COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Instituts internen deutschen Ifrs Arbeitskreis Kreditinstituten Deutschland Banken Controlling interne Institut Unternehmen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 30 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Prüfung zu erheben hat, nämlich entweder die Information, dass er eine Identität für gegeben hält oder eben nicht. Das weitere ­Verfahren der… …Zusammenhang aus datenschutzrechtlicher Sicht, ob für die anschließende Prüfung § 6 Abs. 2 Nr. 2 lit. a) GwG 19 Zur ausdrücklich anders lautenden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Kundendaten sind Gold wert – Schadensbegrenzung bei Datendiebstahl und Geheimnisverrat

    Hendrik Sievers
    …Ermittlung des Sachverhalts bereits parallel zu der Prüfung und ggfs. Einleitung zivilrechtlicher Schritte erstattet und ein Strafantrag gestellt werden. Wie… …Datenschutzbeauftragten des Unternehmens abgestimmt werden. Außerdem ist eine Prüfung der ggfs. bestehenden Informationspflicht des § 42a BDSG erforderlich. 36 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …, S.2337-2340. Albers, H.: § 48 Rechnungslegung und Prüfung kommunaler Unternehmen, in: Mann, Th./Püttner, G. (Hrsg.): Handbuch der kommunalen Wissenschaft und… …eingegangener Stel- lungnahmen, in: KoR 13 (2013), S.360-369. Müller, S./Stawinoga, M.: Integrierte Berichterstattung: Aufstellung und Prüfung eines integrier-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Unternehmensbeschreibung

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …mäßige Weiterbildungsveranstaltungen wurden absolviert, die Prüfung der Comp- liance durch den Wirtschaftsprüfer ergab keine Auffälligkeiten. Kapitel… …. Der Übergang vom Projekt zur Dauereinrichtung ergab sich durch den veränderten Ansatz der Prüfung einzelner Sachverhalte, raus aus der Zentrale, hin zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Risiken

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Volker Hampel
    …Konzeption unabhängige Prüfung der eingeführten Maßnahmen erfolgen muss – und zwar durch eine unabhängige Prüfungsinstanz. Dabei ist es unerheblich, ob es… …. Erforderlich ist ebenfalls eine aktive „Qualifikationssteuerung“: die zur Prüfung unterschiedlicher Themenbe­ reiche erforderlichen Qualifikationen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Steuerrechtliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Prüfgebiete der Internen Revision

    Martin Liepert, Armin Weber
    …bescheinigt werden. Liegt ein solcher Verwal- tungsakt vor, kann tiefer in die Prüfung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Voraus- setzungen eingestiegen werden… …aufgrund § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG nicht anwendbar und diese Umsätze unterliegen in der Regel dem Regelsteuersatz. Jedoch ist bei einer Prüfung in diesem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Wissensmanagement

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Entscheidungen auf Werte aufbauen, wie sie bspw. für Deutschland im Grundgesetzt formuliert sind. Jede Compliance- Vorgabe, jede Schulung und Prüfung, aber auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Organisation eines Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Internen Revision durchgeführt. Extern wird das Vorhandensein und die Wirk- samkeit auf die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems im Rahmen der gesetz-… …bewältigung 5. Risiko- überwachung 2. Do Abbildung 6: Der Risikomanagement-Prozess Zur Prüfung der Auf- und Ablauforganisation Ihres Risikomanagements fi…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Anforderungen interessierter Parteien; – Änderung der Tätigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen; – Punkten, die sich aus Monitoring, Prüfung, Bewertung… …Organisation, Produkten oder Dienstleistungen; und 6. von Problemstellungen, die sich aus der Überwachung, Prüfung, Bewertun- gen, Beschwerden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück