Vgl. IDWPS 980 n. F., Tz. A76 Anlagen 1 und 2… …schreibung. Die CMS-Beschreibung ist Gegenstand einer Prüfung nach IDW PS 980. Die Verantwortung für die Inhalte der CMS-Beschreibung liegt bei den… …Unternehmensprozesse oder auf bestimmte Rechtsgebiete, soge- nannte abgegrenzte Teilbereiche, beziehen. Neben Organisationseinheiten 455Heissner 3.4 Die Prüfung von… …nehmens. 3.4.5 Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung Eine Prüfung der Angemessenheit zielt darauf ab hinreichende Sicherheit da- rüber zu erlangen, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …BEST PRACTICE Prüfung der Trennungsrechnung BIRGIT DÖRING · JESSICA FISCHER · DR. RER. NAT. GUNTER JESS · KASPAR STUBENDORFF Prüfung der… …Einrichtungen übertragen werden. 1 Prüfung der Trennungsrechnung 1.1 SOLL-Vorgabe Kaspar Stubendorff, Medizinische Hochschule Hannover, Leiter der Internen… …sie zumindest ihre Grenzkosten deckt.“ Prüfung der Trennungsrechnung BEST PRACTICE ting Procedures (SOPs), Prozessbeschreibungen, Dienstanweisungen… …keine funktionierende Trennungsrechnung. Daher müssen in einer Prüfung die hausintern definierten Vorgaben zumindest stichprobenweise auf ihre Einhaltung… …innerhalb der Einrichtung geschaffen sein. Diese Einhaltung ist ebenfalls stichprobenweise zu überprüfen. 1.3 IST-Analyse Prüfungsvorgehen Die Prüfung der… …, die im ersten Prüfungsschritt gewonnenen Erkenntnisse zur Funktionsweise des angewandten Verrechnungssystems durch Prüfung ausgewählter Aufwände zu… …Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus Was wird geprüft? Prüfung der Soll-Vorgaben 1. Liegt ein differenzierter Kontenplan vor? 2. Liegt eine homogene und… …PRACTICE Prüfung der Trennungsrechnung Was wird geprüft? 3. Werden indirekte Kosten auf die Kostenträger mit Hilfe geeigneter Umlageverfahren oder mit… …werden) 288 ZIR 06.16 Prüfung der Trennungsrechnung BEST PRACTICE Was wird geprüft? 3. Reparatur-, Instandhaltungskosten inklusive der Kosten für etwaige… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 06.16 ZIR 289 BEST PRACTICE Prüfung der Trennungsrechnung Was wird geprüft? Prüfansatz Prüfung der Gemeinkostenverrechung 1. Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Prüfung • ZCG 3/17 • 121 Prüfung der Kapitalflussrechnung Anforderungen in nationaler und internatio­naler Sicht Dr. Andreas Schmidt Mehr denn je… …, BAnz AT v. 8. 4. 2014 B2, S. 1–19; DRS 21.55 ff. 122 • ZCG 3/17 • Prüfung Kapitalflussrechnung c Die Ausstrahlungswirkung des DRS 21 zum bisherigen DRS 2… …Prüfung der KFR und damit die Prüfungspflicht, ein themenbezogener Prüfungsansatz und der Umgang mit den Prüfungsergebnissen auf Basis der Gemeinsamkeiten… …Liquiditätsströme einer Periode unter Einhaltung einer materiellen bzw. formellen Kontinuität und Einheitlichkeit gefordert. Kapitalflussrechnung Prüfung • ZCG 3/17… …Abgrenzungsproblematik vgl. Abschn. 3.2.3. 32 Vgl. Käfer, Kapitalflussrechnungen. 2. Aufl. 1984, S. 41. 124 • ZCG 3/17 • Prüfung Kapitalflussrechnung c Für die Prüfung der… …Konzernkapitalflussrechnungen zu beachten 37 , so dass in Anlehnung an die Themenstellung nicht die Konzern-KFR, sondern die KFR von Jahresabschlüssen und die Prüfung derselben… …ist Gegenstand des nächsten Abschnitts 3, der sich im Wesentlichen auf die Prüfung der KFR von Jahresabschlüssen beschränkt. 3. Prüfung der… …Kapitalflussrechnung Für die Prüfung der KFR gibt es keinen eigenen Prüfungsstandard. Das erfordert die Erarbeitung eines entsprechenden Prüfungsansatzes, soweit die KFR… …der Prüfungspflicht unterliegt oder wenigstens die Prüfung zulässig ist. 3.1 Prüfungspflicht Gem. § 316 Abs. 1 Satz 1 HGB sind der Jahresabschluss und… …Umfang der Prüfung zwischen Abschlussprüfer und Ersteller vertraglich generell frei vereinbart werden 39 . Jedoch erfordert die Erteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Geschäftsleitung berichten.“ 7.4 (7) – Interne Revision „Über jede Prüfung muss von der internen Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und… …erstellen – P12“) und die bei der konkreten Planung einer Prüfung angefordert und so- mit berücksichtigt werden können (= Risikoorientierung). Die Internen… …die Prüfung des Limitsystems aus dem Prüfungsplan an- steht, sollte die Interne Revision als Input für die Planung dieser Prüfung Zugriff auf die Daten… …Revision dauerhafte Überschreitungen der Limitgrenzen er- kennen und diese zum Gegenstand der Prüfung machen, in dem die Funk- tionsfähigkeit und die… …stehen. Dazu sollte die Interne Revision Zugriff auf die Daten der Risikolandkarte haben, um die Prüfung auf die konkreten Risiken beziehen zu können. Im… …Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen auf ihre Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit zu bewerten. Nach Abschluss einer Prüfung sollten die Ergebnisse und Bewertungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses

    Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz

    Helmut Fiebig
    …123 KAPITEL IV Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz 1. Ausgangsbasis für das NKF Bereits seit geraumer Zeit wird in verschiedenen Bundesländern… …der Kameralistik dar. Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz Fiebig_3-Aufl.indd 124 08.02.2006 15:41:12 Uhr 125 Neben der Bilanz, der… …, so 117 Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz Fiebig_3-Aufl.indd 126 08.02.2006 15:41:13 Uhr 127 muss der Zinsaufwand trotzdem im Jahr 2005… …ungewöhnlichen Vorgängen von wesentlicher Bedeutung für die individuellen kommunalen Gegebenheiten beruhen. Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz Fiebig_3-Aufl.indd… …folgende Jahre. 122 Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz Fiebig_3-Aufl.indd 130 08.02.2006 15:41:13 Uhr 131 3. Die Kommunalbilanz Mittels der Bilanz… …mit dem Veräußerungs- wert bilanziert. Das RPA hat darauf zu achten – insbesondere bei der Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz – dass in der Bilanz die… …Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz Fiebig_3-Aufl.indd 132 08.02.2006 15:41:13 Uhr 133 und bei den im Gesetz über den Feuerschutz und die… …wird ermittelt, wie erfolgreich die Kommune im zurückliegenden Haushaltsjahr gewirtschaftet hat. 125 126 Prüfung der 1. Eröffnungsbilanz… …Jahresrechnung durch einen kaufmännischen Jahresabschluss abgelöst wird. Insofern könnte die künftige Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses – in Anlehnung an… …gewonnen werden, die auch für die Prüfung des Jahresabschlusses wichtig sind, wird die Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt geradezu gefor- dert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Prozess der Anhangerstellung und -prüfung

    Ingo Weber
    …119 3 Prozess der Anhangerstellung und -prüfung Leitfragen � Welches sind die wesentlichen Schritte bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs?… …� Welche Verbesserungspotentiale gibt es bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs? � Welches sind die häufigsten Fehler in den Anhängen? 3.1… …-prüfung 120 3.1.1.1 Definition der notwendigen Daten Die erforderlichen, offen zu legenden Informationen sind auf Basis der anzu- wendenden Standards für… …Anhangerstellung und -prüfung 122 Abbildung 3-1: Quantitative und qualitative Informationen für die Anhangs-Erstellung Moderne Konzernreporting- und… …haben: – Prüfung der Bilanzsumme (Aktiva entsprechen Passiva) – Aufgliederung der Positionen von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrech- nung (Summe der… …Summarische Prüfung des Eigenkapitals (Anfangsbestand Ergebnisvortrag plus Jahresergebnis etc. ergibt Endbestand) – Zusammenhang zwischen Sicherheiten und… …Anhangerstellung und -prüfung 124 Nicht alle quantitativen Informationen können systemgestützt abgeglichen werden. Eine manuelle Prüfung ist beispielsweise für die… …3 Prozess der Anhangerstellung und -prüfung 126 werden. Je mehr Informationen dargeboten werden, umso schwieriger wird es für den Leser, die… …umfangreichen Nacharbeiten im Rahmen der Abschlussprü- fung. 3 Prozess der Anhangerstellung und -prüfung 128 Wie andere Projekte auch, benötigt daher die… …bei erkennbaren Abwei- chungen sowie Plan- oder Umfeldänderungen unaufgefordert und ohne Verzöge- 3 Prozess der Anhangerstellung und -prüfung 130…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …63 III Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft von Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober und Susanne Rosner-Niemes 1 Einführung… …. Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft 64 Die Notwendigkeit der Implementierung von Frühwarnsystemen leitet sich für das gesamte… …. Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft 66 „Das Verfahren zur Früherkennung von Risiken dient insbesondere der recht- zeitigen… …. Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft 68 Dies führt dazu, dass die Anforderung auf Basis quantitativer und qualitati- ver… …aufwändige Verfahren wenn dann entsprechende Reaktionen auf die Ergebnisse ausblei- ben. Diesem sollte eine prozessorientiert ausgerichtete Prüfung durch die… …§§55 ff MaRisk AT 4.3.1 MaRisk AT 4.3.1 AGGAGG Abbildung 1: Übersicht rechtliche Anforderungen Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das… …Kundenüberwachung (Kosten-Nutzen-Gesichts- Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft 72 punkt)21), machen dabei deutlich, dass es keine… …eine fest definierte Ratingstufe überschritten) und fließen dann automatisch in die Überziehungsliste ein. Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das… …Kreditüber- prüfung in einer Schriftlich fixierten Ordnung (SFO) zusammengefasst? � Sind die überziehungsspezifischen Erfordernisse der MaRisk/SolvV in der SFO… …Merkmale eines Kreditnehmers zu einem Gesamturteil über seine Kreditwürdigkeit zusam- 22) Deutsche Bundesbank, Monatsbericht 2003, S. 68. Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …128 · ZIR 3/13 · Arbeitshilfen Prüfung der Personalabrechnung DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“* Der folgende Leitfaden für… …Eintreten eines Fraud-Vorfalls mit großem Aufwand der Bewältigung der Folgen widmen muss. Prüfung der Personalabrechnung Arbeitshilfen · ZIR 3/13 · 129… …kumulieren. Eine zuverlässige Erfassung und Prüfung der Personalstammdaten zielt darauf ab, fehlerhafte oder unvollständige Daten zu vermeiden, zu berichtigen… …: Approbation/Befreiungsbescheid Rentenversicherung/Mitgliedsbescheinigung Ärztekammer. Prüfung einer Stichprobe von Stammdatensätzen; Prüfung der Checklisten und Personalakten auf… …3/13 · Arbeitshilfen Prüfung der Personalabrechnung Fortsetzung Abb. 2 von Seite 129 Risiko Sollvorgaben IKS Prüfungshandlungen Dubletten durch doppelte… …. Stichprobenhafte Prüfung von Vorgängen des VBL Kontos für Pfändungen; Auswertung aller manueller Gehaltszahlung und Abgleich mit der Anzahl von Neueinstellungen… …Arbeitnehmer, letztmalig zwingend ab 31. 12. 2009 abgeschlossen werden. Prüfung der Personalabrechnung Arbeitshilfen · ZIR 3/13 · 131 Wichtig in der… …; b) dass dieser für Nachzahlungen voll haftet, sollte doch eine vorliegen. Vor Vertragsabschluss Prüfung: 1) Weitere AG? 2) Anteil der Arbeitszeit bei… …Privatversicherten. Automatisierte Abwicklung über das genutzte IT-System. Prüfung der Existenz, des Designs und der Verfügbarkeit entsprechender Regelungen. Abgleich… …: Schwachstellenanalyse durch Differenzierung nach Bereich, Lohnart o. ä. Prüfung einer Stichprobe bei bestehenden Verträgen mit freiberuflichen Angestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …, Korrektheit und Verlässlichkeit vergangenheitsorientierter finanzieller Daten im Fokus der unabhängigen Prüfung durch die Interne Revision, um so das Vermögen… …rechnungswesenbezogenen Internen Kontrollsystems (IKS) kontinuierlich zu bewerten. 29 Im Mittelpunkt der Prüfung stehen somit die Ordnungsmäßigoder Einsatzleitung des… …und Prozessen im Fokus der Prüfung durch die Interne Revision. Es soll sichergestellt werden, dass wirtschaftliche und zweckmäßige Strukturen… …und Objektivität des Prüfers kritisch zu hinterfragen. Hierbei darf es grundsätzlich nicht zu Situationen kommen, in denen der Prüfer in die Prüfung… …ausgeschlossen werden. Daher sollte im Rahmen eines regelmäßigen Prüferwechsels die auf eine Beratung folgende Prüfung immer von einem Prüfer durchgeführt werden… …Schrifttum wird teilweise das Compliance Auditing vom Financial Auditing abgegrenzt. 33 Hierbei stehen die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und die Einhaltung von… …Das Operational Auditing geht über die Prüfung des Finanz- und Rechnungswesens hinaus und kann prinzipiell alle betrieblichen Funktionen und Prozesse… …Financial Audit nicht ausschließlich vergangenheitsorientiert, sondern gegenwarts- und zukunfts orien tiert und betrifft die Prüfung und Verbesserung der… …der Planungs- und Kontrollprozesse und insofern in enger Beziehung zum IKS. 38 Auch die Prüfung von Projektmanagement orga ni sa tionen und -prozessen… …Auditing umfasst die Prüfung und Beurteilung der Managementleistung u. a. im Hinblick auf die Strategieumsetzung, die Zielerreichung, die Angemessenheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück