COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (14)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Grundlagen Rechnungslegung interne Arbeitskreis deutschen Bedeutung Prüfung Corporate deutsches Institut Compliance Unternehmen Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance im Wandel

    Herausforderungen an Gestaltung und verbesserte Einbindung der Funktion
    Matthias Rode
    …von 2002 bis 2006 um ca. 159 Prozent. Zeitstrahl MaH MaK MaIR IFRS Konsumkredit Richtlinie MaComp AIFM Richtlinie 2002 2004 2006 2008 2010 2012… …Richtlinie Directive Basel II Transparenz- BilMoG richtlinie MaRisk IFRS Phase 2 Finanzkonglomeratsrichtlinie WpDVerOV GwBekErgG Solvabilitätsverordnung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …IFRS- (IAS-)Abschlusses 29. 09.– 30. 09. 2011 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 17. 10.– 18. 10. 2011…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 44: Satyam Computer Services (India, 2009)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …world. The ICAI was in the process of introducing the supposedly superior Inter- national Financial Reporting Standards (IFRS) in India. Satyam was one of… …India’s first companies to keep accounts in the IFRS format, which ironically was meant to give investors more transparent and accurate information of the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …Gestaltungsmöglichkeiten nur eingeschränkt, d.h. im Sinne zusätzlicher Infor- mationen, gegeben. Die OMV veröffentlicht Quartalsberichte nach IFRS und daher keine… …Konzernabschlüssen nach IFRS verpflichtet. Die Prüfung der Abschlüsse selbst hat ebenfalls internationalen Standards zu folgen (§ 269a öUGB). Eine weitere… …nationalen Rechtsvorschriften als auch mit öUGB (für Einzelab- schlüsse) bzw. IFRS zu erfolgen hat. Dementsprechend komplex und mehrdimen- sional sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Legal in Fernost

    Bekämpfung von Bestechung und ­Bestechlichkeit in der VR China – Ein Thema für Corporate Compliance
    RA Matthias Schroeder
    …eine Kontrolle und effektive Eindämmung erschweren. BilMoG • Compliance • Governance • IFRS • Bilanzpolitik • Haftung • Management • Interne Revision •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …Risikomanagement: Die Corporate Governance schreibt ein umfangreiches effektives und effizientes Risikoüberwachungssystem vor (§ 91 Abs. 2 AktG), und IFRS 7… …muss dies auch vom Abschlussprüfer beurteilt werden (§ 317 Abs. 4 HGB). Im Rahmen der internationalen Rechnungslegung fordert IFRS 7 eine umfang-… …reiche Risikoberichterstattung über Finanzinstrumente (aber nicht über leistungs- wirtschaftliche Risiken). IFRS 7 verwendet einen sogenannten Management… …sind. Besonders die IFRS erfordern etliche Unterstützungsleistungen durch das Con- trolling.27 Zum einen liefert Controlling über den Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben
    Marcel Bode
    …den noch nicht abgeschlossenen Entwicklungsprozess des IAS/IFRS-Regelwerks verwiesen, vgl. etwa Bruns, in: Ballwieser et al. (Hrsg.), IFRS, 2008, S. VII… …. 24 Für deutsche Unternehmen sowie den deutschen Kapitalmarkt in Anspruch nehmende Unternehmen stellen die IFRS sowie das HGB die maßgeblichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …bilanzielle Eigenkapital verwendet. Die Vorgehensweise ist abhängig von den anzuwendenden Bilanzierungsvorschriften (HGB oder IFRS), sodass sich Unterschiede…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Der Börsengang als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge

    Berthold Schnitzius, Oliver Seifert
    …Monaten nach Ende des Berichtszeitraums (nationales GAAP oder IFRS); – Veröffentlichung eines aktuellen Unternehmensporträts und Unternehmenska- lenders…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …Einflüsse sowie die Annäherung an die internationalen Rech- nungslegungsgrundsätze der IFRS sind dabei auch Veränderungen in der Unternehmenskon- trolle…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück