COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4981)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2807)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (460)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (172)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen internen Controlling deutsches Rechnungslegung Unternehmen Instituts Governance Revision Arbeitskreis Compliance Institut Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5085 Treffer, Seite 30 von 509, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …, Korrektheit und Verlässlichkeit vergangenheitsorientierter finanzieller Daten im Fokus der unabhängigen Prüfung durch die Interne Revision, um so das Vermögen… …rechnungswesenbezogenen Internen Kontrollsystems (IKS) kontinuierlich zu bewerten. 29 Im Mittelpunkt der Prüfung stehen somit die Ordnungsmäßigoder Einsatzleitung des… …und Prozessen im Fokus der Prüfung durch die Interne Revision. Es soll sichergestellt werden, dass wirtschaftliche und zweckmäßige Strukturen… …und Objektivität des Prüfers kritisch zu hinterfragen. Hierbei darf es grundsätzlich nicht zu Situationen kommen, in denen der Prüfer in die Prüfung… …ausgeschlossen werden. Daher sollte im Rahmen eines regelmäßigen Prüferwechsels die auf eine Beratung folgende Prüfung immer von einem Prüfer durchgeführt werden… …Schrifttum wird teilweise das Compliance Auditing vom Financial Auditing abgegrenzt. 33 Hierbei stehen die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und die Einhaltung von… …Das Operational Auditing geht über die Prüfung des Finanz- und Rechnungswesens hinaus und kann prinzipiell alle betrieblichen Funktionen und Prozesse… …Financial Audit nicht ausschließlich vergangenheitsorientiert, sondern gegenwarts- und zukunfts orien tiert und betrifft die Prüfung und Verbesserung der… …der Planungs- und Kontrollprozesse und insofern in enger Beziehung zum IKS. 38 Auch die Prüfung von Projektmanagement orga ni sa tionen und -prozessen… …Auditing umfasst die Prüfung und Beurteilung der Managementleistung u. a. im Hinblick auf die Strategieumsetzung, die Zielerreichung, die Angemessenheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung von Marktpreismodellen Zur Prüfung von Marktpreis modellen unter besonderer Berücksichtigung des… …Ansätze zu deren Prüfung vor. Dr. Michael Eichhorn arbeitet in London für die Revision einer weltweit führenden Bank und lehrt an der Hochschule Harz… …kurze Einführung deutet an, welches Spektrum von Kenntnissen die Prüfung von VaR-Modellen voraussetzt. Verbunden mit der zuvor notierten breiten Anwendung… …lassen. Ansätze zur Prüfung von VaR-Modellen Nehmen wir an, Ihre Bank misst und steuert Marktpreisrisiken mit Hilfe eines Konzepts, das sich auf ein… …VaR-Modell stützt und selbiges u. a. mit Stresstests, Positions- und Sensitivititätslimiten kombiniert. Sie könnten Ihre Prüfung entlang der folgenden sieben… …. 12 Vollständigkeitsprobleme können aber auch aus den Hierarchien resultieren. Existiert eine eigenständige Risikohierarchie, sollte die Prüfung deren… …fehlerfreie Hierarchien voraus. III. Prüffeld: Bewertungskonzept Die Prüfung des Bewertungskonzepts kann mit dem Input, d.h. den zugrunde liegenden Zeitreihen… …Prüfung von Marktpreismodellen Umgang mit fehlenden oder fehlerhaften Marktdaten: Fehlen angemessene Zeitreihen, was in der Praxis oft der Fall ist (z. B… …Bewertungsmodelle. 15 ◆ ◆ Die Prüfung kann sich auf den Prozess konzentrieren, der sicherstellt, dass alle Approximationen regelmäßig auf ihre Angemessenheit hin… …Prüfung zunächst auf die Einhaltung der mit Aufsicht vereinbarten bankspezifischen Anforderungen abstellen, einschließlich der korrekten Ermittlung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Reihenfolge der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Einzelgesellschaften, die konsolidiert werden. 2.1 Prüfung der Angaben von Einzelgesellschaften Angaben von Einzelgesellschaften, die keiner potentiellen… …Prüfung der Konsolidierungsmaßnahmen Die Fremdwährungsumrechnung im Konzern ist in der Regel der erste Schritt im Rahmen der Konsolidierungsmaßnahmen… …Abgleich ist somit Teil der Prüfung. Die Auswirkungen aus der Kapitalkonsolidierung beispielsweise auf die Höhe des angegebenen Goodwill oder der… …bzw. Aufwendungen und Erträgen in den Notes. Diese sind einer entsprechenden Prüfung zu unterziehen. Ein wichtiges Beispiel ist der Konzernrückstel-… …lungsspiegel mit entsprechender konzerninterner Inanspruchnahme oder Verbrauch. Auch im Rahmen der Prüfung der Angaben zu den Beziehungen zu nahe stehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Vorschriften zur Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …(Handelsbücher) im 2. Abschnitt mit den ergänzenden Vorschriften i.w. für Kapitalgesellschaften und zwar im 3. Unterabschnitt (Prüfung) in den §§ 316-324 HGB… …Vorschriften für Banken (KI/FDI) formuliert. Vorschriften über die Prüfung enthält der 6. Titel mit § 340k HGB, der zunächst festlegt, dass Banken ihren… …Prüfungsgegenstände, wie beispielsweise die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse, des Anzeigewesens oder des Risi- kofrüherkennungssystems (§ 29 I KWG). Zum… …anderen werden dem Ab- schlussprüfer zusätzliche Prüfungen auferlegt (§ 29 II KWG), wie beispiels- weise die Prüfung des Depotgeschäfts, über die regelmäßig… …gesondert zu berichten ist. § 29 IV S. 1 KWG enthält die Ermächtigung zum Erlass einer Rechtsverord- nung über die Prüfung durch das Bundesministerium der… …Übertragung hat die BAFin eine Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Institute und die zu erstellenden Prüfungsberichte – die… …umfangreiche Erläuterungen veröffentlicht. §§ 316-324 HGB Vorschriften über die Prüfung von Kapitalgesellschaften… …Zeitpunkt der Prüfung von Instituten nach § 29 I und II KWG sowie den Inhalt der Prüfungsberichte. Die PrüfbV wurde von der BAFin erlassen70, auf der… …Regelungsinhalt: Jahres- abschluss- prüfung § 340k I HGB § 316 I HGB i.V.m. § 29 I-II KWG Konzern- abschluss-… …prüfung § 340k I HGB § 316 II HGB Depot- prüfung § 29 II S. 2 KWG Abschnitt 2-4 §§ 5-68 • Bericht • ET I/ET II • Anlagen Abschnitt 5 §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Einzelfallprüfungen im Kreditgeschäft

    Norber Ulkann, Günter Warth
    …. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung erarbeitet er sich das dazu benötigte Hintergrund- wissen bzw. aktualisiert es. Die Prüfung kann dann zielgerichtet… …auch die Diskussions- möglichkeiten einschränkt. Dies soll beispielhaft an der Prüfung der Offenlegungsanforderungen nach §`18 KWG dargestellt werden… …: • Bei der Einzelfallprüfung ist die Prüfung der Erfüllung der Offenlegungsan- forderungen ein Prüfungsaspekt unter vielen. Die Prüfung erfolgt auf… …es bei dessen Prüfung im Rahmen einer Einzelfallprüfung möglich ist. Eine Funktionsprüfung kann auch unabhängig von einer Systemprüfung durch-… …, Gewerbliche Immobilienfi nanzierung). Diese zu definierende Grundgesamtheit wird im Folgenden als »Prüffeld« bezeichnet. Erfolgt die Prüfung markt-… …enthält neben den obligatorischen organisatorischen Angaben Hinweise auf die bei der Prüfung zu legenden Schwerpunkte hinsicht- lich der Prüfungsauswahl… …Prüfungsanmeldung Kreditenga- gements durch Umschlüsselung verschoben oder anderweitig manipuliert und damit der Prüfung entzogen werden können. Im Anschluss an… …die Sicherstellung der Daten erfolgt die Anmeldung der Prüfung bei der/den zu prüfenden Organisationseinheit(en). 4.3 Prüfungsvorbereitung… …Ziel der Vorbereitungsphase ist es, einen Plan (Prüfungsplan, Prüfungsleit- faden o. ä.) für das Vorgehen bei der jeweiligen Prüfung zu entwickeln… …als notwendig erkannten zeitlichen Auswei- tung der Prüfung kann sich das Ergebnis auf die risikoorientierte Prüfungspla- nung auswirken. Im nächsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …befasst und die Prüfung des IKS durch die Interne Revision und die Prüfung des Internen Überwachungssystems durch den Abschlussprüfer durch vergleichbare… …. Funktionsprüfungen dienen der Prüfung der Wirksamkeit des IKS und umfassen insbesondere Kontrolltests der Anwendungskontrollen, die im Rahmen des… …. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sein (Vorbehaltsaufgabe). 12 Auf die Prüfung des Lageberichts bzw. Konzernlageberichts wird im Folgenden nicht… …können. Der Gegenstand der Abschlussprüfung wird bei börsennotierten Aktiengesellschaften um die Prüfung des Risikofrüh erkennungssystems nach § 317 Abs. 4… …hat, ob diese zweckentsprechend sind und ob sie während des gesamten zu prüfenden Zeitraums eingehalten wurden. Die Berichterstattung über die Prüfung… …, dass der Abschlussprüfer wesentliche falsche Angaben im Abschluss nicht entdeckt. Die Gründe dafür liegen unter anderem darin, dass die Prüfung auf… …IAASB unterscheiden bei der Beurteilung von historischen Finanzinformationen die hinreichende Sicherheit bei der Durchführung einer Prüfung (Audit) und… …, S. 71. 172 ZIR 04.18 Interne Revision und Abschlussprüfung BERUFSSTAND Auch wenn die Prüfung des Jahresabschlusses in dem in Tabelle 1 wiedergegebenen… …Posten von Abschlussbestandteilen (zum Beispiel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Pensionsrückstellungen) werden im Rahmen der Prüfung des… …Reporting Packages), unterliegen nicht notwendigerweise einer Prüfung mit hinreichender Sicherheit. 21 Je nach wirtschaftlichem Gewicht und verbundenem Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Künstliche Intelligenz statt menschlicher Prüfungsaufsicht?

    Zur Zulässigkeit des Online-Proctorings durch staatliche Hochschulen
    Thomas Britz, Dr. Moritz Indenhuck, RA Jan Max Wettlaufer
    …verwendeten Endgeräts während der Prüfung automatisiert aufzeichnet sowie ggf. auch analysiert und Auffälligkeiten kennzeichnet. Üblicherweise werden die… …Aufzeichnungen nach der Prüfung durch natürliche Personen auf Täuschungsversuche überprüft. 1. Voraussetzungen und Vorbereitung der Prüfung Hochschulen setzen… …einen Webbrowser mit dem entsprechenden Plug-In der Prüfungssoftware durchgeführt. Die Studierenden müssen üblicherweise vor Beginn der Prüfung digital… …Ausweisdokuments wird der Organisatorin der Prüfung mit den Prüfungsunterlagen nach der Prüfung zur Verfügung gestellt. Künstliche Intelligenz statt menschlicher… …Prüfungsaufsicht? Britz / Indenhuck / Wettlaufer PinG 01.22 11 Teilweise müssen die Studierenden vor der Prüfung einen Scan ihrer individuellen Prüfungsumgebung… …. Prüfungssoftware kann auch erfassen, welche Applikationen die Studierenden während der Prüfung auf dem Endgerät benutzen, welche Webseiten im Webbrowser geöffnet… …Aufzeichnung durch eine zuständige Person der Hochschule bereits während der Prüfung in Echtzeit überwacht wird, damit diese selbst Auffälligkeiten überprüfen… …und dokumentieren kann (sog. Live-Proctoring). 3. Auswertung des Prüfungsvorgangs Nach Abschluss der Prüfung werden die anlässlich der Prüfung erhobenen… …Daten der Hochschule zugänglich gemacht. Prüfungssoftware, die die Studierenden während der Prüfung nicht nur aufzeichnet, sondern die dabei erhobenen… …für die Durchführung der Prüfung zuständigen Lehrpersonals der Hochschule. 4. Entwicklungen in Deutschland In Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Prüfung • ZCG 1/11 • 33 Prüfung der Internen ­Revision durch den Prüfungsausschuss Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der… …im ABIEU Nr. L157/87 ff. 34 • ZCG 1/11 • Prüfung Prüfung der Internen Revision c Gesetzlich gefordert ist, dass die Überwachungspflicht des… …Abschlussprüfers und der vom Abschlussprüfer zusätzlich erbrachten Leistungen. Prüfung der Finanz- und Vermögenslage sowie Zuverlässigkeit des Rechnungswesens und… …daraus abgeleiteter Informationen Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, Einhaltung von gesetzlichen Regelungen Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit… …, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität von Strukturen, Prozessen und Systemen, inkl. der Funktionsfähigkeit des IKS Prüfung der Managementleistungen im Hinblick auf die… …(Ordnungsmäßigkeits-, Sicherheits- und Zweckmäßigkeits-/Wirtschaftlichkeitsprüfungen) sowie CCdes Zeitaspekts der Prüfung (Ex-postbzw. Ex-ante-Prüfungen) differenzieren… …Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit schwieriger. Prüfung der Internen Revision Prüfung • ZCG 1/11 • 35 sind 16 . Insbesondere die Unterscheidung der Prüfung nach… …deren Inhalt ist geeignet, die Kernaufgaben der Revision deutlich zu machen. 3.3 Prüfung der Ordnungsmäßigkeit Bei der Ordnungsmäßigkeitsprüfung wird… …betrieblicher Abläufe 18 . 3.4 Prüfung der Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit Bei einer Zweckmäßigkeitsprüfung interessiert sich die Interne Revision dafür, ob… …Prüfung der Sicherheit Gegenstand von Sicherheitsprüfungen ganz allgemein ist die Einhaltung von (gesetzlichen) Vorgaben, um Gefährdungen und Verstöße aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …und wasserdicht sind. War das auch die zentrale Prüfungsaussage, die im Vordergrund stand, und was haben Sie sich generell von der Prüfung erhofft?… …bundene Risiko abzudecken. Wir fanden es wichtig, die Prüfung gerade in einem frühen Stadium durchzuführen, damit potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten… …Prüfung zu diesem Thema war, ist zugegebenermaßen auch ein Erkenntnis- und Erfahrungsgewinn für uns als Konzernrevision ein wichtiges Ziel der Prüfung… …gewesen. Auf die Prüfung selbst bezogen: In erster Linie ging es um die Bewertung des Set-ups und der Prozesse, die für die Erhebung der gruppenweiten CO 2… …hinsichtlich der Prüfung verbindet, nämlich die Berichterstattung über CO 2 . Hier definiert die zweite Linie das Regelwerk und die erste Linie liefert die… …werden können. Für die Prüfung der CO 2 -Bilanz sind aus meiner Sicht kaufmännische Kenntnisse, zum Beispiel Kontrollsysteme, aber auch interne… …Prüfung der ersten Linie in den Werken meistern müssen, vor allem auch unter dem Aspekt der Remote-Prüfung in der Pandemie? Dr. Claudia I. Kappler: Die… …Prüfung hat aufgrund der Corona-Pandemie natürlich komplett remote stattgefunden. Der erwähnte bedeutsamste Leistungsindikator ist ein gruppenweiter CO 2… …überwiegend remote geprüft. Welche Unterschiede konnten Sie zwi­schen einer Vor-Ort-Prüfung und einer digitalen, remote durchgeführten Prüfung feststellen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …BEST PRACTICE Prüfung von ESG DR. CLAUDIA KAPPLER · MAX ANDREJ SCHERER Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit Ein komplett unbekanntes Terrain? Begriffe… …, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/ PDF/?uri=CELEX:52017XC0705(01) (Stand: 18.03.2022). 4 Berichterstattung zu Informationen aus 2017. Prüfung von ESG BEST PRACTICE troffenen… …umgesetzt. Der Nachhaltigkeitsbericht kann separat zum Lagebericht erfolgen (§ 289b Abs. 3 HGB). Eine externe Prüfung ist nicht zwingend vorgegeben, jedoch… …muss das Ergebnis ebenfalls veröffentlicht werden, sollte eine Prüfung erfolgen (§ 289b Abs. 4 HGB). Die nichtfinanziellen Angaben eines Unternehmens zu… …. 04.22 ZIR 171 BEST PRACTICE Prüfung von ESG • • • derungen im Sinne der Richtlinie ab 1. Januar 2026 einzuhalten. 8 Waren bisher circa 11.700 europäische… …Unternehmen betroffen, so erweitert die CSRD den Anwendungsbereich auf circa 49.000 Unternehmen. Unternehmen werden zur externen Prüfung der gemeldeten… …: 18.03.2022). 172 ZIR 04.22 Prüfung von ESG BEST PRACTICE Darstellung der in Artikel 8 der Verordnung (EU) 2020/852 verlangten Angaben zum An­teil der ökologisch… …der Effektivität des Kontrollsystems bis zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung. Um die ESG-Risiken strukturiert betrachten zu können, sind… …Verfügung stehen. Für die Prüfung der ESG-Berichterstattung gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Ansätze: Die Prüfung kann auf Unternehmensebene (Topdown)… …angebracht. Ergänzend hierzu können Prüfungen, die Bottom-up durchgeführt werden, wichtige Eindrücke 04.22 ZIR 173 BEST PRACTICE Prüfung von ESG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück