COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2798)
  • Titel (126)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1099)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (832)
  • Risk, Fraud & Compliance (421)
  • PinG Privacy in Germany (215)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (199)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (41)

… nach Jahr

  • 2025 (99)
  • 2024 (133)
  • 2023 (125)
  • 2022 (133)
  • 2021 (133)
  • 2020 (137)
  • 2019 (147)
  • 2018 (162)
  • 2017 (159)
  • 2016 (159)
  • 2015 (156)
  • 2014 (156)
  • 2013 (163)
  • 2012 (138)
  • 2011 (121)
  • 2010 (132)
  • 2009 (118)
  • 2008 (114)
  • 2007 (121)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Rechnungslegung Rahmen Institut Grundlagen Governance Kreditinstituten deutschen Unternehmen Prüfung Instituts Deutschland Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2807 Treffer, Seite 30 von 281, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …durch die Prüfung der Internen Revision In diesem Beitrag erläutern die Autoren, wie der Bereich Zoll von der Internen Revision geprüft werden kann… …politischen Vorgaben der Bundesregierung um. Schwerpunktaufgabe ist die Prüfung, ob der Export eines Gutes oder unterschiedlichste damit verbundene Handlungen… …spielen und Risiken begründen können, ist eine Prüfung durch die Interne Revision unbedingt anzuraten. Zollverfahren nennt man die zollrechtliche Behandlung… …: dokumentierte Managementkontrolle Dokumentenprüfung: Prüfung von Ankündigungen/ Ernennungsschreiben, Organigrammen, Stellenbeschreibungen Interview führen… …prüfung) implementiert? Werden Organisations- und Arbeitsanweisungen für den Zugriff auf und/oder die Vergabe und Pflege von zoll-, ursprungs- und… …, Ausgangsnachweise etc.) und Daten eingehalten? Genügt die Form der Archivierung den Anforderungen der Behörden im Falle einer Prüfung? Interview führen… …Interview führen, Dokumentenprüfung: Regelungen, Aufbewahrungsort, Archivierungssystem, Stichprobe im Archiv, Prüfung der Vollständigkeit Dokumentenprüfung… …Beispiel Namensgleichheit, Einstellung der Sensitivität Prüfung der Existenz interner Regelungen sowie Überprüfung der Lieferverträge. Zur Validierung bietet… …erstellt wurden, sind diese auch in elektronischer Form aufzubewahren. Prüfung: archivierte Dokumente in elektronischer Form Von der Anwendung des Formulars… …datenschutzkonform archiviert (elektronisch und/oder in Papierform zum Beispiel Ursprungs- und Präferenznachweise)? Zollagenten (Auswahl, Prüfung) Erfolgt die Auswahl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle

    Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen verringert werden?
    Dr. Anke Müßig
    …Prüfung • ZCG 4/08 • 173 Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen… …Quality-Abridged, 2002, S. 3. 174 • ZCG 4/08 • Prüfung Externe Qualitätskontrolle c Die obligatorische Qualitätskontrolle erfasst alle natürlichen und juristischen… …Einrichtung eines externen Qualitätskontrollsystems, das durch die Prüfung des internen Qualitätssicherungssystems einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die… …„kontrollierten Selbstkontrolle“. Externe Qualitätskontrolle Prüfung • ZCG 4/08 • 175 terium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) bestellt. Sie sind ehrenamtlich… …. Bei der Prüfung der Abwicklung von Abschlussprüfungen hat der Prüfer für Qualitätskontrolle in ausgewählten Prüffeldern zu beurteilen, ob im Einzelfall… …. 5 Satz 4–6 WPO. 25 Vgl. § 57a Abs. 3 Satz 2 WPO. 26 Vgl. § 57a Abs. 4 WPO. 176 • ZCG 4/08 • Prüfung Externe Qualitätskontrolle c Im Gegensatz zur… …Revisionspflicht und dem neuen Zulassungssystem für Revisoren verbunden. Externe Qualitätskontrolle Prüfung • ZCG 4/08 • 177 dere mit dem US-amerikanischen… …ZCG 4/08 • Prüfung Externe Qualitätskontrolle c Bei den Inspektionen werden sowohl formelle als auch materielle Aspekte einer Prüfung unterzogen… …höchstens zwölf Monaten 49 . Bei den Inspektionen werden sowohl formelle als auch materielle Aspekte einer Prüfung unterzogen. In einem firm review wird neben… …den Zulassungsvoraussetzungen vor allem geprüft, ob ein geeignetes und funktionsfähiges internes Qualitätssicherungssystem existiert. Der Prüfung werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …als Währung beziehungsweise Zahlungsmittel, • teilweise fehlender rechtlicher Rahmen. 2. Einführung in die Prüfung von Transaktionen mit Bitcoins oder… …Prüfungshandlungen abgeleitet. Im Folgenden finden sich Beispiele für Prüfungshandlungen in Bezug auf die einzelnen Bereiche. 1. Übergreifende Risiken: • Prüfung der… …Prüfung der vermeintlichen Zuverlässigkeit der Broker (zum Beispiel Eigentumsverhältnisse, Dauer der Geschäftstätigkeit, Lizenzen und Zertifikate, Bewertung… …. IT-Sicherheit: • Prüfung der Absicherung der Schlüssel gegen Zugriff, • Überprüfung des Set-ups von Firewall, Antivirusprogramm, VPN, • Überprüfung des… …Kryptowährungen unabdingbar, sich vor Beginn der Prüfung ein solides Verständnis zur Funktionsweise von Kryptowährungen zu verschaffen, um die Identifikation von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Analyse der Bestätigungsvermerke für Unternehmen im DAX-30 und im MDAX

    Erkenntnisse und Herausforderungen in der Prüfungssaison 2017/2018
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …Prüfung • ZCG 6/18 • 271 Analyse der Bestätigungsvermerke für Unternehmen im DAX-30 und im MDAX Erkenntnisse und Herausforderungen in der… …ZCG 6/18 • Prüfung Analyse der Bestätigungsvermerke c Die abschließende Auswahl der KAMs als bedeutsamste Sachverhalte in der Abschlussprüfung erfolgt… …Erteilung von Bestätigungsvermerken 2.1 Besonders wichtige Prüfungssachverhalte (KAMs) Bei der gesetzlichen Prüfung eines Abschlusses 10 für allgemeine Zwecke… …Aktiengesellschaft) erörtert wurden 12 . Hieraus ermittelt der Abschlussprüfer die Sachverhalte, die bei der Durchführung der Prüfung des Abschlusses von ihm eine… …Prüfungsurteil noch eine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung zu den „sonstigen Informationen“ ab. Analyse der Bestätigungsvermerke Prüfung • ZCG 6/18 • 273… …Lagebericht oder den bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder anderweitig wesentlich falsch dargestellt sind 19 . Der Abschlussprüfer gibt jedoch… …des Bestätigungsvermerks erhaltene „sonstige Informationen“ gelten 21 . Im Falle der Prüfung eines Abschlusses einer „listed entity“ sind im… …, ebenda, Rn. 154. 28 Vgl. IDW PS 400 n. F., Tz. 69 und A68 f. 274 • ZCG 6/18 • Prüfung Analyse der Bestätigungsvermerke c Im DAX-30 und MDAX enthält ein… …berichtet als im MDAX. Für die Prüfung von Konzernabschlüssen lässt sich zudem festhalten, dass die Anzahl der berichteten KAMs im MDAX nur geringfügig… …bei den 29 ISA 720 (Revised, E-DE) gilt in Deutschland erstmals für die Prüfung unter Beachtung deutscher Prüfungsgrundsätze von Abschlüssen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung

    Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht deutscher Stiftungen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …20 • ZCG 1/14 • Recht Analyse des Vorschlags für eine Verordnung zum Statut einer Europäischen Stiftung Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Prüfung… …auf Rechnungslegung und Berichterstattung, externe Prüfung, staatliche Aufsicht sowie Registerund Rechnungslegungspublizität analysiert. Den… …der Rechnungslegung, der Überwachung (respektive der Prüfung) sowie der Offenlegung diese nicht einheitlich für sämtliche Stiftungen gelten sollten, so… …öffentlicher Zugriff auf solche Informationen gewährleistet sein. Zudem sollten sie durch einen unabhängigen Sachverständigen (externe Prüfung) oder eine… …staatliche Institution (Aufsicht) überwacht werden. 3.3 Externe Prüfung Eine periodische Prüfung der Berichterstattung durch Wirtschaftsprüfer stärkt das… …Steuergerechtigkeit dienenden Prüfung durch das Finanzamt sowie einer staatlichen Aufsicht. Die Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer ist in mehrerer Hinsicht als… …vorteilhaft zu erachten. Der Prüfungsauftrag kann sich auf die Prüfung des Jahresabschlusses beschränken, aber auch auf spezifische Gegebenheiten von Stiftungen… …erweitert werden. Neben den externen Anspruchsgruppen kann auch die interne Stiftungsorganisation von einer Prüfung durch den Wirtschaftsprüfer profitieren… …, da die sich aus der Prüfung ergebenden Hinweise oder Feststellungen des Abschlussprüfers Schwachstellen im Stiftungssystem aufzeigen können 29 . Nach… …seiner Stellungnahme zum FE-VO-E zwar zu Recht, dass durch die Prüfung der Jahresabschlüsse zusätzliche Verwaltungskosten auftreten, die nach den jetzigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …bereitzustellen. Dafür haftet er mit sei­nem Privatvermögen. (BGH, Be­schlüs­se vom 12. Juni 2012 und 4. Ok­to­ber 2012 – II ZR 105/10) 4. Prüfung Im Rahmen der… …Prüfung empfiehlt sich, entsprechend den Standards der Internen Revision 7 vorzugehen. Bei der Planung und Durchführung der Prüfung sollten dabei die in den… …Fragebogens) durchzuführen. Vorgehensmodell Prüfung Fördervereine Start Prüfung Festlegung von Prüfungszielen und -umfang Verifizierung Prüfungsrecht… …Prüfungsplanung oder unmittelbare Prüfungsdurchführung (Ad-hoc-Auftrag) nein ja Abb. 1: Planung einer Prüfung von Fördervereinen Anlässe für die Prüfung: •… …Prüfung auf die Quellen des Krankenhauses. Sollten keine Leistungsbeziehungen festgestellt wer­den und dennoch hohe Risiken vorliegen, informiert die… …Prüfungsdurchführung Die Prüfung wird entsprechend den Standards der Internen Revision durchgeführt. Im Rahmen der Prüfung sind beispielhaft folgende Prüfungshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …zertifiziertes Compliance- Management-System nach IDW PS 980 „Grundsätze Dr. Aleksandra Sowa Ansgar Schwarzwald ordnungsmäßiger Prüfung von… …falschen Angaben enthält. Bei der Prüfung computergestützter IT-Systeme hat der Prüfer insbesondere die folgenden Risikofaktoren zu beachten: fehlende oder… …Gegenstand dieser Prüfung – und mitnichten der Auftrag des Abschlussprüfers. Über erkannte Unrichtigkeiten und Verstöße – womit Täuschungen… …(Hrsg.): IDW Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980) – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, in: WPg Supplement 2 / 2011, S. 78ff… …Unterschlagungsprüfungen. Dieser Ansatz umfasst oftmals eine vollständige Prüfung der relevanten Geschäftsvorfälle und Bestände sowie eine detektivische Beurteilung der… …Unterschlagungsprüfung liegt im Auftrag bzw. im Ziel der Prüfung. Während das Ziel der Unterschlagungsprüfung explizit an einen konkreten Verdachtsmoment für… …„Nebenprodukt“ einer sorgfältigen Prüfung zu verstehen. Entdeckte Unregelmäßigkeiten werden von der Revision nicht explizit untersucht. 3. Auftrag… …der Anfangsziffer 4 (wie auch 49, 499, 4.999 etc.). Nigrini empfiehlt in diesem Fall eine Prüfung der Verteilung von den ersten sowie der ersten beiden… …und der ersten drei signifikanten Ziffern sowie eine Prüfung sich wiederholender gleicher Beträge. 12 Die atypischen Kumulationen können gegebenenfalls… …. ZRFC 4/13 180 gen an Wochenendtagen. Eine systemische und anonymisierte Prüfung solcher Buchungen erhärten ggf. bereits vorhandene Anfangsverdachte oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …Gemeindeordnungen sonstige gemeinderechtliche Verordnungen Fragenkatalog zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und zu den wirtschaftlichen… …Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes einen starken Fokus auf die Prüfung der Jahresabschlüsse legen. 15 Ferner zählen sogenannte Örtliche Prüfungen in… …Speziell ausgeführt sind lediglich Buch-, Betriebs- und Kassenprüfungen bei der Hergabe von Darlehen 20 sowie Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung… …sich somit überwiegend auf Jahresabschlussprüfungen, Regelaufgaben und die Prüfung von Einzelvorgängen (etwa Kasse, Inventur, Vergaben) innerhalb der… …feststellungsunterstützende Rolle. • Das Rechnungsprüfungsamt prüft zwar das Interne Kontrollsystem, reißt diese Prüfung allerdings lediglich an und nimmt keine strukturierte… …gewährleistet werden. Nicht zuletzt kann auch die Prüfung des Jahresabschlussprüfers nach dem Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) die Wirkkraft einer Internen… …Gesichtspunkten Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit ausrichtet, • im Vergleich zu einer Prüfung des Rechnungsprüfungsamtes eher… …, prozesstechnische und steuerungsrelevante Fragestellungen im Nachgang der Prüfung überprüft und nachgeschärft. Insgesamt konnten Gründe für die verspätete… …Prüfung stand die Generierung von insbesondere preispolitischen Optimierungsimpulsen im Vordergrund. Zunächst erfolgte daher eine grundlegende Analyse der… …erfolgten im Rahmen des Projektes Analyse und Prüfung der Berücksichtigung der Anforderungen der DSGVO sowie der damit verbundenen Prozesse. Die Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Betriebliche Altersversorgung in der Internen Revision

    Vielfältige Risiken und Prüfungsansätze
    Stefan Bäumler, Dr. Claudia Veh
    …fokussierten internen Prüfung können Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen und gegensteuern. 2. Betriebliche Altersversorgung – fast immer vielfältig und nicht… …von Vorteil sind, können bei einer Internen Revision einer Prüfung unterzogen werden. Genannt sei zum Beispiel die im Zuge des… …, • Versorgungsausgleich, • Prüfung Vertragsübertragung wegen Diensteintritt, • Ende Elternzeit oder Langzeitkrankheit, • regelmäßig wiederkehrende… …und geprüft, wie hiermit im Unternehmen umgegangen wird. Die Prüfung kann man grob einteilen in die Prüfung von Sachverhalten und die Prüfung von… …interner Revisionsprüfungen Prüfung einzelner Sachverhalte Bei der Prüfung einzelner Sachverhalte wird zum einen die Qualität geprüft, etwa bei der… …aber auch die Quantität geprüft, also wie viele Vorgänge einer bestimmten Natur pro Jahr bearbeitet werden. Prüfung von Prozessen Bei der Prüfung von… …, sichergestellt werden. Prüfung von Kosten und biometrischen Risiken Die Kosten der bAV werden üblicherweise in aggregierter Form dargestellt, das heißt über den… …und steigender Lebenserwartung gerecht wird. Prüfung im Hinblick auf Marktüblichkeit Mitunter wünscht die Interne Revision auch eine Bewertung der… …lediglich die Frage, ob die Personalverantwortlichen diese Fragestellungen im Blick haben, Gegenstand der Prüfung. 4.3 Implementierung eines Risiko- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Auswirkungen der Abschlussprüferregulierung auf Beteiligungsgesellschaften

    Eine kritische Analyse zur kombinierten Prüfungs- und Beratungstätigkeit des Abschlussprüfers
    Dr. Simone Hartmann, PD Dr. Patrick Velte, Dr. Christian Zwirner
    …Prüfung • ZCG 4/14 • 169 Auswirkungen der Abschlussprüferregulierung der EU auf Beteiligungsgesellschaften des Bundes Eine kritische Analyse zur… …(zuletzt am 25. 4. 2014 abgerufen). 170 • ZCG 4/14 • Prüfung Kombinierte Prüfung und Beratung? c Hinzuweisen ist auf die Besonderheiten, die im Rahmen von… …zur EU-Prüferreform für die Prüfung von PIE zu beachten haben. Diese werden i. d. R. als öffentliche Auftraggeber i. S. des Gesetzes gegen… …auf die Vergabe von Aufträgen für Abschlussprüferleistungen den Anforderungen der PIE zu unterwerfen. Kombinierte Prüfung und Beratung? Prüfung • ZCG… …Steuerberatung, Bewertungsleistungen etc.) seine Unabhängigkeit gefährden 21 . Grundsätzlich sind im Hinblick auf die Prüfung der Unabhängigkeit des… …. 1332, 1334. 172 • ZCG 4/14 • Prüfung Kombinierte Prüfung und Beratung? c Damit eine finanzielle Abhängigkeit von der Geschäftsleitung erst gar nicht… …Kein generelles Verbot prüfungsfremder Leistungen Für die Prüfung von PIE wurden Listen mit sog. verbotenen Nichtprüfungsleistungen (sog. Black Lists)… …Beteiligungsgesellschaft des Bundes eingerichtet werden. Kombinierte Prüfung und Beratung? Prüfung • ZCG 4/14 • 173 dantenbezogene Honorar in jedem der letzten drei… …nur vereinzelt Themen zur Rechnungslegung und Prüfung aufgreifen, werden – um den gesetzlichen Anforderungen an die Finanzexpertise (§ 100 Abs. 5 AktG)… …ff. Weiterhin ist im Zusammenhang mit der Anteilsbewertung das Risiko der verdeckten Beihilfe nach 174 • ZCG 4/14 • Prüfung Kombinierte Prüfung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück