COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (67)
  • News (22)
  • eJournal-Artikel (21)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Institut Revision Rahmen Arbeitskreis Management Berichterstattung Compliance deutsches Banken Instituts Kreditinstituten Ifrs Corporate Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …. EU-Richtlinie“) trug die EU-Kom- mission den gehäuften regulatorischen Änderungen der letzten Jahre Rech- nung. Ziel des BilMoG ist es daher, auch diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Gliederung und Ausweis der Bilanz

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Länge des Zyklus, der der Einord- nung der Schulden zugrunde liegt, muss mit der bei den Vermögenswerten ver- wendeten übereinstimmen (IAS 1.70). ps… …Ausweis der Bilanz 52 Rating-Einstufungen.76 Wurden Vertragsbestimmungen verletzt, ist eine Einord- nung als kurzfristig vorzunehmen. Einzig wenn der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Empirische Analyse

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …beginnende Geschäftsjahre verbindlich anzuwenden. Insofern ist eine Gesamtergebnisrech- nung in den untersuchten Geschäftsberichten nicht verpflichtend… …Gesamtergebnisrech- nung bezeichnete Aufstellung dar.161 Die übrigen Unternehmen zeigen eine Auf- stellung der erfassten Aufwendungen und Erträge, die allerdings… …eines Finanzergebnisses ist nicht zwingend vorgeschrieben. Ledig- lich Finanzierungsaufwendungen gem. IAS 1.82b und nach herrschender Mei- nung auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements

    Dr. Thomas Henschel
    …. Vertretungsre- gelungen und Nachfolgepla- nung nicht vorhanden. Keine Stan- dardtechnike n im Einsatz. Lediglich Projekt- kalkulation. Keine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …der Entwurf nicht auch die Telekommunikation bei erlaubter Privatnutzung re‑ gelt. Nach unzutreffender, aber wohl noch herrschender Mei‑ nung sollen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Kommunikations- und Vermarktungspla nung erstellt? Werden die Preise termingerecht kommuniziert? Steht zum Preisänderungszeitpunkt ausreichend Point of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Unternehmensbewertung in der Praxis

    Werner Schulze
    …hinsichtlich der Umsatzplanung eine äußerst sorgfältige Plau- sibilisierung der vorgelegten Zahlen vorzunehmen. Gleiches gilt für die in der Pla- nung angesetzte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Widerrufsklauseln in Übergabeverträgen

    Michael H. Spring
    …richtet und sich daraus eine feindselige Gesin- nung diesem gegenüber ableitet. Obwohl das Gesetz bei grobem Undank des Übernehmers dem Übergeber ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …von Investitionsvorhaben anhand einer Gewinnvergleichsrech- nung exemplarisch BIEG, HARTMUT (Gewinnvergleichsrechnung 2005), S. 351 f. Die Anwendung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …Besonderheiten dieser Abteilung Rech- nung zu tragen. Doch auch die Übertragung der Balanced Scorecard auf die Interne Re- vision kann – bspw. sowohl aufgrund der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück